Hundebox im Kofferraum mit Mercedes Fixierstange oder Fixierschlauch befestigen ?

Mercedes

Hallo,

ich muss ab und an in meinem GLC mein Hundi ( Havaneser ) mitnehmen. Hierfür habe ich von Trixie eine Hundebox Skudo in der Größe: B: 77 cm, T: 44 cm, H: 47 cm. Diese soll im Kofferraum verzurrt werden.

Da die Hundebox höher ist als das Kofferaumrollo muss dieser bei transport der Box offen bleiben, gleichzeit möchte ich das Rollo aber auch nicht entfernen, da ich oft nach einem Zwischenstop und kurzem herausnahme der Box weiter fahre und dann das Rollo gerne wieder schließen möchte. Somit kann ich die Hundebox nicht an die Rückenlehne der Rücksitzbank anlehnen und muss somit frei im Kofferraum stehen.

Um der Box aber mehr Halt oder Anlehnung zu gewähren dachte ich schon an diesen Alu Sicherungsbügel welcher am Ladeboden befestigt wird. Laut meinen Informationen soll dieser aber nicht gehen da ich im Kofferraum die Mercedes Wendematte habe, welche auf der einen Seite eine Gummiauflage und auf der anderen Seite einen Velourbelag hat. Diese Matte ist aber breiter als der Ladeboden und somit können laut meinen jetzigen Informationen die Klemmen der Sicherung nicht in den Spalt des Ladebodens geklemmt werden, da dort die Matte übersteht.

Nun habe ich diese original Klettschlange zur Fixierung von Gegenständen gesehen. Auch in einem Video von Mercedes wurde diese auf die Wendematte geklettet. In einem anderen Beitrag habe ich nun aber auch wieder gelesen, das dieses Klett nicht auf Velour hält und zum Halt einen schlingenartigen Teppich benötigt.

Nun weiß ich nicht mehr was ich glauben soll ?

Ich habe nur an meiner Wendematte gesehen da extra ein Klettband eingenäht wurde um das ZickZack Rollo anzukletten, somit dürfte diese Klettschlange wirklich auf der Wenfematte nicht halten.

Kann mir hier vielleicht jemand seine Erfahrungen mit der Alu-Fixierstange und dieser Klettschlange in Verbindung mit der Wendematte schildern. Würde mich aber auch über andere Lösungsansätze freuen bei der ich die Hundebox sicher etwas mittig im Kofferraum stellen kann ohne das diese mir um die Ohren fliegt. Zurrgurte werden zusätzlich auch verwendet, mir geht es aber mehr um den Seitenhalt oder nach vorne rutschen der Box bei einer Vollbremsung. Denn was schon gar nicht ins rutschen kommt muss auch nicht durch etwas aufgehalten werden.

Gibt es hier vielleicht noch andere Sicherungssystem aus dem Zuliefererbereich ?

9 Antworten

Wenn du dir Crashtests mit Hundeboxen anschaust, da ist der einzige sichere Platz hinter der Rücksitzlehne und gut verzurrt.

Ich hab die Box ganz einfach im Kofferraum stehen, meine ohne verzurren. Ist so nah als möglich an die Rücksitzbank geschoben, ohne Rollo. Hab die Box auch eigenhändig an den Neigungswinkel der Bank angepasst.
Sollte da Platz sein und das eingerollte Rollo drin bleiben, einfach daran schieben. Die paar Zentimeter dürfte die doch auch nach hinten rutschen dürfen, ohne dass da was passiert 😕

4 Zurgurte mit Ratsche in kleiner/schmaller Ausführung befestigt an den 4 Gepäckringe im Kofferraum und schon steht deine Box gesichert im Kofferraum. So mache ich es. An der Hundebox werden die 4 Gurte soweit wie möglich oben durchgezogen. Damit wird die Box "auf dem Boden gepresst" und gleichzeitig gegen kippen gesichert.
Gruß Zuli

Hallo Zuli,

das ist ja mein Problem. Du schreibst von 4 Zurrösen im Kofferraum des GLC ?

Bis jetzt habe ich nur die 3 Isofix Ösen in der Rückwand der Rücksitzbank gefunden und dazu noch links und rechts die beiden gleich hinter der Rücksitzbank. Auf der Seite wo sich der Kofferraumdeckel befindet hab ich noch keine gesehen, um die Box so wie Du schreibst verzurren zu können. Hab aber auch noch nicht richtig gesucht.

PS.: Ich hoffe die Chromfinnen gefallen Dir an Deinem GLC ;-).

Ähnliche Themen

Hallo Zuli,

hab nun mal die Augen aufgemacht und die restlichen 2 Zurrösen auch noch gefunden.

Na Prima...dann steht einer Sicherung der "Ladung" nichts mehr im Weg. Nachdem meiner in Cavansit mit Chrom ist, waren die Finnen, finde ich jedenfalls, das fehlende i-Tüpfelchen. Jetzt passt es. Danke noch mal.
Gruß Zuli

20180521_120758.jpg
20180521_120806.jpg

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 21. Mai 2018 um 02:33:36 Uhr:


4 Zurgurte mit Ratsche in kleiner/schmaller Ausführung befestigt an den 4 Gepäckringe im Kofferraum und schon steht deine Box gesichert im Kofferraum. So mache ich es. An der Hundebox werden die 4 Gurte soweit wie möglich oben durchgezogen. Damit wird die Box "auf dem Boden gepresst" und gleichzeitig gegen kippen gesichert.
Gruß Zuli

Hall Zuli

Kannst du , sofern Zeit, bitte ein Foto machen wo man sehen kann wie genau der Gurtverlauf bei deiner
Aluhundebox ist.
Meine ist ganz auf der rechten Seite und passt ohne dass ich die Rücksitzlehne gerade stellen muss perfekt in den Kofferraum.
Wenn ich Spanngurte anbringe, dann habe ich nicht mehr so viel Platz für das restliche Gepäck. Daher meine Frage wie es bei dir aussieht.
Besten Dank im Voraus.

Noch einen schönen Pfingstmontag.

Grüsse aus der Schweiz

elchhasi

Aktuell kann ich kein Bild machen, denn außerhalb von Urlaubsfahrten mit dem WoWa ist die Hundebox im CX5 meiner Frau. Ich habe aber eine Doppelbox und nehme im GLC kein weiteres Gepäck mit, ist ja alles im WoWa 🙂, daher fürchte ich, ist nicht vergleichbar mit deiner Situation. Sobald es wieder irgendwo hin geht mache ich natürlich ein paar Bilder.
Sorry & Gruß Zuli

Hallo zuli,

freut mich das die Chromfinnen passen und das sie Dir auch noch gefallen. An Deinem blauen GLC passen sie sehr gut nur an meinem selenitgrauen mit sehr viel schwarz Anteil war mir das Chrom von der Optik einfach zu viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen