Hyosung SF 50 Blinker gehen nicht mehr
Ich besitze eine Hyosung SF 50 Bj. 2006 mit ca 8000km.
Ich habe sie vor 2 Jahren gekauft (mit 600km) von zwei Mädchen die sie fast nie benutzt haben (Frisur wurde angeblich durch den Helm zerstört).
Nun habe ich seit einigen Wochen das Problem, dass keiner der Blinker mehr funktioniert (kein Leuchten weder konstant noch "blinkend"😉.
Ich habe bis jetzt den Blinkergeber im Armaturenbrett ausgebaut (relativ simpel konstruirt) dieser ist nicht korrodiert außerdem funktioniert er tadellos (mit E-Meter gemessen, leitet bei Blinken nach r. und nach l. bei Mittelstellung wie gewünscht leitet er nicht).
Danach habe ich die Verbindungen vom Blinkergeber zum (vermute ich?) Blinkerrelais gemessen, auch hier besteht eine leitende Verbindung.
Ich bin verwirrt, da ich auch von Mopeds nicht viel Ahnung habe, frage ich hier um Hilfe.
Außerdem konnte ich bis jetzt das Blinkerrelais nicht finden (habe die Front abgebaut - dort liegt ein Teil des Kabelbaums, Hupe ... - und auch unter dem Sitz (nur Anlasserrelais) und unter der Batterie ist kein Blinkerrelais).
Nun zwei Fragen:
1. Woran könnte es liegen das die Blinker nicht gehen und wie kann ich diesen Defekt finden/feststellen?
2. Wo finde ich das Blinkerrelais?
Danke für eure Hilfe!
PS.: Im Anhang ein Bild vom Blinkergeber
Beste Antwort im Thema
Also, sollte das Relais kaputt sein, muss es nicht direkt von Hyosung sein. Es reicht aus, wenn es die Leistungszahlen der Blinker ab kann.
Beispiel:
Du hast zwei Blinker auf der rechten Seite mit 21W Birnen drin. Hier benötigst du mindestens ein Blinkgeber für 2x21W Blinker und 12V. Ich empfehle hier ein Lastunabhängiges. Diese sind nicht teurer, aber dafür, meines erachtens zumindest, besser!
Einziges Problem ist, dass diese 3-Polig sind und du noch ein Kabel an die Masse zusätzlich verlegen müsstest. Bei dir scheint es auf dem Schaltplan noch ein altes Blinkrelais zu sein.
Zum Suchen des Fehlers:
Du suchst auf dem Plan z.B. den Blinker vor rechts. und gehst nun die Kabel einzeln nach und kontrollierst deren Durchgängigkeit. Wobei es vermutlich nicht daran liegt, denn dann würde nur ein Blinker ausfallen und die anderen dennoch blinken.
Aber so gehst du nun auf dem Schaltplan die Kabel durch und kontrollierst diese und die Geräte, die dir da auftauchen. Zum Beispiel das sw-Kabel (Bezeichnung aus dem Schaltplan) sollte an den Minuspol der Batterie gehen. Das andere Kabel mit der Bezeichnung HG geht einmal zu den hinteren rechten blinker und einmal auf den Blinksignalschalter. Danach geht es über HB weiter zur Controlllampe im Cockpit (Über einen Verteiler) bzw. zum Blinksignalrelais. Von dort mit der Bezeichnung O geht es zum Zündschloss (Stromführendes Kabel oder + Seite der Batterie (je nach Betrachtungsweise)) Und von dort geht es dann mit R zur Sicherung und zur Batterie.
Wie schon gesagt, so systemmatisch durchgehen. und du wirst den Fehler finden.
Funktioniert eigentlich der Rest, wie Scheinwerfer?
Grüße
Forster
6 Antworten
Du hast doch schon richtig angefangen. Du gehst Systematisch vor. Finde ich gut!
Mach nur so nun weiter. Also du gehst sozusagen von der Einen Leitung eines Blinkers lang und Kontrollierst sämtliche Teile, die auf dem Weg dieses Kabels aufkommen.
Eine Seite der Blinker geht meist auf Masse. Das andere Kabel geht entweder auf den Schalter oder auf einer Verbindung, welche dann auf den Schalter geht. Der Schalter geht dann auf das Blinkerrelais und dieses dann auf die Spannung. Also über einen Sammelpunkt nach dem Zündschloss, welches ja über Sicherungen dann zur Batterie oder Lima geht. Je nach Motorrad oder Moped Modell. Soviel zum Grundlegenden Verständnis.
Am Besten ist immer ein Schaltplan für das Modell. Da kann man die Leitung dann genauer nach verfolgen.
http://skute.ru/_pu/0/97710796.jpg
hier wäre zum Beispiel einer. Ob der genau auf dein Modell passt, weiß ich nicht, aber kann man dann ja am Modell direkt kontrollieren, und man hat einen grundlegenden überblick.
Ich tippe einfach mal ins Blaue, dass sich dein Relais verabschiedet hat, sofern das Glühobst natürlich in Ordnung ist ;-)
Grüße
Forster
Danke! Ich versuche mein bestes.
Okay ich denke soweit habe ich alles verstanden - einen Schaltplan meines Moped besitze ich (siehe Anhang).
Hab ihn mal gespeichert als ich das letzte Mal ein Problem hatte (Batterie kaputt - Lösung war einfach -> ersetzt). Dieses Mal hab ich auch direkt die Batterie gecheckt und voll aufgeladen (also daran liegt es auch nicht).
Allerdings werde ich aus dem Schaltplan noch nicht ganz schlau ... vielleicht kannst du mir da ja helfen und sagen was ich genau checken sollte (gibt es noch Teile außer Relais und Blinker welche kaputt sein könnten) ?
Danke auf jeden Fall schonmal für die gute Einführung und Erklärung!
Gesetzt den Fall dass mein Blinkerrelais kaputt ist, woher würde ich so eines bekommen?
Da ich in Österreich wohne und der einzige Hyosung-Händler in meiner Nähe nur ab 125ccm Maschienen anbietet (außerdem ein unsympatischer Betrüger - jedenfalls behaupten das viele Bekannte von mir - der neue Teile durch kaputte ersetz um dann diese wieder zu wechseln, natürlich für teueres Geld, und somit gut verdient) komme ich so nicht an ein Ersatzteil.
Empfiehlst du mir da einen Elektrohändler, oder über Ebay oder anderswo online Teile (meist gebraucht angeboten!) zu bestellen?
Grüße
HyosungSF50_driver
Also, sollte das Relais kaputt sein, muss es nicht direkt von Hyosung sein. Es reicht aus, wenn es die Leistungszahlen der Blinker ab kann.
Beispiel:
Du hast zwei Blinker auf der rechten Seite mit 21W Birnen drin. Hier benötigst du mindestens ein Blinkgeber für 2x21W Blinker und 12V. Ich empfehle hier ein Lastunabhängiges. Diese sind nicht teurer, aber dafür, meines erachtens zumindest, besser!
Einziges Problem ist, dass diese 3-Polig sind und du noch ein Kabel an die Masse zusätzlich verlegen müsstest. Bei dir scheint es auf dem Schaltplan noch ein altes Blinkrelais zu sein.
Zum Suchen des Fehlers:
Du suchst auf dem Plan z.B. den Blinker vor rechts. und gehst nun die Kabel einzeln nach und kontrollierst deren Durchgängigkeit. Wobei es vermutlich nicht daran liegt, denn dann würde nur ein Blinker ausfallen und die anderen dennoch blinken.
Aber so gehst du nun auf dem Schaltplan die Kabel durch und kontrollierst diese und die Geräte, die dir da auftauchen. Zum Beispiel das sw-Kabel (Bezeichnung aus dem Schaltplan) sollte an den Minuspol der Batterie gehen. Das andere Kabel mit der Bezeichnung HG geht einmal zu den hinteren rechten blinker und einmal auf den Blinksignalschalter. Danach geht es über HB weiter zur Controlllampe im Cockpit (Über einen Verteiler) bzw. zum Blinksignalrelais. Von dort mit der Bezeichnung O geht es zum Zündschloss (Stromführendes Kabel oder + Seite der Batterie (je nach Betrachtungsweise)) Und von dort geht es dann mit R zur Sicherung und zur Batterie.
Wie schon gesagt, so systemmatisch durchgehen. und du wirst den Fehler finden.
Funktioniert eigentlich der Rest, wie Scheinwerfer?
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von HyosungSF50_driver
Danke! Ich versuche mein bestes.
Okay ich denke soweit habe ich alles verstanden - einen Schaltplan meines Moped besitze ich (siehe Anhang).
Hab ihn mal gespeichert als ich das letzte Mal ein Problem hatte (Batterie kaputt - Lösung war einfach -> ersetzt). Dieses Mal hab ich auch direkt die Batterie gecheckt und voll aufgeladen (also daran liegt es auch nicht).
Allerdings werde ich aus dem Schaltplan noch nicht ganz schlau ... vielleicht kannst du mir da ja helfen und sagen was ich genau checken sollte (gibt es noch Teile außer Relais und Blinker welche kaputt sein könnten) ?Danke auf jeden Fall schonmal für die gute Einführung und Erklärung!
Gesetzt den Fall dass mein Blinkerrelais kaputt ist, woher würde ich so eines bekommen?
Da ich in Österreich wohne und der einzige Hyosung-Händler in meiner Nähe nur ab 125ccm Maschienen anbietet (außerdem ein unsympatischer Betrüger - jedenfalls behaupten das viele Bekannte von mir - der neue Teile durch kaputte ersetz um dann diese wieder zu wechseln, natürlich für teueres Geld, und somit gut verdient) komme ich so nicht an ein Ersatzteil.
Empfiehlst du mir da einen Elektrohändler, oder über Ebay oder anderswo online Teile (meist gebraucht angeboten!) zu bestellen?Grüße
HyosungSF50_driver
....und wenn du den ganzen Roller zerlegt hast und keinen Fehler gefunden hast, kontrolliere auch mal die Sicherung !! 🙄
kbw 😉
Ähnliche Themen
Okay ich werde mal gucken wie ich das am besten hinkriege, kann ich eines der beiden Relais (3 polig wie du es beschrieben hast ohne spezifische Watt-Anzahl oder das originale) vom Elektrofachhändler bekommen? (Im Anhang Fotos von einem Relais einer Hyosung SF 50 aus dem Internet)
Reicht es für die "Verbindung zur Masse" einfach ein Kabel zum Rahmen zu legen?
Okay ich werde das Mal versuchen, da habe ich ja einiges vor mir ...
Der ganze Rest funktioniert: Scheinwerfer, Armaturenbeleuchtung (außer Blinker), Bremslicht ...
Zu der Frage von "kleiner_boeser_Wolf": Ja die Sicherung ist in Ordnung sogar fast neu. Ist damit gemeint ob die Sicherung kaputt ist oder ob es die richtige (von den Ampere her) ist?
Danke für die Unterstützung!
Wenn die Sicherung falsch wäre, dann würde sie entweder kaputt gehen, oder dein Motorrad nicht absichern. Hat also nichts mit der Funktionsweise zu tun an sich. Wenn das Licht leuchtet, aber die Blinker nicht gehen, liegt es erstmal nicht an der Sicherung.
Wie schon gesagt, du musst auf die Anzahl der Lampen, bzw. Die Leistung, die dadurch entsteht, schauen und danach das Relais raussuchen. Ich weiß nicht, was du für Glühbirnen verbaut hast und kann dir daher keinen Tipp geben.
Ich kopiere meinen Beispiel von oben einfach noch einmal:
Du hast zwei Blinker auf der rechten Seite mit 21W Birnen drin. Hier benötigst du mindestens ein Blinkgeber für 2x21W Blinker und 12V. Ich empfehle hier ein Lastunabhängiges. Diese sind nicht teurer, aber dafür, meines erachtens zumindest, besser!
Wo du das kaufst, ist vollkommen egal!
Grundlegend würde ein Kabel an den Rahmen ausreichen. Bedenke hier aber, Lack leitet nicht oder nur sehr schlecht und müsste aufgekratzt werden. Besser ist hier, an einen vorhandenen Massepunkt zu gehen!
Grüße
Forster