Hundebox

Mercedes C-Klasse W202

Moin!

Wir sind gerade dabei, uns einen Rideback anzuschaffen. Nebenbei müssen wir noch unseren Lütten Sohn transportieren, deshalb bin ich gerade auf der Suche nach einer praktikablen Lösung.
Mit Müh und Not bekommen wir den Kinderwagen hinten längs rein, wenn wir die schmale Lehne umklappen.
D.H. Ich bräuchte eine Box, die nicht breiter ist als die andere Lehen. Hat da schon mal wer erfahrungen mit gesammelt und kann darüber berichten?
s202 Bj. '99

26 Antworten

Habe gesehen, dass es Trenngitter gibt, um den Kofferraum zu unterteilen. Leider sind die bei MB nicht mehr verfügbar...

Hallo,
ich hatte anfangs für meine Briardhündin eine Box von" Schmidt "im Kombi. Allerdings störte mich die begrenzte Kopffreiheit für meine Hündin. Obwohl diese Boxen für Kombis super passgenau zu kriegen sind , haben sie eben diesen entscheidenen Nachteil mit der Kopffreiheit. Viel höher kannst du vergessen ,weil du dann eine Box nicht reingequetscht bekommst. Also denke daran wenn du mit einer Box liebäugelst , dass du die irgendwie über die Ladekante angewinkelst reingezwiebelst bekommst.
Ich habe übrigens jetzt ein original Mercedes Gitter , das sitzt bombenfest und meine Hündin hat Kopffreiheit bis zum Dach.
Gruß MB.

Jo, das ist ja der Raumteiler von dem ich sprach.
Brauche halt 2 Bersiche im Kofferraum. einen für den Hund, einen für Kinderwagen und anderes Zeug. Deshalb will ich den teilen. Nur leider gibt es den Raumteiler nicht mehr....

Hallo chrischiwolf ,
auch wir haben Kinder und jede Menge Zeug , dass eigentlich immer dabei sein muss. Wir hatten auch lange gegrübelt alles irgendwie unterzubringen. Nun ist der S 202 ja nicht gerade der größte Kombi unter der Sonne.
Bitte bedenke , dass ein Ridgeback durchaus über 63 cm Rist und über 35 kg erreichen kann. Da ist dann der halbe Kombi einfach zuuuuu eng.
Wir fahren mittlerweile mit einer 400 liter Dachbox auf dem Dach , so eine Box würde bestimmt auch einen klappbaren Kinderwagen schlucken.
Kompromisse ( Outfit / Spritkosten ) musste einfach machen , aber bitte nicht zu ungunsten eines Tieres , dann lieber eine praktische Dachbox spazieren fahren.
Gruß vom Hundebesitzer und 2 fachen Vater MB.

Hi!

Also, er hätte quasi 2 drittel des Kofferraumes, war mir nur zu kompliziert hier reinzuschreiben.....kann man 2/3 !/3 teilen. Das Gitter kann man ja wohl verschieden einbauen. Ich brauche nur die einer Bank wegklappen, da passt der Kinderwagen durch.
Er hat dann mehr Platz als in einer Box denk ich.
Auf absehbare Zeit will ich auch nen RAM anschaffen für den Kombi. Der sollte dann genug Platz bieten. Double Cab und Ladefläche. Nur bis dahin wäre das meiner Meinung nach erstmal die beste Lösung.
Dachbox wäre allerdings auch eine Alternative!

Hi,
ich habe mir eine Gitterbox für unseren Hund zugelegt.Sie passt genall in meinem Kombi.

Jo, das wäre ne Maßnahme. Allerdings mag ich persönlich diese Gitterboxen überhaupt nicht.
Werde mir wohl selber was bauen, bis ich mal das Original erwischt habe....stelle mir ne OSB Grundplatte mit Platte nach oben vor, vorne und hinten durch Sitz und Klappe begrenzt.

ich bin mit der Box sehr zufrirdrn. sie ist schnell auf und wieder abgebaut.
ich habe mal was für dich einen bauplan gefunden.
Habe ich mir zusenden lassen.
Lg🙂

Zitat:

Original geschrieben von chrischiwolf


Jo, das wäre ne Maßnahme. Allerdings mag ich persönlich diese Gitterboxen überhaupt nicht.
Werde mir wohl selber was bauen, bis ich mal das Original erwischt habe....stelle mir ne OSB Grundplatte mit Platte nach oben vor, vorne und hinten durch Sitz und Klappe begrenzt.

Hallo Chrischiwolf,

da ich seit 8 Wochen Vater bin, stehe ich vor dem selben Problem. Mag auch keine Gitterboxen und will irgendwann mal auch eine Holzlösung bauen. Mit dem Kleinen sind aber die Prio grad etwas verschoben... :-)

Ich hatte die Idee, dass die Platte die nach oben steht irgendwie "umklappbar" ist, damit ich, wenn ich ohne Kind und Hund unterwegs bin, den ganzen Kofferraum nutzen kann. Wird aber auf Grund des Doppelrollos so nicht umsetzbar sein....

Vielleicht hast Du ja schon angefangen zu "basteln"...

Gruß aus München
Peter (germanlord)

P.S. "Haare hoch und Punkrock!" SEHR GEIL!

Hi!

Das kann man ja mit Scharnieren lösen, sollte nicht so das Problem sein. Suche allerdings immer noch nach dem Gitter, weil ich original einfach am Schönsten finde und weil es nicht so viel wiegt. Ausserdem muss man nicht alles ausbauen, falls man im falle einer Panne irgendwo ranmuss.
Wenn ich allerdings nicht bald ein Gitter finde, dann muss ich bauen....

Das heißt, es gab mal ein Gitter von Mercedes, das den Kofferraum längs getrennt hat? Hat sich das oben einfach am Himmel abgestützt? Dann kann man doch vielleicht ein "Universal-Gitter" nehmen und es umbauen...? Die Dinger sind doch eh variabel. Hier bei Plus gibts grad eins:
http://www.plus.de/.../ShopViewShortLink-Product?...
Wenn man das upside-down einbaut...

Ich wünsche Dir (und mir) auf jeden Fall viel erfolg beim Weidersuchen.

Peter

Jo, sowas gabs mal. Das was es bei Plus gibt, kannst du ja schon mit dem Doppelrollo machen. Ich meine einGitter (original "Raumteiler"😉 mit welchem man den Kofferraum unterteilen kann. Wie sich dass wo befestigen lässt hab ich leider noch nicht gesehen. Original ist es jedenfalls leider nicht mehr verfügbar.
Du kannst bei ebay mal Mercedes Raumteiler eingeben, da gibt's di für den s203/s204 usw. Dann siehst du, was ich meine.

Grüße

Hallo,
nee nee nee , nicht basteln und bauen , denn probier lieber erst einmal diese billigen Gepäck-Klemmgitter aus. Schmeiß das Rollo raus , das kannste beim jungen Ridgeback sonst bald in die Tonne kloppen, verpack es schön sauber und stell es dir für die nächsten Jahre in die Garage oder Keller, solange es noch heil ist.
Mein Vorschlag :
1.) Gib bei EBAY eine Suche- Anzeige auf , dann wirst du rechtzeitig benachrichtigt wenn ein Original Mercedes 202 Trenngitter eingestellt wird.
2. ) Kauf dir vorübergehend für ca.25 Euro ein billiges Gepäcktrenngitter zum klemmen , bekommst du in jedem Baumarkt .Hund und Kinderwagen können dann zusammen in den Kombi , der Kinderwagen kann mit 1 Spanngummi gesichert werden . ( Hat der Kiddiwagen scharfe Kanten ? )
Tssstsss....Mercedes fahren....und dann so eine häßliche Holzkiste .....😁
Gruß MB.

Es gibt für einen so großen Hund wie einen Ridgeback eine sehr gute Lösung,die ich auch habe,da eine Box für einen großen Hund zu wenig Platz läßt:Es gibt von Klein Metall eine maßgeschneiderte Lösung,die auch das Metallgitter,habe ich ohne weiteres beim freundlichen bestellt,war nach 2 Tagen da,integriert.
Kostet alles zusammen so um die 800 Euro lohnt sich aber,ist toll verarbeitet.
Gruß
Markus

http://www.kleinmetall.de/

Deine Antwort