1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Hundetransport im V40

Hundetransport im V40

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Com,
einmal eine andere Frage zum V40. Da wir im Februar Nachwuchs in Form einer Labrador Hündin bekommen möchte ich einmal nach Euren Erfahrungswerten im Zusammenhang mit Transport von Hunden im V40 Fragen. Mir schwebt der Einsatz einer Transportbox vor (wegen Unfallgefahr kein Canel sondern etwas stabiles wie z.B. http://www.hundeboxen.de/ ), die dann im Kofferaum verankert werden soll. Hier stellt sich allerdings die Frage nach den Maßen des V40-Kofferraums (evtl schon jemand ausgemessen?). Eventuell hat ja auch jemand bereits Erfahrungswerte oder eine Produktempfehlung für uns?

Gruß und Dank

Simon

8 Antworten

Hallo,

wie groß ist Dein Hund denn?

Ich teste da auch noch: Kofferraum halte ich persönlich für nicht besonders ideal, zum Einen hohe Ladekante, zum Anderen mache ich mir Gedanken für den Fall eines Auffahrunfalls.

Meine Kunststoff- Hundebox (82x 57x 60 cm) stand
mal ´ne Zeit auf den Rücksitzen - zwischen Fahrersitz und Rückbank eingeklemmt -.
Dadurch hat man nur noch ´nen 3- Sitzer und das WHIPS würde im Ernstfall wohl auch nicht mehr die volle Wirkung erzielen.

Im Beifahrerfußraum ist die Töle nicht angeschnallt und so liegt sie jetzt mit Hundesicherheitsgurt auf der Rückbank.
Aber das ist bei Dir ja wohl w./ Nachwuchs nun nicht mehr möglich.
Hilft Dir jetzt vermutlich nicht weiter; aber das sind meine Erfahrungen.

Gruß

Martin

Hund passt perfekt in den V40... Naja, zumindest meine Zwergdackel-Hündin... 😁

Nein, im ernst, hier fuhr ein V40 Phase I mit Hundbox (für einen Boxer) aus Alu rum. Das sollte also reinpassen.

Mein Dackel reist im Schaumstoff-Hundekorb auf der Rückbank hinter dem Fahrersitz 😕 Ich weiss, ich weiss, das sollte man nicht tun... aber wie schnallt man einen Dackel an? Oder wie erklärt man eine Hundebox im Kofferraum, die üblicherweise so gross ist, dass 15 Dackel darin Platz hätten, man aber nur einen hat?

Mirella 🙂

Muss denn ein Hund eigentlich in so eine Hundebox? Ich habe einen Boxer der hinten drin sein Unwesen treibt (alles voll-schleimen usw....) und nur so ein Trenngitter! Bevor er in so eine Box kommt, setze ich ihn mir auch den Beifahrersitz und schnalle ih an!

Hallo,

ach, der Hund ist der Nachwuchs; was heute medizinisch alles möglich ist? :-)

Hab die Frage wohl nur quer gelesen und was falsch verstanden.

Wer meint, ich sei blöd, ist bei mir gerade richtig.

Dann sehe ich während der Fahrt eigentlich kein Problem: wie beschrieben; auf die Rückbank und Hundesicherheitsgurt anlegen.
´Ne Bekannte von -mir mit (altem) Opel Corsa- macht das auf meine Empfehlung mit ihrem Boxer- Mischling jetzt auch, nachdem ich meine Bedenken w./ Auffahrunfall angemeldet hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Dr_Sido


Muss denn ein Hund eigentlich in so eine Hundebox? Ich habe einen Boxer der hinten drin sein Unwesen treibt (alles voll-schleimen usw....) und nur so ein Trenngitter! Bevor er in so eine Box kommt, setze ich ihn mir auch den Beifahrersitz und schnalle ih an!

Ich habe mir die Hundebox angeschafft, weil mein Viech, wenn alleine im Auto, bei einem früheren Wagen mal die Scheiben zerkratzt hat.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V40-MW


Hallo,

ach, der Hund ist der Nachwuchs; was heute medizinisch alles möglich ist? :-)

Hab die Frage wohl nur quer gelesen und was falsch verstanden.

Wer meint, ich sei blöd, ist bei mir gerade richtig.

Dann sehe ich während der Fahrt eigentlich kein Problem: wie beschrieben; auf die Rückbank und Hundesicherheitsgurt anlegen.
´Ne Bekannte von -mir mit (altem) Opel Corsa- macht das auf meine Empfehlung mit ihrem Boxer- Mischling jetzt auch, nachdem ich meine Bedenken w./ Auffahrunfall angemeldet hatte.

Ich habe mir die Hundebox angeschafft, weil mein Viech, wenn alleine im Auto, bei einem früheren Wagen mal die Scheiben zerkratzt hat.

Gruß

Martin

Hihi,

jo haben gestern ein wenig geschmunzelt. Habe es aber auch recht komplizieret geschrieben. Sorry.

An das Anschnallen auf dem Hintersitz habe ich auch schon gedacht. Was dagegen spricht ist der Dreck, der mir auf Dauer die Sitze ruinieren wird und die Überzüge die es im Handel gibt sehen einfach nur Sch.... aus 😮). Deshalb die Überlegung mit dem Kofferraum, aber halt in einer sicheren Box, wie z.b. von Schmidt Fahrzeugbau, damit bei einem Auffahrunfall halt nicht der Hund in Mitleidenschaft gezogen wird.

Naja ich bedanke mich in jedem Fall für Eure Hilfe und denke ich werde noch ein wenig weiterschauen wie wir das dann machen werden. Die Tendenz geht in jedem Fall in eine Richtung die mich mal wieder Geld kosten wird *schluck*

Gruß
Simon

Wir hatten früher Schäferhunde, eine Zeit lang zwei, dann nur noch einen Schäferhund und einen Malinoi, dann zwei davon und jetzt nur noch einen. Wir hatten im 740 eine Box von Schmidt mit Trennwand, die passte aber nicht mehr in den XC70, weil der so abgerundete obere Ecken in der Laderaumöffnung hat. Wir haben dann da angerufen und einfac eine für den XC70 bestellt und per Post schicken lassen. Die haben alle Maße da für die einzelnen Fahrzeugtypen, also kein Problem.
Verankert haben wir die Box nicht, da sie an der Rückbank anliegt, zu den Radhäusern noch so ca. 5-7cm hat und nach hinten noch etwa 2cm. Sitzt also ziemlich feste da drinnen.

Wir schätzen die Box sowohl im Sommer als auch im Winter. Meine Mutter betreibt Hundesport und da sieht der Hund schon mal aus wie Sau. Im Sommer hat es zudem den Vorteil auf dem Hundeplatz, dass man den Hund im Wagen lassen kann und mit einem Aufsteller die Klappe aufstellt. Also eigentlich nur Vorteile, auch wenn der Hund mal irgendwas draußen sieht. Da kann ein junger und noch ungehorsamer Labrador schon mal den ganzen Wagen zerlegen.

Dann hast du ja auch noch die Gefahr bei einem Auffahrunfall genannt. Die Box besteht aus sehr stabilen Aluprofilen und schützt den Hund besser. Ebenso, wenn dann noch Glas der Seiten- oder Heckscheiben zu Bruch geht. Bei Vollbremsungen hat es unserem Großen (zu groß für einen Mali; 75cm, fast 50kg) und uns das Leben gerettet, weil er einfach in der Box hängen geblieben ist.

Kann ich also nur empfehlen, so eine Box.

Hey, hab nen 6 monate alten Labbi in meinem V40. Hab mir bei A.T.U. ein hochwertiges Hundegitter gekauft, klappt super, hält sehr gut. Denke für nen ausgewachsenen Labbi wirst du keine Pet-Box in den V40 bekommen. Wie gesagt unser Labbi ist 6 Monate alt und schon riesig aber die hohe Ladekante schafft er nicht allein - da muss man noch nachhelfen - kratzschutzfolie für die Stossstange ist zu empfehlen... und viel Spass mit dem Hund...

Hi,

@ Jimmy Newtron:

Ja das selbe habe ich auch, Gitter und Bodenschutz ( Kunststoff ).
Bei uns fährt ein Neufundländer mit !!!!!!
Das heißt also ein BÄR. Und er passt da wirklich rein ( in den V40 ) 😉 .Es macht ihm richtig Spass!!!!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen