Hydrauliköl
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit einen Audi 100 C4 Avant (2771ccm, 174PS) und heute gesehen das mein Hydrauliköl zur Hälfte leer ist. Auf dem Behälter steht: "Mineral-Hydrauliköl" und die Nummer: "G002000". nach einigem googeln stellte ich heraus das die Nummer auch ein Öl ist aber kein Mineralisches Öl.
Jetzt meine Frage, welches Öl kann ich verwenden?
vielen Dank im voraus!!!
32 Antworten
Ich hatte exakt dieses Problem vor 3..4 Tagen. Gleiche Maschine. Meine Servolenkung brummte beim Einlenken. Der Behälter für das Servoöl war fast leer. Habe dann im OBI vor dem regal gestanden und gegoogelt. Die plausibelste Erklärung war die, daß man mit der Aufschrift damals vermeiden wollte, daß die Leute einfach Motorenöl in den Behälter schütten. Und da damals vollsynthetisches Hydrauliköl eher unüblich oder noch gar nicht erhältlich war... verwies man eben auf das mineralische Hydrauliköl.... statt auf das mineralische Motorenöl. Macht zumindest Sinn. Man kann ja nix empfehlen, was es noch nicht gibt.
Habe dann so eine Flasche vollsynthetisches Öl von Liqui Moly gekauft, auf der dann "G002000" stand. Reingekippt und Deckel drauf. Hatte das wohl schonmal gekauft und nur vergessen. Habe dann nämlich noch eine fast leere Flasche hinten im Kofferraum gefunden.
Aber nimm meinen Beitrag nicht als Empfehlung. Ich bin recht schmerzfrei mit dem, was ich meinem Wagen antue. Kann also auch das komplett falsche Öl sein. Die lenkung brummt aber nicht mehr... und das alleine ist für mich entscheidend. 😁
Die einzige "Hydraulik" die im Audi verbaut ist, ist die Servolenkung
Die benötigt aber kein Öl, solange alles dicht ist !!!
Der Vorratsbehälter ist aus gutem Grund nur halb voll, wegen der Ausdehnung bei Erwärmung
Sollte dort laufend Öl fehlen, muss es wo hinkommen...Pfützen unter Auto ect
Üblicherweise ist bei der Lenkung meist ATF Öl drinnen, wie in Automikgetrieben.
Ist das Öl zu dick,weil uralt oder falsches Öl, macht die Lenkung surrende oder ähnliche Geräusche
Manche "linke" Verkäufer füllen schon mal gerne Motoröl ein,dass erheblich dicker ist wenn die Lenkung undicht ist, denn die ist teuer und so wird der Magel "versteckt"
Zitat:
@NikBa schrieb am 16. Juni 2018 um 20:33:01 Uhr:
Hallo,ich habe seit kurzer Zeit einen Audi 100 C4 Avant (2771ccm, 174PS) und heute gesehen das mein Hydrauliköl zur Hälfte leer ist. Auf dem Behälter steht: "Mineral-Hydrauliköl" und die Nummer: "G002000". nach einigem googeln stellte ich heraus das die Nummer auch ein Öl ist aber kein Mineralisches Öl.
Jetzt meine Frage, welches Öl kann ich verwenden?vielen Dank im voraus!!!
ich weiss, dass meine Servopumpe nicht mehr ganz dicht hält und somit verliere ich Öl sieht man auch an der Pumpe.
vielen Dank für die Antwort!! werde es gleich mal ausprobieren.
Zitat:
@macspeed schrieb am 17. Juni 2018 um 01:22:19 Uhr:
Die einzige "Hydraulik" die im Audi verbaut ist, ist die Servolenkung
Die benötigt aber kein Öl, solange alles dicht ist !!!
Der Vorratsbehälter ist aus gutem Grund nur halb voll, wegen der Ausdehnung bei Erwärmung
Sollte dort laufend Öl fehlen, muss es wo hinkommen...Pfützen unter Auto ect
Üblicherweise ist bei der Lenkung meist ATF Öl drinnen, wie in Automikgetrieben.
Ist das Öl zu dick,weil uralt oder falsches Öl, macht die Lenkung surrende oder ähnliche Geräusche
Manche "linke" Verkäufer füllen schon mal gerne Motoröl ein,dass erheblich dicker ist wenn die Lenkung undicht ist, denn die ist teuer und so wird der Magel "versteckt"
Zitat:
@macspeed schrieb am 17. Juni 2018 um 01:22:19 Uhr:
Zitat:
@NikBa schrieb am 16. Juni 2018 um 20:33:01 Uhr:
Hallo,ich habe seit kurzer Zeit einen Audi 100 C4 Avant (2771ccm, 174PS) und heute gesehen das mein Hydrauliköl zur Hälfte leer ist. Auf dem Behälter steht: "Mineral-Hydrauliköl" und die Nummer: "G002000". nach einigem googeln stellte ich heraus das die Nummer auch ein Öl ist aber kein Mineralisches Öl.
Jetzt meine Frage, welches Öl kann ich verwenden?vielen Dank im voraus!!!
Vielen Dank für die Antwort! klingt sinnvoll was du da schreibst. Ich wollte nur gefragt haben, bevor ich etwas falsches reinkippe. 😁
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 16. Juni 2018 um 23:19:47 Uhr:
Ich hatte exakt dieses Problem vor 3..4 Tagen. Gleiche Maschine. Meine Servolenkung brummte beim Einlenken. Der Behälter für das Servoöl war fast leer. Habe dann im OBI vor dem regal gestanden und gegoogelt. Die plausibelste Erklärung war die, daß man mit der Aufschrift damals vermeiden wollte, daß die Leute einfach Motorenöl in den Behälter schütten. Und da damals vollsynthetisches Hydrauliköl eher unüblich oder noch gar nicht erhältlich war... verwies man eben auf das mineralische Hydrauliköl.... statt auf das mineralische Motorenöl. Macht zumindest Sinn. Man kann ja nix empfehlen, was es noch nicht gibt.
Habe dann so eine Flasche vollsynthetisches Öl von Liqui Moly gekauft, auf der dann "G002000" stand. Reingekippt und Deckel drauf. Hatte das wohl schonmal gekauft und nur vergessen. Habe dann nämlich noch eine fast leere Flasche hinten im Kofferraum gefunden.
Aber nimm meinen Beitrag nicht als Empfehlung. Ich bin recht schmerzfrei mit dem, was ich meinem Wagen antue. Kann also auch das komplett falsche Öl sein. Die lenkung brummt aber nicht mehr... und das alleine ist für mich entscheidend. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@NikBa schrieb am 17. Juni 2018 um 08:57:36 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort! klingt sinnvoll was du da schreibst. Ich wollte nur gefragt haben, bevor ich etwas falsches reinkippe. 😁
Zitat:
@NikBa schrieb am 17. Juni 2018 um 08:57:36 Uhr:
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 16. Juni 2018 um 23:19:47 Uhr:
Aber nimm meinen Beitrag nicht als Empfehlung. Ich bin recht schmerzfrei mit dem, was ich meinem Wagen antue. Kann also auch das komplett falsche Öl sein. Die lenkung brummt aber nicht mehr... und das alleine ist für mich entscheidend. 😁
Bei Liqui Moly kann man auf der Seite seine Fahrzeugdaten (HSN/TSN) eingeben und bekommt die passenden Öle angezeigt. Bei meinem AAH ist das DAS hier. Weiter geht meine Suche nach dem korrekten Öl dann auch nicht. 😁
Das richtige Öl für Servo, Zentralhyraulik und ggf. hydraulische Servobremse ist immer das grüne Hydrauliköl nach Citroen LHM, bzw LHM+.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 18. Juni 2018 um 08:27:02 Uhr:
Das richtige Öl für Servo, Zentralhyraulik und ggf. hydraulische Servobremse ist immer das grüne Hydrauliköl nach Citroen LHM, bzw LHM+.
Ein toller Grundgedanke. Die Farbe des Öls ist bei undurchsichtigen Flaschen oder Dosen und Käufern ohne Wunderaugen aber leider nicht im Ansatz erkennbar.
Zumindest meine LM Flasche ist schwarz und die Farbe des Öls habe ich erst beim Öffnen/ Einfüllen feststellen können.
Aber oft hängen im Baumarkt ja Tabellen zu den KFZ-Produkten und deren Anwendungsbereichen aus.
Die (alten) LM-Flaschen hatte eine grüne Kappe. Es steht aber auch LHM, bzw. LHM+ auf der Flasche wenn es das richtige Öl ist.
Grünes Hydrauliköl hat auch Daimler benz eingesetzt. Und den Spruch "Grünes Hydrauliköl ist Grünes Hydrauliköl" habe ihc von einem Werkstattmeister einer Mercedes Vertragswerkstatt der bei meinem ersten C3 das Lenkgetriebe getauscht hat.
Äääähm...wusste gar nicht, dass hier das Citroen Forum ist ???!!!??
Das schön grün eingefärbte Öl ist nur um den Preis kräftigst zu erhöhen
Wer an Herstellerzauberei glaubt, dem ist nicht zu helfen ;-)
Verdeckhydraulik bzw Bremse ist etwas anderes, aber da gibt es, seitens der Ölhersteller, genaue Vorgaben.
Für die "Servuslenkung" ist es wurscht / hochdeutsch egal
Zitat:
@Xotzil schrieb am 18. Juni 2018 um 08:27:02 Uhr:
Das richtige Öl für Servo, Zentralhyraulik und ggf. hydraulische Servobremse ist immer das grüne Hydrauliköl nach Citroen LHM, bzw LHM+.
EUR 7,50 finde ich für LHM+ Öl nicht übertrieben teuer. Falsches Öl in der Zentralhydraulik kann definitiv teurer werden.
Zitat:
@macspeed schrieb am 18. Juni 2018 um 10:47:12 Uhr:
Äääähm...wusste gar nicht, dass hier das Citroen Forum ist ???!!!??
Wenn man sich die Zentralhydraulik ansieht, stellt man sich die Frage: "Wer hat's erfunden?"
Die frühen Hydrauliksysteme basieren alle auf Citroen-1echnik. Egal ob Niveaulift im Audi C3, Mercedes W108 oder der hydraulische Bremsservo. Selbst Rolls Royce verbaute in Lizenz die Hydropneumatik von Citroen.
Die Ölhydraulik kommt generell aus der industriellen Anwendung Maschinenbau ect so um 1900
Noch bevor die Autobauer überhaupt daran gedacht haben, von z.B. Seilzügen /Gestängen auf Hydraulik umzurüsten
Zitat:
@Xotzil schrieb am 18. Juni 2018 um 11:35:05 Uhr:
Zitat:
@macspeed schrieb am 18. Juni 2018 um 10:47:12 Uhr:
Äääähm...wusste gar nicht, dass hier das Citroen Forum ist ???!!!??Wenn man sich die Zentralhydraulik ansieht, stellt man sich die Frage: "Wer hat's erfunden?"
Die frühen Hydrauliksysteme basieren alle auf Citroen-1echnik. Egal ob Niveaulift im Audi C3, Mercedes W108 oder der hydraulische Bremsservo. Selbst Rolls Royce verbaute in Lizenz die Hydropneumatik von Citroen.
Dann wirst Du sicherlich auch wissen, dass es je nach Hydrauliksystem unterschiedliche Spezifikationen für die Hydraulikflüssigkeit gibt.
[Beitrag editiert, OT entfernt. ballex, MT-Team]
Weil ich einen größeren Maschinepark betreibe bis hinunter zu Baujahr 1956 und alle Wartungen, incl Motor Getrieb ect Überholungen selbst seit über 40 Jahren durchführe.
[Beitrag editiert, OT entfernt. ballex, MT-Team]