Hydrostößel klackern immer stärker
855 GLE Automat, 10V, EZ 11/1993, 165 TKm
Hallo Fachleute,
meine Hydro´s klackern immer länger und lauter nach dem morgendlichen Kaltstart. Bisher dauerte es nur einige hundert Meter, jetz muß ich schon rd. 5 KM fahren, bis die Klackerei aufhört.
Habe den letzten Ölwechsel vor 250 KM mal bei einer Kette (Witzler) machen lassen. Angeblich Liqui-Moly mit Mann-Filter.
Kanns am falschen Ölfilter liegen?. ÖL ist 10 W 40 (fahre ich immer) Dünneres ÖL treibt den Öl-Verbrauch stark in die Höhe.
Wer hat schonmal neue Hydros einbauen lassen und was hats gekostet?
Gruß Friedi
Beste Antwort im Thema
......dann sollte man den Schritt aber auch konsequent gehen und den Kopf komplett machen lassen, also ventilschaftdichtungen, und ggf. den Kopf planen und die Ventile neu einschleifen.....
Wenn davon nämlich in nächster Zeit etwas ansteht, bezahlt man die gleiche Arbeit nochmal......
Gruß der sachsenelch
38 Antworten
Da hast du die Heckklappe vergessen zu zumachen und bist dann zu schnell angefahren...😁😁
Ist doch immer wieder erstaunlich was in den Elch so rein passt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von 854T5
Du solltest auf jeden Fall sofort wieder einen originalen Ölfilter von Volvo montieren. Dessen Rückschlagventil hält bei ausgeschaltetem Motor das Öl im Ventiltrieb und damit auch in den Hydros. Mit deinem jetzigen Filter läuft das Öl bei stillstehendem Motor aus den Hydros raus, wodurch es logischerweise länger dauert bis das Klackern aufhört.
Wenn man selbst (oder die ausführende Werkstatt) mal spontan nen Ölwechsel machen muss und keinen originalen Volvo-Ölfilter zur Hand hat , nimmt man z.B. beim 850/V70I hauptsächlich den Mann Filter W917. Der hat nen Rückschlagventil (
http://www.mann-hummel.com/.../index.html?iKeys=23.2.0.21.2) . Ab bestimmten, späteren Modellreihen beim V70 gibt es dann andere Filter...
BDD
Daniel
Was kostet das wechseln der Hydros etwa?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:21:39 Uhr:
Was kostet das wechseln der Hydros etwa?
Kommt drauf an wo du es machen lässt, gehe aber mal davon aus das ein Hydrostößel bei Volvo 20,-€ Kostet oder sogar 25.
Macht in Summe bei einem 10V 200,-€ für die Stößel, dazu kommen dann noch Arbeitszeit, flüssigdichtung, zahnriemen (einen gelaufenen macht man normalerweise nicht wieder drauf), und dann noch alle nockenwellensimmeringe.
Würd mal pauschal 500-1000,-€ bei volvo direkt in den Raum werfen.
Ok, mein ZR muss in 30tkm spätestens gemacht werden, dann lass ich das grad mitmachen. Das Klackern nervt nämlich langsam.
Gruss Roland
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:13:07 Uhr:
Ok, mein ZR muss in 30tkm spätestens gemacht werden, dann lass ich das grad mitmachen. Das Klackern nervt nämlich langsam.
Gruss Roland
Motor spülen?
......dann sollte man den Schritt aber auch konsequent gehen und den Kopf komplett machen lassen, also ventilschaftdichtungen, und ggf. den Kopf planen und die Ventile neu einschleifen.....
Wenn davon nämlich in nächster Zeit etwas ansteht, bezahlt man die gleiche Arbeit nochmal......
Gruß der sachsenelch