Hupe/Fanfare/Horn geht nicht
Moin.
Bei meinem 280 vormopf von 96 funzt die Hupe(en) nicht. Dies ist beim 210er wohl relativ häufig der Fall. Hab die Große, die in der Mitte sitzt, schon an 12v getestet. Ergebnis "möööp" . Sicherung (unter Rücksitzbank) ist i.O. Im Motorraum (K40) sind die Sicherungen auch i.O. Saft kommt an den Kabeln vorne nicht an.
Nun meine Frage(n):
Hat K40 bei meinem "Ur-modell" überhaupt was mit der Tröte zu tun? Die Plätze für Sicherungen wurden wohl öfter geändert. Bei mir sitzt die Sicherungen laut Handbuch halt unter der Rücksitzbank. Im Netz fand ich heraus, dass Nr 6 auf K40 auch mit der Hupe zusammenhängt.
Schleifring/ -kontakt (im Lenkrad) fällt raus, da SRS keine Probleme meldet?
Relais von K40 tauschen ist wohl ohne Löten nicht ohne weiteres möglich?!
Bild von meinen K40 im Anhang.
Achja, beim starten kommt jedesmall die Meldung "Anzeige defekt" mit dem Kühlersymbol. Denke zwar nicht, dass das miteinander zu tun hat, aber man weiß ja nie 😉
Eventuell hat ja jmd ne Idee oder nen Tipp für mein(e) Problem(e). Bezogen aufs Auto natürlich 😛
Beste Antwort im Thema
So. Gerade K40 getauscht und die Hupe funzt wieder 🙂
Weiß zwar immer noch nicht, welches der Relais für die Hupe zuständig ist, ist mir nun aber auch egal.
Achja und "anzeige defekt" konnte ich mit einem neuen Sensor fürs Wischwasser auch beseitigen.
Danke für eure Beiträge 🙂
18 Antworten
So. Gerade K40 getauscht und die Hupe funzt wieder 🙂
Weiß zwar immer noch nicht, welches der Relais für die Hupe zuständig ist, ist mir nun aber auch egal.
Achja und "anzeige defekt" konnte ich mit einem neuen Sensor fürs Wischwasser auch beseitigen.
Danke für eure Beiträge 🙂
Ja dann - Versuch macht kluch 😉