Hydrostößel gewechselt - "klackern" immer noch da...
Hey Jungs,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein Golf macht mir momentan nur ärger, unter anderem hört man bei kaltem motor dieses hydrostößeltypische "klackern"...ist schon ziemlich laut und kommt meiner meinung nach oben aus dem zylinderdeckel (oder zumindest aus der gegend?!)...ist der motor warm, ist das klackern im leerlauf nicht mehr zu hören, aber beim gasgeben unter last im unteren drehzahlbereich hört man es wieder deutlich.
also hab ich die hydroströßel wechseln lassen...mit dem ergebnis, dass sich nix gebessert hat 🙁
was meint ihr was das sonst sein könnte? war jetzt in noch 2 anderen werkstätten und eine sagte mir die zündung könnte verstellt sein. die andere werkstatt meinte die ölpumpe könnte defekt sein und der öldruck stimmt nicht (aber müsste da nicht die warnleuchte angehen). will jetzt erstmal die meinung von ein paar echten profis hören bevor ich noch mehr geld ausgebe 😉
vielen dank für die hilfe und ein schönes restwochenende =)
18 Antworten
Hier mal eine andere Diagnose:
Hatte bei meinem 1,4er AEX auch das Problem. Nagelte und klackerte bei kaltem Motor wie blöd. War der Motor warm wars weg. Bin damit in drei Werkstätten gewesen, alle sagten Hydros raus. Eine Werkstatt sagte noch, fahr weiter bis es beim warmen Motor auch klackert und komm dann wieder.
Also hab ichs so gelassen - bis der Krümmer einen Bolzen abgerissen hatte. Die Ursache war der Krümmer, der sich rechts oben verzogen hatte. Und keiner der "Freundlichen" hats gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von xbr
Also hab ichs so gelassen - bis der Krümmer einen Bolzen abgerissen hatte. Die Ursache war der Krümmer, der sich rechts oben verzogen hatte. Und keiner der "Freundlichen" hats gemerkt.
Also echt - WIE soll man denn auch sehen, dass sich der Krümmer um max einen halben Millimeter verzogen hat und dass er bald eine Stehbolzen abreißen wird. Die sind doch keine Hellseher
Weil es bei den kleinen Maschinen ein bekannter Mangel ist. Da ich den Bolzen nicht selber ausbohren wollte, habe ich es in der Werkstatt machen lassen. Der Meister kannte das Problem und meinte mein Krümmer hätte schon ziemlich lange gehalten. Normalerweise würden die früher kaputt gehen.
Darum meine ich, dass eine VW-Werkstatt drauf kommen sollte. Mir ist auch klar, dass mit bloßem Auge nichts zu sehen ist. Aber wenn man davon weiss, sollte man das auch prüfen.
Klackern der Hydros und undichter Krümmer klingen aber nicht zum verwechseln ähnlich finde ich.