Hupe geht nicht gescheit
Habe zwar den Nissan Pixo. Aber der ist ja identisch mit dem Suzuki Alto.
Also: Bei mir geht die Hupe meistens nicht.
Nur selten geht sie normal.
Meistens zuckt sie nur für eine Zehntel Sekunde rum und ich höre im Lenkrad oder links unten (ein Relais?) rumzucken.
Die Hupe an sich ist scheinbar in Ordnung.
Aber irgendwie bekommt die vom Lenkrad her keinen gescheiten Kontakt.
Weiß einer, wo ich da am besten mal nachschaue?
Ist vom Betätigungsknopf am Lenkrad bis zur Hupe ein Relais zwischengeschaltet?
Wie bekomme ich Zugang hinter die Lenkradverkleidung, um mal nach dem Hupenkontakt zu schauen?
Harry
18 Antworten
Es ist zwar schön, dass es geklappt hat, aber mehrere Stunden Arbeit zu investieren, um eine "uralte Hupe" mit unbekannter "Geschichte" einzubauen, die womöglich schon in Kürze ebenfalls ihren Dienst quittiert, nachdem sie Nässe und Vibration abbekommen hat, halte ich insgesamt für eine ziemlich schlechte Idee. Man bekommt nagelneue, hochwertige, laute Tellerhörner von Hella für reguläre Preise um 25 €.
Habe heute auf der Autobahn meine neue (uralte) Hupe ausprobiert.
Die ist aber schon sehr sehr leise. Hoffentlich reicht dem TÜV Prüfer im Juli diese Lautstärke.
Auf der Autobahn täuscht das natürlich schon sehr. Wenn Du mal direkt vor einer Wand oder einem Garagentor parkst, vielleicht mit 1 m Abstand, Dich dann in die offene Fahrertür stellst und hupst, sollte der Ton für Dich - normales Hörvermögen vorausgesetzt - unangenehm laut sein. Hast Du da auch eher den Eindruck, ein Bobbycar würde hupen, solltest Du wirklich 25 € in die Hand nehmen und ein neues Tellerhorn einbauen. Es geht ja nicht nur um den TÜV oder die Möglichkeit, Leute zu erschrecken, sondern im Ernstfall darum, schwere Unfälle zu vermeiden.