Hundebox
hallo ihr, als (wieder-) neuopelaner hab ich gleich ne frage:
habe heute einen 1,9 cdti caravan c erstanden. unsere Rottweilerhündin (45 kg) sollte nun auch einen adäquaten platz im üppigen ladeteil finden. gibt es da was speziell von opel (außer laderaum-trenngitter) oder eine speziell für dieses auto und diese hundegröße empfehlenswerte box?
liebe grüße von rama
12 Antworten
Schau mal hier:
Die Hundeboxen von Schmidt sind 1A! Gibt es in verschiedenen Varianten und sind passgenau.
Servus,
da wirst du dir was anfertigen lassen / selber fertigen.
Als unser Rüpel noch halb erwachsen war, hatte er genügend Platz in einer Hundebox 90 * 45 * 65 (LBH). Nun ist der Dicke noch ein paar Zentimeter gewachsen und mag auch nicht mehr so recht in die Box. Ich hab dann einen Kofferraumteiler in Eigenregie angefertigt. Im Wesentlichen Trenne ich mittels zweier Aluprofile und eines dazwischen gespannten Netzes das Gepäckabteil von Hundesalon. Beim Vectra C hast du den Vorteil, dass die Verzurrösen geschraubt sind (M8), so dass du hier eine Eigenkonstruktion verschrauben kannst. Ein bisschen Unfallsicherheit darfs ja dann doch sein. Von den maßgefertigten Boxen oder Trenngittern halte ich nix, da diese im Falle eines Heckcrashes durch die Rückbank bis in den Fahrgastraum eindringen.
G
simmu
Hallo,
ich bin überzeugt von den Produkten der Fa. Kleinmetall:
Auswahl nach Fahrzeug
Dort gibt es fast alles passend fürs Fahrzeug. Z.B.: Trenngitter, Heckgitter (mit Türe), Boxen, Innenauskleidungen,...
Ich habe ein Trenngitter für den Caravan und bei diesem ist es auch nicht möglich das es nach vorne in den Fahrgastraum gedrückt werden kann.
Ich habe mich auch sehr lange mit der Suche beschäftigt da ich nicht wollte das mir mein Berner Sennenhund irgendwann mal im Genick landet.
Ausschlaggebend war, neben den sehr guten Erfahrungsberichten im Internet, der Unfall von Bekannten mit einem Ford Mondeo. Die konnten aufgrund eines Heckaufpralls die Klappe nicht mehr öffnen. Da die Box einen "Notausgang" auf der Rückseite besitzt konnte man nach umklappen der Sitzlehne den Hund aus der (sehr stabielen) Box rausholen.
Leider gibt es auf den Seiten von Kleinmetall nicht für jedes Fahrzeug Bilder sondern nur von den jeweiligen Systemen. Aber ein allzu großer unterschied ist ja zwischen Vectra C und Merzedes T auch nicht.
Grüße pipolino
Servus,
bei Kleinmetall mußt du aber gleich 2 Gitter kaufen. Das für die Rückbank und den eigentlichen Teiler. Das was bei Kleinmetall als Gitter und Streben ausgeführt ist, habe ich mit einem Netz realisiert. Welches Verletzungsrisiko jetzt geringer ist, kann sich jeder selbst ausrechnen.
G
simmu
Dem kann ich so nicht zustimmen. Bei einem Teiler würde ich nie ein Netz nehmen. Und bei einem Rotti mit 45 kg schon gleich nicht.
Auch kann sich ein Hund in einem Netz leichter verfangen als in einem Gitter.
Ich bin mir nicht sicher ob der Threadersteller überhaupt einen Teiler will oder nur ein Trenngitter.
@simmu
Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du nur ein Teiler und ich vermute mal das Trennnetz. Bei dem Trennnetz kann ich aus eigener Erfahrung sagen das dieses einen Stoffhund zurückhält aber nicht viel mehr.
Ein Trenngitter schiebt sich im Falle eines Heckaufpralls nicht in den Fahrgastraum sondern schiebt sich in sich zusammen.
Am Besten finde ich ja noch zusätzlich ein Heckgitter dann kann der Hund auch mal bei geöffneter Heckklappe im Auto bleiben.
Übrigens frag mal bei einer Rettungshundestaffel nach was die von Netzen halten.
Dort erhält man als Antwort: am besten eine Box mit Notfalltüre.
Servus,
ich weiß ja nicht, was du für einen Hund hast, aber meiner verängt sich in einer Maschenweite von 25 x 25 mm in gar nichts. Des Weiteren ist das Netz als Personsnschutznetz konzipiert, welches normalerweise fallen Dachdecker auffängt. Dieses Netz haben ich vor Einbau noch 4 fach übereinander gelegt.
In einem Test, den ich grad nicht mehr finde, haben diese Trenngitter, die nur irgendwo rangesteckt werden, verheerend abgeschnitten. Es gibt von den Herstellern eigene Test, mit denen sie sich rühmen. Jedoch würde bei einem Frontalcrash bei 30 km/h selbst , übertrieben gesagt, eine Alditüte halten. Das originale Opel Netz ist an 4 Punkte mit der Karossierie fixiert, zudem ist es ein technisches Gewebe und nicht nur ein Garn.
Egal. Vielleich äußert sich der TE nochmal, was er konkret sucht.
G
simmu
🙂Zunächst mal vielen Dank für euere Gedanken und Anregungen. Suchen (bzw. gesucht) tue (habe) ich etwas mit ner Abtrennung zum Fahrgastraum und ner Unterteilung im Kofferraum (zumindest ein aufrecht gestellter Koffer sollte daneben noch Platz finden). Habe mittlerweile (Frauchen hat "Druck" gemacht, von wegen "das Auto wird nicht auch noch eingesaut"😉 bei Fa. Schmitt einen Alukäfig (B/H/T 70X68X93cm) geordert. Sollte für mein Rottimädchen reichen und der erforderlichen Sicherheit bei allen Vor- und Nachteilen auch genügen.
Bin von meinem "neuen" Vecci (1,9 CDTI / Bj. 2006 / 65.000 km / Automatik / und allerlei an Mehrausstattung) und von diesem Forum übrigens total begeistert. Habe gerade die erste Tankfüllung verfahren (Verbrauch unter 7 l).
rama
Guten Morgen,
ist 93 cm die Länge? Dann kanns ganz schön knapp werden. Ich glaube unser Box hat 91 und die paßt gerade so. Kommt aber auch drauf an, wie die Box geschnitten ist. Kommt euer Rotti mit der Höhe klar? Für unseren war das das eigentliche KO-Kriterium, warum er die Box nicht mehr wirklich mochte.
G
simmu
Lt. telefonischer Auskunft der Fa. Schmidt passt die Box genau rein. 93 cm ist die Tiefe (od.auch Länge), also von der Ladekante bis zur Rücksitzlehne. Raus muss auf jeden Fall die Gepäckraumabdeckung, evtl. auch das Gepäcknetz. Von der Höhe her mache ich mir keine Sorgen. Unser Mädchen ist eh ein ziemliches Faultier und geht im Auto immer gleich in die Horizontale.
Gruß
rama
Servus,
die Laderaumabdeckung und das Trennnetz müssen auf alle Fälle raus. Die nehmen jede Menge Platz weg.
Na gut, unser Karl-Heinz ist eher der Glotzer. Vor allem ein laufender Heckscheibenwischer ist spannend.
Richtig spassig wirds im Vectra B. Der hat nur ne Wärmeschutzverglasung und der Kröto kann ganz ungestört hinten rausschauen bzw. wird auch gesehen. Vor allem an Ampeln und geschlossenen Bahnschranken glotzt er die hinter uns stehenden PKW-Insassen an. Er macht dies mit solch einer Intensität, dass manche Leute betreten wegschauen müssen.
😎
simmu
Geschafft!!
Box ist gestern gekommen und war in'ner halben Stunde zusammengebaut.
Passt problemlos in den Kofferraum. Hab Abdeckung und Netz rausgenommen, dann lässte sie sich bis ganz an die Lehne und hinten rechts an die Seite schieben. Ich hab dann zur Heck-Klappe noch gut 10 cm "Luft". Mit montiertem Netz passt die Box auch. Ich verschenke dann aber ein paar Zentimeter auf der linken Seite.
Box blieb dann nach der ersten Anprobe für eine Nacht im Haus. Unser neugieriges Mädchen hat sie ausgiebig inspiziert. Ohne Bestechung mit Leckerlis gings heute zur ersten Ausfahrt. Alles problemlos. Unser Schmusemonster scheint sich sehr wohl zu fühlen. Ist für sie etwas enger, dient aber auch unserer Sicherheit.
rama
Allso ich habe für meinen Boxerrüden auch eine Box im Auto und bin von dieser total begeistert. Da leistet die Fa. Schmidt schon top arbeit.
Kein Klappern oder schäppern und sie past super im Kofferraum rein, kann nur jedem empfehlen
wenn er mit Hund unterwegs ist sich eine Box zuzulegen.