Hupgeräusche beim Kurvenfahren
Hallo ihr lieben,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Vectra B bj 1998, 123.000 km 1.8 L 116 Ps.
Vor ca 2 Wochen ist mein Vecci erstmal schlecht angesprungen und hat im 2. Gang gehoppelt beim Gasgeben.
Muss ausgesehen haben wie bei nem Anfänger der das mit der Kupplung noch nicht so raus hat 🙁
Nachdem ich dann mal vollgas gegeben habe war alles wieder ok.
Seither (ich weis nicht ob das zusammenhängen kann) habe ich beim anfahren sowie in rechtskurven und teilweise geradeaus
ein gleichmäßiges "hupendes" geräusch von (so nehme ich an) hinten rechts. Ich kann es schlecht lokalisieren aber ich glaube aus dem Motorraum kommt es nicht dafür hört es sich zu weit entfernt an. Irgendwann hört man so nervige Geräusche eh immer und überall...
Muss dazu vllt sagen das meine Bremsen hinten rechts seit geraumer Zeit richtig fiese metallische geräusche von sich geben (sind aber recht neu (nur die Scheiben -ca 3000 km damit gefahren).Also nicht so ein quietschen sondern richtig wie wenn man mit den Nägeln über ne Tafel kratzen würde . Die Leute in der Werkstatt haben gesagt is nicht wild... Seit mein Wagen beim Bremsen ab und an nach Links zieht bin ich mir da nicht mehr sicher....mittlerweile lässt es auch oft nen rumpler wenn der Wagen zum stehen kommt..wie wenn sich etwas festzitzendes löst (geräusch vergleichbar wie wenn die Handbremse im Winter mal festfriert und sich dann mit nem poltern löst). Termin aber erst in 2 Wochen -Begründung : Urlaubszeit und zu viel zu tun ... Autobahn etc trau ich mich so ehrlich gesagt nicht um zum nächsten Opel hoschi zu fahren. Beweg das Auto grad nur noch max 10 km am tag und nur innerorts weil mich diese Kombination wahnsinnig macht.
Das "hupende " Geräusch ist definitiv kein Klackern oder Brummen. Einfach ein recht helles Hup hup hup hup...
Mir scheint als wäre es bei jeder Radumdrehung. Stark hörbar ist es wie gesagt in rechtskurven beim Gasgeben...
Wenn ich nicht auskuppel sondern mit Gas um ne Kurve fahre ist das richtig laut...dann wieder ein Paar Sekunden beim gerade aus fahren - dann ist Ruhe - bis zur nächsten Kurve. Hin und wieder pack ich mal ne Kurve ohne dieses Hup hup hup...
Links ist mir noch nichts aufgefallen. Bei Bodenwellen/Schlaglöchern etc hab ich das Geräusch nur ab und an.
Im Stand beim Lenkrad einschlagen höre ich nichts.
Mein Lenkrad knackt allerdings und vibriert hin und wieder ...aber das macht es schon länger. Wenn ich das Auto hinten mal "durchschüttel" hört man auch nichts aus Richtung der Stoßdämpfer.
Dachte evtl an ein Radlager aber ich war/ bin der Meinung dass sich das anders anhört? Wenn ich schnell fahre höre ich es nicht- nur bis ca 50 km/h.
Evtl doch was mit den Bremsen die zusätzlich so einen Ton erzeugen?
Wenn ihr Ideen habt, an was das liegen kann wäre ich euch dankbar - wenn ihr auch noch wisst mit welchen reparaturkosten ich rechnen kann noch mehr =)
LG Synnika
9 Antworten
Falsche Werkstatt.... für sowas muss Zeit sein.... Also bei solchen Geräuschen würde ich schnellstens in eine Werkstatt fahren.... metallische Geräusche beim Bremsen hören sich für mich nach abgenutzten Bremsbelägen an. Ich würde aber mal (da der Vectra ja als Handbremse ne Trommelbremse in der Bremsscheibe hat) vielleicht auch auf einen Defekt der Handbremse tippen, oder der Bremssattel der Fußbremse ist/war fest und dadurch sind die Bremsbeläge unten.
Also auf jeden Fall in einer Werkstatt schnellstmöglich überprüfen lassen
Grüße
Die Werkstatt die mal gucken würde will für nur gucken mind 200 Euro haben 🙁 Da ist noch nichst repariert dabei 🙁 Fühl mich auch echt nicht wohl beim fahren- und ich fahr gern und viel normalerweise. Naja neue Bremsen hat er wohl bekommen - muss dazu sagen den Vecci fahre ich erst seit 4 Monaten da mein Astra einen Getriebeschaden hatte. Und natürlich Privatkauf, also leider keine gebrauchtgarantie drauf. Vorallem das er so die Spur nach links verzieht...auch nicht immer je nachdem ich stark ich eben bremse.
Meinst diese Hup hup hup (sry ich kanns beim besten willen nicht besser beschreiben^^) hast da nen Tip oder ne Idee? Wie schon gesagt dachte an ein Radlager aber da meine ich hört sich das eher anders an.
LG
Also wie gesagt, von der Beschreibung her würde ich sagen, dass was mit der Bremstrommel der Handbremse nicht stimmt.... nur sagtest du ja, dass du beim Bremsen ein metallisches Geräusch hattest und das klingt gefährlich.... Radlager würde mit zunehmender Geschwindigkeit lauter werden, bzw. müsste sich das Geräusch bei Kurvenfahrt verändern (lauter, bzw. leiser werden)
Dein Vectra hat schon hinten Scheibenbremsen, oder? Was du noch schauen kannst, sofern du momentan Alufelgen hast und die Bremsscheiben siehst, ob eine Bremsscheibe am Rand eine rötliche Verfärbung hat, bzw. die Bremsscheibe auf der Fläche wo der Belag bremst bläulich angelaufen ist, das würde auch einen festen Bremssattel hindeuten.
Hab echt bammel das es was teures ist 🙁 Also Bläulich sind sie nicht, rötlich nur vom Rost aber nicht auf der Scheibe...das einzige was die Scheiben haben sind rillen die wohl meiner mienung nach immer deutlicher werden. Die eine Scheibe hat auch wie nen kleinen ausplatzer -.- Ich bin damit zur Werkstatt ...und die antwort kennst ja wie oben geschrieben -.- ich kann ur am sonnstag mal selber in ne Werkstatt ..zahl 15 euro für die stunde und guck selber. Aber bremsen hab ich noch nicht gewechselt ..bisher lagen die Probleme alle im Motorraum..dort bin ich mittlerweile "leider" profi.
Also wenn du Bremsen selber noch nicht gemacht hast sollte da unbedingt ein Fachmann ran, alles andere wäre Lebensmüde 😉 zumal es mit der Bremskolbenstellung beim Belagwechsel auch einiges zu beachten gibt. Wenn die Bremsscheibe einen Abplatzer hat gehört sie raus, das kann schon die Ursache sein!! Bremsen und Reifen sind die Sachen, wo man bei einem Auto nicht sparen darf!!! Wenn der Motor aus geht ist das nicht schlimm, wenn man das auto nicht zum stehen bekommt schon.
Also wie gesagt, ist per Ferndiagnose schwer zu sagen, aber sollte auf jeden Fall von einem Fachmann überprüft werden. Das einzige was du noch schauen kannst ist, ob die Abkerbleche hinter den Bremsscheiben zu nah an der Bremsscheibe sind und schleifen, aber halte ich eher für unwahrscheinlich.
sollte übrigens Ankerbleche heißen 😉 aber hab mir grad noch mal deine Geräuschbeschreibung durchgelesen.... was du noch machen kannst ist mal zu schauen, wie der Handbremshebelweg ist. Nicht dass der zu knapp eingestellt ist und dann bei Kurvenfahrt die Bremsbacken schleifen.....
da schau ich dann mal morgen dannach wenns bissl heller ist =) Momentan seh ich im wahrsten Sinne des Wortes eher schwarz^^ da hast schon recht .- das mit dem kleinen ausplatzer ist mir vorhin aufgefallen ., das die reifen haben schon länger deshalb war ich ja beim netten opelhändler nebenan oO Sollte mir vllt ne andere Werkstatt suchen - hier aufm land fährst halt eeeeewig - und fahren is ja grad net so das was ich am liebsten mache in letzter zeit.
Bremsen weis ich nur theoretisch aber da trau ich mih ohne hilfe definitiv nicht dran.
Habe heute mal angerufen der sagre von der antriebswelle ( bitte korrigier mich aber ich hab nen frontantrieb - dann kann das geräusch der antriebswelle nicht von hinten kommen oder? ) bis zum differential kanns alles sein....
Ich glaub ich steh da am samstag mal hin... das is leider der einzige tag an dem ich kann- die werden sich freuen...weil letzten Samstag war ich auch da ...aber da machen die nur notfälle 🙄 darunter fall ich scheinbar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Synikka
da schau ich dann mal morgen dannach wenns bissl heller ist =) Momentan seh ich im wahrsten Sinne des Wortes eher schwarz^^ da hast schon recht .- das mit dem kleinen ausplatzer ist mir vorhin aufgefallen ., das die reifen haben schon länger deshalb war ich ja beim netten opelhändler nebenan oO Sollte mir vllt ne andere Werkstatt suchen - hier aufm land fährst halt eeeeewig - und fahren is ja grad net so das was ich am liebsten mache in letzter zeit.Bremsen weis ich nur theoretisch aber da trau ich mih ohne hilfe definitiv nicht dran.
Habe heute mal angerufen der sagre von der antriebswelle ( bitte korrigier mich aber ich hab nen frontantrieb - dann kann das geräusch der antriebswelle nicht von hinten kommen oder? ) bis zum differential kanns alles sein....
Ich glaub ich steh da am samstag mal hin... das is leider der einzige tag an dem ich kann- die werden sich freuen...weil letzten Samstag war ich auch da ...aber da machen die nur notfälle 🙄 darunter fall ich scheinbar nicht.
Hi,
wenn du nicht weisst/siehst, wo die Antriebswelle bei dem Wagen ist - um gottes Willen, Finger weg von der Bremse!!
Und wenn du mehr Zeit hast, kannst du den wagen auf nen Wagenheber setzen, ein Rad abmontieren und mal von der Bremsscheibe ein Foto reinstellen, oder sie mal drehen und lauschen ob irgend ein komisches Geräusch kommt.
Vielleicht bringt es ja was, bevor du ausgenommen wirst 😁😁
so zurück ausm urlaub =)
war nun beim opel und hab mal nen check machen lassen.
die sagen das Stabipendel rechts sei kaputt... aber woher das hupende geräusch käme wissen die nicht.
wenn mein stabi kaputt ist sollte ich das doch hören während der fahrt? also mit nem poltern oder knacken?
Sowas wäre mir nie aufgefallen ..weil bei mir hupt es ^^ und zwar immer lauter.
was die noch gesagt haben das die bremsleitungen zur spritzwand stark verrostet sind das ich die auch tauschen muss.
gut das is mir klar..
Weis jetzt auch nicht..werd dann wohl das stabi tauschen aber ich vermute eher das mein hubgeräusch von wo anders herkommt..nur die konnten auch nicht sagen was sache ist -.- für gucken und n neuen kühlerschlauch (dachte wenn die karre schon da solln die sich die finger schnell mit schmutzig machen) hab ich 150 euro blechen müssen oO jetzt noch stab mit bremsleitung sagen die kommen nochmal 300 mit drauf ....
ist es schlimm wenn ich noch n bisschen mit dem kaputten stabipendel rumfahre?
kann mir das eig erst im oktober leisten zu reparieren.
Weis einer noch zufällig was ein stecker für die nummerntafelbeleuchtung ca kostet? der is auch flöten gegangen.
Liebe grüße