Hydrolager vordere Querlenker
Hat schonmal jemand die Hydrolager der vorderen Querlenker getauscht?
Gibt es da ein Werkzeug / Abzieher?
23 Antworten
Kannst ja mal ein Bild machen wie dieser Ansetzt, wenn du mal Zeit hast...ist ja schon kaum Platz dort
Hatte mich jetzt dazu entschlossen die kompletten Querlenker zu ersetzen.
Die vorderen Lager waren auch durch.
Gleich dazu neue Federn Dämpfer und Domlager.
Das Thema Bilstein B6 hat sich aus Kostengründen erledigt.
Für den Preis der beiden hinteren B6 Dämpfer bekommt man ringsum B4.
Gute Entscheidung Fluchti 😉
ah,schrauberhölle!
und merkst was? wenn du so viel tauscht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 15. September 2021 um 19:55:59 Uhr:
Hatte mich jetzt dazu entschlossen die kompletten Querlenker zu ersetzen.Die vorderen Lager waren auch durch.
Gleich dazu neue Federn Dämpfer und Domlager.
Das Thema Bilstein B6 hat sich aus Kostengründen erledigt.
Für den Preis der beiden hinteren B6 Dämpfer bekommt man ringsum B4.
Wieviel Kilometer hat dein Elch gelaufen?
Ah, hab es gelesen. 40000Km, Respekt 😎
400000km.
Aktuell quält mich mal wieder die linke Antriebswelle.
Diese ist trotz Klebstoff Loctite Fügen Welle Nabe festgegammelt und läßt nicht austreiben-
Womit hast du versucht, die Welle auszutreiben?
Die Welle sitzt wohl eher WEGEN des Loctites fest.
Grüße Markus
Ich hatte meine auch eingeklebt. Ich habe sie heiss gemacht, damit der Kleber erstmal aufgibt und dann mit nem Abzieher und viel Kraft.
Sonst hätte ich keine Chance gehabt.
Grüße Markus