Hupe geht nicht - finde den Fehler einfach nicht!
Hallo zusammen.
Ich hoffe mir kann jemand hier weiterhelfen, meine Hupe geht nicht (schon seit ich den Wagen hab) und ich komme einfach nicht dahinter wieso! Elektrik ist einfach nicht mein Fachgebiet 😉
Folgendes wurde schon von mir zusammen mit nem Kumpel getestet:
- Die 2 Hupen an sich funktionieren, wir haben Strom direkt draufgegeben.
- Ich habe alle Sicherungen überprüft (Im Fußraum Fahrerseite, sowie unter dem Amaturenbrett Beifahrerseite) - sind ok
- Das Hupenrelais haben wir uns angeschaut, macht kein klacken und gar nix wenn man den Hupenknopf drückt.
- Habe das Relais mit einem gleichwertigen anderen aus der Relaisbox ausgetauscht, hat auch nix geholfen
- Mit dem Stromprüfer hab ich festgestellt es ist permanent Saft auf 2 der Steckplätze des Relais!
- Beim Drücken eines Hupenknopfes hat sich da nichts verändert an den Steckplätzen.
- Mit nem einfachen Stromprüfer haben wir auch geguckt ob am Kabel zur Hupe Saft ankommt wenn ich den Hupenknopf drücke - nix
- Das Lenkrad haben wir uns angeschaut und die Hupenknöpfe ausgebaut. Es scheint alles ganz normal zu sein, nix auffälliges zu entdecken.
- Um auszuschließen dass vielleicht ein Masseproblem vorliegt, das z.b nix durch das Lenkrad durchkommt, haben wir ein kabel direkt von der Batterie (minus) bis zum schalter gehalten und das getestet. ging auch nix.
- Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass die Kabel (Plus), die aus dem Lenkrad kommen zu den Knöpfen das Problem sind! Vielleicht irgendwo Kabelbruch oder so was ich nicht hoffen will.
Was denkt ihr?
Mir gehen echt die Ideen aus, ich habe einfach absolut keine Ahnung was das Problem sein könnte.🙁
Vielleicht hat jemand noch eine gute Idee was weiterhelfen könnte um das Problem zu finden.
Ich habe im Anhang Bilder vom Hupenschalter und dem Lenkrad, wo man die schwarzen Kabel sehen kann die an den Schalter angeschlossen werden.
Ebenso hab ich 2 Bilder mit Schaltplan der Hupe. Aber ich kann damit nicht viel mehr anfangen...
17 Antworten
Hallo MagicElectric,
jo hab so eine Prüflampe, die hab ich mir neulich extra mal gekauft.
Hab das mit dem Relais schon vorletztes mal getestet, siehe weiter oben, ich habe permanent Saft auf 1 und 2. ( 87 & 85 )
Das Relais an sich hab ich noch nicht getestet bis jetzt. Ich habe nur einmal den Hupenschalter betätigt und ein Kumpel hat geschaut ob es klackt, da war aber nichts.
Dumme Frage jetzt, wie gebe ich da auf die 86 Masse drauf wenn das Relais wieder draufgesteckt ist? Muss ich dann von hinten an die Kabel ran die da reingehen oder wie?
YO,
bei diesen Prüflampen kann man die spitze abschrauben, mit dem Pieker kann man dann in die Kabel stechen. Statt der Glühlampe dann ne Sicherung einsetzen, entweder Glas- oder Keramik.
Profimäßig geht das natürlich mit nem Magic-Meter, damit war ich damals in der Werkstatt der König:
http://www.conrad.de/.../0312025
Tach Leute,
es gibt mal wieder nach langer Zeit ein Update zu dem Hupenproblem. Habe die Sache bis jetzt etwas schleifen lassen.
Dank der Hilfe durch TheSash weiß ich jetzt, dass das Relais und die Hupen in Ordnung sind. Der von MagicElectric angesprochene Multistecker ist jetzt auch aufgefunden 😉
Zitat MagicElectric:
Zitat:
Unterhalb der Lenksäule ist ein Multistecker, so gefühlt 20-polig, da wird die Lenksäule an das Bordnetz angeschlossen.
Den Stecker haben wir gefunden. Jetzt habe ich mich heute nochmal in den Fußraum gelegt und mit dem Prüflämpchen in ein mir verdächtig erscheinendes schwarzes Kabel gestochen, welches aus Richtung des Lenkrads kommt. Und Volltreffer!
Bei Aufgestecktem Relais hat das Lämpchen geleuchtet, als ich das Relais jedoch abgenommen habe war das Prüflämpchen aus!
Also die Fehlerquelle liegt daher zwischen Hupenknopf und Multistecker wie Magicelectric schon so schön sagte:
Zitat:
oder man findet heraus daß der Fehler zwischen Hupenknopf und dem Multistecker liegt.
Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich das Lenkrad abnehme...ich hoffe das wird nicht so ein Riesenaufwand...