Hundeauto günstig im Unterhalt

Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen/gebrauchten Auto und hoffe dass mir hier Jemand weiterhelfen kann.
Ich habe etwas Geld gespart und bin auf der Suche nach meinem ersten einem Auto. Zu mir gehören noch 2 große Hunde. Daher bin ich auf der Suche nach einem Auto mit großem Kofferraum bzw. die Möglichkeit die Rückbank eben umzuklappen um so eine Hundebox ins Auto zu tun. Außerdem sollte der Kofferraum nicht zu schräg Enden.
Preislich habe ich 2500-300€ zur Verfügung. Je weniger desto besser wäre es natürlich.
Was mir noch sehr wichtig wäre ist ein günstiger Unterhalt des Autos. Das heißt günstig in Steuer und Versicherung und wenn möglich relativ geringer Spritverbrauch.
Bisher ins Auge gefasst habe ich den Honda Jazz doch der wäre in meiner Preisklasse nur mit 150.000km + erhältlich und das scheint mir doch sehr viel.

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee ? ich würde mich über jegliche Hilfe freuen

Liebe Grüße
Kaja

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht sind Focus Turnier (hier dann Mk1 und Mk2) und Astra Caravan (hier dann Astra G Caravan) günstige und gute Allround-Autos, die kaum noch Kompromisse verlangen. Und von der Zahl der zugelassenen Fahrzeuge so zahlreich, da sich da leicht in der Nähe auch in dieser Preisregion ein brauchbarer finden sollte. Die Pflege war vielleicht nicht immer so 100%ig - oft Hundekombi oder Lastesel. Aber auch da könen manche das trennen, und nehmen ein paar Kratzer und Haare im Innenraum in Kauf, während das Auto technisch die nötigen Sachen bekommt.

Die erwarteten Kosten ("günstig im Unterhalt"😉 würde ich aber etwas oberhalb von Jazz/Yaris Verso ansetzen. Sie sind im Mittel schwerer als die Kleinwagen, haben etwas größere Motoren. Und damit auch einen etwas höheren Verbrauch. Verschleißteile sind durch die hohe Zahl an Anbietern etwas günstiger, das Wissen in freien Werkstätten und Foren dürfte besser sein als bei den genannten Japanern. Aber es ist eben im Schnitt auch etwas mehr zu reparieren. Am Ende kommt's aber auf das Einzelexemplar an.

Für Langstrecken: macht sich die geringere Höhe und eben Kompaktklasse (Focus, Astra) statt Kleinwagen (Yaris, Jazz) etwas positiv im Langstrecken-Komfort bemerkbar. In der Stadt hingegen hat man halt wieder ca. 40-50 cm mehr einzuparken.

Als Variabilität bleibt die klassische Kombi-Variabilität (Rückbank umklappen), wo Jazz und Yaris Verso pfiffigere Systeme anbieten. Dafür ist bei Focus/Astra Kombi die entstehende Ladefläche und Ladelänge größer.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Super danke für eure Hilfe.

Ich habe den Yaris verso gemeint 😁

Also am besten zum Honda Jazz den/die Toyota tendieren.
Die "gepflegheit" sehe ich anhand des Schekchefts bzw. ob die Reperaturen so durchgeführt wurden wie der hersteller es sagt.

Wie würdet ihr Kombis wie den Ford Focus Turnier oder den Opel Astra Caravn einstufen?

LG

Aus meiner Sicht sind Focus Turnier (hier dann Mk1 und Mk2) und Astra Caravan (hier dann Astra G Caravan) günstige und gute Allround-Autos, die kaum noch Kompromisse verlangen. Und von der Zahl der zugelassenen Fahrzeuge so zahlreich, da sich da leicht in der Nähe auch in dieser Preisregion ein brauchbarer finden sollte. Die Pflege war vielleicht nicht immer so 100%ig - oft Hundekombi oder Lastesel. Aber auch da könen manche das trennen, und nehmen ein paar Kratzer und Haare im Innenraum in Kauf, während das Auto technisch die nötigen Sachen bekommt.

Die erwarteten Kosten ("günstig im Unterhalt"😉 würde ich aber etwas oberhalb von Jazz/Yaris Verso ansetzen. Sie sind im Mittel schwerer als die Kleinwagen, haben etwas größere Motoren. Und damit auch einen etwas höheren Verbrauch. Verschleißteile sind durch die hohe Zahl an Anbietern etwas günstiger, das Wissen in freien Werkstätten und Foren dürfte besser sein als bei den genannten Japanern. Aber es ist eben im Schnitt auch etwas mehr zu reparieren. Am Ende kommt's aber auf das Einzelexemplar an.

Für Langstrecken: macht sich die geringere Höhe und eben Kompaktklasse (Focus, Astra) statt Kleinwagen (Yaris, Jazz) etwas positiv im Langstrecken-Komfort bemerkbar. In der Stadt hingegen hat man halt wieder ca. 40-50 cm mehr einzuparken.

Als Variabilität bleibt die klassische Kombi-Variabilität (Rückbank umklappen), wo Jazz und Yaris Verso pfiffigere Systeme anbieten. Dafür ist bei Focus/Astra Kombi die entstehende Ladefläche und Ladelänge größer.

Super vielen Dank für eure Hilfe.

Habe durch Zufall in meinem Ort einen Ford Focus Turnier gesehen der zum verkauf steht. Baujahr 2001
70.000km, Scheckheftgepflegt neuer TÜV für 2200€, Zahnriemen wurde auch schon gewechselt
Für den Preis scheint mir das ein ganz gutes Angebot. Auto ist soweit sehr gut im Schuss und sehr sauber. Bin es Probe gefahren und nichts ist aufgefallen

Ist es empfehlenswert einen gebrauchtwagencheck als laie zu machen oder bei so einem Angebot zuschlagen?

LG
Kaja

Das kann man jetzt so nicht beantworten wenn man das Auto nicht gesehen hat. Wenn du den wirklich kaufen willst, dann spricht nix gegen so einen Check, wenn du dich selbst nicht auskennst.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen