Husqvarna Svartpilen 125 - Körpergröße

Husqvarna Svartpilen Svartpilen

Hallo,

ich habe vor kurzem die B196 Führerscheinerweiterung gemacht.
Ich habe mich bereits in die Svartpilen 125 verliebt.
Das schwierige an der Sache ist, dass meine Lebensgefährtin auch die Möglichkeit haben soll die Karre mal zu fahren. Wird sie mit 1,64 m Körpergröße Probleme haben die Füße auf den Asphalt zu bekommen?

21 Antworten

Zitat:

Die Vitpilen ist vielleicht auch bald im Anflug

https://www.motorradonline.de/.../

Die neuen gefallen mir nicht wirklich (Schwinge, Heck, Schalldämpfer)...aber mal sehen. Das derzeit aktuelle Modell 2021/2022 gefällt mir pers. total gut - selbst das Retrodisplay 🙂

grüsse Milka

Zitat:

@MilkaQ schrieb am 9. Dezember 2022 um 08:47:38 Uhr:



Zitat:

Die Vitpilen ist vielleicht auch bald im Anflug

https://www.motorradonline.de/.../

Die neuen gefallen mir nicht wirklich (Schwinge, Heck, Schalldämpfer)...aber mal sehen. Das derzeit aktuelle Modell 2021/2022 gefällt mir pers. total gut - selbst das Retrodisplay 🙂

grüsse Milka

das ist ein neues Modell

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:38:44 Uhr:



Zitat:

@MilkaQ schrieb am 9. Dezember 2022 um 08:47:38 Uhr:


Die neuen gefallen mir nicht wirklich (Schwinge, Heck, Schalldämpfer)...aber mal sehen. Das derzeit aktuelle Modell 2021/2022 gefällt mir pers. total gut - selbst das Retrodisplay 🙂

grüsse Milka

das ist ein neues Modell

Ich weiss, Duke/Svartpilen facelift - gefällt mir jedoch nicht (Schwingendesign, Aufhängung, Endschalldämpfer unten usw)

Zitat:

@MilkaQ schrieb am 9. Dezember 2022 um 14:01:57 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:38:44 Uhr:


das ist ein neues Modell

Ich weiss, Duke/Svartpilen facelift - gefällt mir jedoch nicht (Schwingendesign, Aufhängung, Endschalldämpfer unten usw)

welches modell gefällt dir denn, ich verstehe es grad nicht, die svartpilen ist doch in 2022 nicht verändert worde und eine vitpilen gab es bislang noch nicht als 125er?

Ähnliche Themen

Die 2023er ist die letzte nach Euro 5 /ODB 1 ab 2024 ODB2/Euro5B, aber mir gefällt auch das Farbdesign (Black/Bronze) um einiges besser. Ich behalte die "alte" aber auch noch ne Zeit lang. Richtig, die Vit gab es als 125 nicht - ist aber auch nicht mein Fall (Lenker/Sitzposition). Wie gesagt, das anstehende Facelift gefällt mir pers. nicht lt. den bereits geleakten Duke/Svartpilen Bildern...

Zitat:

@MilkaQ schrieb am 12. Dezember 2022 um 07:35:51 Uhr:


Die 2023er ist die letzte nach Euro 5 /ODB 1 ab 2024 ODB2/Euro5B, aber mir gefällt auch das Farbdesign (Black/Bronze) um einiges besser. Ich behalte die "alte" aber auch noch ne Zeit lang. Richtig, die Vit gab es als 125 nicht - ist aber auch nicht mein Fall (Lenker/Sitzposition). Wie gesagt, das anstehende Facelift gefällt mir pers. nicht lt. den bereits geleakten Duke/Svartpilen Bildern...

ich habe sie mir mal angesehen, konnte sie aber nicht fahren, kannst du die fahrleistungen zufällig mit etwas aus der A1-Klasse vergleichen? zB mit der Honda CB125R? ich habe verschiedenes gelesen, einige sind super begeistert, andere fanden die sie träge, weil zu schwer.

Ich kann sie (nur) mit den beiden letzten Yamaha MT-125 Modellen vergleichen, da ich diese beiden vorher hatte. Beide MT-Modelle waren ein wenig spritziger (die letzte hat sogar einne variable Nockenwelle) und so an die 5km/h Endgeschwindigkeit schneller - aber, das Auftreten war um einiges schlechter, (sahen nicht wie die größeren Schwestern aus - die Svart ist nahezu baugleich mit der größeren 401 bzw. der Duke 390) da die Japanischen Modelle etwas zierlicher/kleiner gebaut sind (schmalere Gabel, geringere Reifenbreite, kleinere Bremsscheiben , kürzerer Radstand, kein einstellbares Federbein usw.). Auch ist die Qualität und das Fahrgefühl der Svartpilen um einiges höher - zB war bei beiden MT-Modellen im ersten Jahr die Tachoeinheit undicht und musste getauscht werden, oder Rost an den Bremscheibennieten, Fahrverhalten nicht so ruhig und stabil/eher zu weich usw...

Ich bleibe Aufgrund der wuchtigeren Erscheinung, der Qualität und vor allem wg. des Fahrgefühls bei der Svartpilen, da sie die mMn "erwachsenste" 125 ist - und das merkt man auch beim fahren. Da verzichte ich lieber auf 5kmh Endgeschwindigkeit und ein wenig mehr Durchzug... zur Honda kann ich leider nichts sagen, dürfte aber laut Berichten auch nicht so übel sein, dünnere Gabelholme halt und stark abweichender Tacho lt. vielen Testberichten, aber motorisch gut...

Grüsse Milka

Deine Antwort
Ähnliche Themen