Hydrostössel wechseln!!
hallo! das typische klackern von den hydros bei den "älteren" ford.. bei meinem kleinem 91er 71Ps maschinchen 1,4l und so mal wieder.. ist das eigentlich irgendwas schlimmes in der regel , also irgednwie ein verlust ein leistung?!?!?!? um mich selber schlauer zu amchen würd ich die gern mal wechseln könnte mir jemadn vllt beschreiben wie man da dran kommt und wie wo die wären ?????
Dann habe ich nochmal eine frage zu meinem Spritgestank im wageninneren während der fahrt.. also hab nun noch mal festgestellt das im radkasten, also auch beim tankstutzen es wirklich "leicht" nach sprit richt, alles andere, leitungen und so weiter sind trocken, wollte es nur nochmal erwähnen... xD also das es da am tankstutzen im radkasten bisschen richt ist ja eine sache, aber das es während der fahrt im fahrzeug inneren STINKT nach sprit sodass man gleich am steuer einschlafen könnte ist glaub ich nicht ganz normal... weiss da jeamdn was? danke
27 Antworten
Hab mir auch fast alles selber beigebracht mit viel lesen, probieren. Bin Mitglied in einem Klasse Fordforum, nicht diesem hier. Naja usw.
??? Jetzt sind wir schon bei der Nockenwelle? Ich dachte willst nur de Hydros wechseln?
ja die will ich dann auch wechseln , du sachtest ja wenn die verschlissen ist dann werd ich nur ne wile ruhe davon haben und dann kommt das klappern wieder.. dann mach ich auch die ventilschaftdichtungen auch wie du es sachtest, da hast du ja recht, ist ein abwasch... kann man in autoteile laden dann alles dazu bekommen und wird einem gesagt was man brauch für dichtungen , schrauben etc. usw...?? also wenn ich mir eine nockenwelle z.b aussem ebay besorge das ich dann die symernringe und schrauben genauso wie die kipphebel und so aussem autoteile laden hohle..
Ich weiß ja ne Menge scheiße aber alles auch nicht.
Also wieviel km hat dein Auto denn runter?
Wenn es nur ein bisschen klappert würd ich das eh lassen den ein Ford klappert immer.
Ne Nockenwelle kostet ja nun auch ne ganze Menge Kohle. Natürlich wist du die ganzen Schrauben und Dichtungen nicht dazukriegen denn die Teilehändler wollen ja was verdienen dran.
Ventilschafftdichtungen gibt es aber einzeln, hab meine auch schon gewechselt. Hydrostößel gibts auch einzeln.
ja gut .. is schon klar das du auch nicht alles wissen kannst und das die autoteile händler was verdien wolln.. ich werd aber nun einfach mal die hydros einfach wechseln und schaun was passiert. ist ja nichts wildes grob gesagt. ich habe letzte woche die 110.000 ehrreicht... und bis auf dem bezingestank und das er irgendwie nur bei nässe ab und zu mal ausgeht wenn ich an ne ampel komme hat der absolut nichts... nen unterbodenschutz den werd ich bald noch in angriff nehmen, einfach nur aus liebe zum auto :-)
Ähnliche Themen
Bei 110 000 würd ich noch keine Welle wechseln. Ok man weiß es ja nie wie verschlissen die ist aber eigendlich sollte die noch nicht so hin sein.
Wechsel mal erstmal die Hydros und die Sechskantmuttern und gut. Drehmoment beachten und nicht zu fest anziehen sonst reißt der Stehbolzen ab dann haste den Kopf voll.
Das mit Benzingestank kann man sehn schlecht sagen wo das herkommt. Könnte wie geschrieben auch am Aktivkohlefilter liegen das da der Schlauch ab ist, muß aber nicht.
Aktivkohlefilter sitzt hinterm rechten Koti ist nen schwarzer Plasikkasten. Der soll die Benzingase ausm Tank filtern.
Feuchtes Wetter, tja Mit Kontaktspray mal die ganzen Stecker aussprühen, trocknen lassen und zusammenstecken. Aber nicht kurzschliessen durch Flutung.
an den drehmoment ist ja leicht ran zukommen, da ich ausgelernter schlosser bin im stahlochbau wird es auch das allerkleinste problem sein an den selbstsicherden mutter zu kommen.... *grins*
sag mal, zu dem bezingestank nochnmal. bei meinem klappe ich die rücksitz nach vorne und sehe dann so ein teppich was auf dem karosserieblech liegt und dadrinne im teppich ist ein auschnitt für diesen gummideckel wo man dann an den tank kommen könnte. KÖNNTE... also ist das normal? das loch im blech und dann der verschluss darunter vom tank wo man beispielsweise die benzinpumpe wechslen könnte, das die beiden bleche so versetzt sind!??! das einzigste was ich an diesem loch machen kann ist denn stecker abziehen von der pumpe aber nichts anderes um mal zu gucken ob der zulaufschlauch (röhrchen) und rücklauf vllt ein riss hat oder so... nach meiner begutachtuing müsst man den ganzen tank von unten abschrauben um da überhaupt was amchen zu können....
Da sollte eine Gummimanchette drauf sein damit die Beifahrer keinen kalten Arsch kriegen. 😁
Wozu willst du da nachgucken wenn der Benzingeruch von vorne kommen soll? An die Schläuche kommt man schlecht dran ausser wenn der tank ab ist was auch kein Problem ist.
Drehmoment Kipphebelmuttern 25 Nm
Drehmoment Bolzen Ventildecken 10 Nm
Empfehlung kauf dir das Buch "So wirds gemacht" Band 72.
Da steht auch drin wie man ne Nockenwelle wechselt.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ89347QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
der bezingeruch kommt nicht von vorne.. also nicht aus der lüftung und auch nicht aussem motorraum. ein kleinesbisschen richt es von aussen wenn man den kopf zwiswchen hintereifen und tankstutzen unter den kotflügel stopft xD. aber halt nur minimal... und während der fahrt STINKT es IM auto. wenn es mit der entlüftung zu tun haben könnte.... ich habe da einen "unbelüfteten" tankdeckel.. das normal.. aber was ist mit dem ding da am tankstuten im radkasten... sind 2 schläuche.. oder nur einer , also ein rundgang und ganz oben halt diese ding... entlüfter oder was auch immer das fürn ding ist kann der verstoft sein??? *augenroll* bekomm man das buch in jedem buchhandel?? fanta kosta??
Buch kriegste in jedem guten Autoladen, ATU oder vielleicht sogar bei OBI. Im Buchladen vielleicht, könnten die auch bestellen.
Du brauchst Nr 72.
ISBN Nr: 3-7688-0703-7 oder
ISBN Nr.: 978-3-7688-0703-6
Das runde Teil gehört zur Entlüftung das geht nicht kaputt, eigendlich ausser es st abgebrochen.
Tankdeckel, normal.
hallo...
ich habe das problem das meine mal klackern und mal nicht. kann da mal einer was zu sagen ?und er läuft auch jetzt des öfteren etwas unrund. Motor ist ein 1,6l 16V Zetec EZ:´98
Zitat:
Original geschrieben von POLOD3VIL
hallo...ich habe das problem das meine mal klackern und mal nicht. kann da mal einer was zu sagen ?und er läuft auch jetzt des öfteren etwas unrund. Motor ist ein 1,6l 16V Zetec EZ:´98
Wann tritt das Klackern auf, nur im Kaltzustand oder auch im warmen?
Was für ein Motorenöl drin, also welche Viskosität?
Wann läuft er unrund, wenn warm oder kalt?
Zitat:
Original geschrieben von POLOD3VIL
es tritt in kalten sowie im warmen zustand auf öl ist 10w40
Die Visksitäts Deines Öls ist natürlich falsch. Im Winter kann es zu stärkeren erbrechen Deines Escorts kommen und im Extremfall
quittieren die Ventile ihren Dienst!Ich schlage vor, Du machst erstmal ein Ölwechsel auf 0W40 oder 5W40, dann ne Zeit Probe fahren, gibt es anschließend denn keine Verbesserung, sind die Hydrostößel verschlissen, durch das falsche Öl.
Wenn der Motor ziemlich vrdreckt ist, dann wie angegeben mit Synthetik-Öl ne Runde auf der Autobahn mit hoher Drehhahl ordentlich drehen lassen, damit Schmutzpartikel schneller gelöst werden.