hy ich hab ein riesen problem zylinder
hallo zusammen !!!!!! undswar hab ich ein problem. mir ist der zahnriemen übergesprungen,und jetzt hab ch mir ein gbrauchten zylinderkopf eingebaut und natürlich auch ein neuen zahnriemen und dazu eine scharfe nockenwelle von rise motorsport. mein auto möchte kaum anspringn nur mit mühe und not oder man schibt ihn und dann springt er im 2ten gang ein. so und gestern hab ich die kompression gemessen 2 und 3 kaum komprssion was kann es sein jeder erzählt mir was anderes ih bin echt hilflos. wer kan mir weite helfen??????????????????? vielen dank im vorraus. achso ich fahre ein calibra c20xe
Beste Antwort im Thema
Können ach mehrere Sachen sein. Einmal das die ZKD nicht richtig dicht ist oder das da 2 oder mehrere Ventile nicht richtig dicht sind. ZKD hast du hoffentlich auch eine neue genommen.
MfG Dark-Angel712
26 Antworten
also ich fahre nicht mit dem auto. was wäre denn sinnn voller kopf abbauen oder diagnose test????? mfg😕
da kannste nix testen. runter mit der rübe und gut
gut alles klar dan bleibt mir wohl keine wahl geh ich da am besten zu ein motor instandsetzer oder kann das auch eine normale werkstadt machen und überprüfen woran es liegt?????😕
kann auch eine normaler werkstadt 😁
Ähnliche Themen
wer hat eigentlich die Kompression gemessen? Nenn doch bitte mal die Werte... vielleicht kann man daran doch was sehen.
hy Reiner!!!! also dr typ wo ich den zylinderkopfeingebaut hat also er ist kein kfz sondern getriebe instandsetzer und dazu er hjat das im kalten zustand gemessen sprich der motor war kalt. also auf den ersten hater 6,5 bar und auf den 2 und 3ten 3,5 bar und auf den 4ten 7 bar. und dazu hab ich eine scharfe nocken welle von risse motorsport verbaut spielt das damit auch ein rolle vieleicht???? und das komische ist auch das wenn man ihn anschiebt das er dann sofort anspringt???? LG besten dan schon mal im vorraus
danke für deine bemühung !!!!!!!!!!!!!!!!! undswahr kommt mein auto morgen in die werkstadt bei ein bekannten entweder schafft er morgen den kopf abzu bauen oder über morgen. auf der nocken welle is eine nummer eingestanzt reicht die aus oder welche daten brauche ich denn dazu ?????? THANXS
nummer geht zur not auch: besser wäre Grundkreis, Spreizung ....
danke Reiner😉 gut dann versuch ich das mal raus zufinden. ich hb mal nocheine frage bring mich den ein druck verlust test weiter um herraus zu finden woran es sonst noch liegen könnte wie zb kolbenringe oder ventilschaft dichtung ode ob es a den ventilen löiegt. noch eine sache die hydros wwurden nicht eingestellt sondern nur gereinigt undmit einer luftdruck pistole durchgepustet reicht das aus😕 ich glaube d typ der das gemacht hat hat mich total verrarscht.mfg
Hallo,
es kann sein das die Hydros sich aufgepumpt haben. Öl kann nicht oder nicht schnell genug abfließen. Desweiteren erfordern manche Nockenwellen einen Umbau auf mechanische Stößel, das bedeutet: du brauchst keine Hydrostößel mehr...das Ventilspiel wird manuel eingestellt, die neuen Stößel arbeiten rein mechanisch. In der Vergangenheit gab es oft Probleme mit den Hydrostößreln oder Hydroelementen. Bei der Entwicklung von modernen Motoren verzichtet man auf Hydroelemente. Viele neue Motoren arbeiten bereits heute ohne hydraulischen Ventilspielausgleich. Die Drücke hätte ich jedoch in deinem fall noch niedriger erwartet, wenn der Fall der aufgepumpten Hydrostößel zu treffen würde.
Der Druckverlusstest ist unabhängig von den Ventilschaftdichtuntgen. Aus deinen Werten werde ich jedoch auch nicht schlau, da es viele Ursachen haben kann. Die Daten der Nockenwelle kannst du trotzdem mal posten.
FALSCH.
Man geht beim XE nur von Hydros weg weil die ab ner Bestimmten Drehzahl nicht mehr Funktionieren. Und das ist irgendwo bei 8000.
Wieso und warum Opel zum beispiel wieder auf normale Ventile geht. Keine ahnung.
EDIT sagt: Der 1,6er Turbo im Corsa d zum beispiel hat keine Hydros. Hat aber auch nen einstellintervall von 150tkm mit nem Mords Einstellbereich. wieso kann sich selbst mein KFzler nicht erklären. Und wieso sie wieder von Hydros weg gehen. Nen Grund Könnte Gas betrieb sein. Da pastt aber der Einstellinterval ned.
Am xe wird gar nicht mehr entwickelt. Alle Xes haben Hydrostößel. Wenn jemand pprivat auf mechanische Stößel umgenaut hat, dann wegen zu hohen Beschleunigungen und Ventilgeschwindigkeiten bei hohen Drehzahlen. Ob es nun 8000 min ^-1 sind kann ich so nicht sagen. Dürfte aber in dem bereich liegen. Das Prinzip Hydrostößel ist zu träge. Das Profil der Nockenwelle ist dafür entscheident wie groß die resultierenden beschleunigungen sind. (neben der Drehzahl) Es gibt durchaus Nockenwellen mit denen höhere Drehzahlen möglich sind.
Man geht von den Hydrostößeln weg weil es einfach eine mögliche Fehlerursache ist. Fehlende Kompssion wurde oft auf aufgepumpte Hydros zurückgeführt. Desweiteren seh ich sie ls Verschleißteile an.
Übrigens fast alle Hersteller probieren davon weg zu gehen. Kannst mir ruhig glauben ich habe bereit Ventiltriebe ausgelegt und Versuche dies bezüglich durchgeführt.
Mechanische Triebe sind in der Regel auch leichter. Die Beschleunigung multiplieziert mit dem Gewicht der Beschleunigten Masse ergibt eine Kraftx. Die Rückstellkraft der Ventilfeder muss immer beim entsprechenden Hub größer sein als Kraftx. (nur vom Betrag) Sparst du nun gewicht durch einen mechanischen trieb kannst du automatisch höhre Drehzahlen fahren.
Gruß Reiner