Humbaur HT 1300

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo Leute,

Habe gerade einen Humbaur HT1300 Baujahr: 1996 von nem Freund.
Fährt sich super.
Könnt ihr mir den Fahrzeugschein erklären. 🙂 stelle mich etwas doof an.

Die Auflaufbremse merkt man ab und zu beim anfahren.
Normal ?

Danke im Voraus.

FZS
FZS
20 Antworten

Da hast wohl eine 0 zu viel gelesen. Eine der maßige Erhöhung des zgG ist unrealistisch. Wenn es eine Erhöhung gibt, dann im Bereich der Stützlast.
So z.B bei meinen Pajero. da erhöht sich das zgG von 2665 auf 2765 bei Anhängerbetrieb. Das sind 100 kg bei einer Stutzlast von 140 kg.

Nö ist selten, hab es selber gesehen und daher warne ich gerne, da das dann fahren ohne Führerschein ist, das is ne Nummer wegen einem Anhänger den man immer fahren darf. Ja und sogar bei deinen 75 kg wäre dann der 3,5 er ein 3575 er. Und damit aus der 3,5er Klasse raus.

Moin Moin !

Zitat:

Was bedeutet der Text unter Bemerkung ?

Was genau soll ich erklären?

MfG Volker

Rein Rechnerisch und Führerschein technisch hast Du recht.
Wenn ein 3,5 Tonner sein zgG um nur 1 kg erhöht ist es kein B sondern ein C1 Zugfahrzeug.
Mir macht es nichts aus, hab Kl 3 aber als B-Klässer haste ein Problem.

Ich glaub aber kaum das ein Fahrzeughersteller einen solchen Unfug verursacht. Und wenn doch würde ich das als B-Klässer sofort streichen lassen. Macht jeder TüV. macht jede Dekra ohne zusätzliche Gutachten. Ist wie eine Ablastung zu betrachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. Juli 2021 um 21:07:33 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. Juli 2021 um 21:07:33 Uhr:



Zitat:

Was bedeutet der Text unter Bemerkung ?

Was genau soll ich erklären?

MfG Volker

Hallöchen.
Naja ich kann das nicht so entziffern was da steht

Moin Moin !

?? Ist doch deutlich lesbar !

Ich schreibe es mal aus , weitere Erläuterungen in Klammern:
Zu G ( das ist das Leergewicht) erhöht sich um bis zu 125 kg, und Länge , Breite , Höhe erhöhen sich bis zu ...... , ...... , ...... ( je nach Ausrüstung)
( damit sind praktisch alle Zubehörteile erfasst)

Auflagen : Reissleine ist mit Zugfzg zu verbinden, Stützen und sonstiges Geraffel ist einzuziehen und zu sichern ( ganz normale Selbstverständlichkeiten , die zu erwähnen man früher , als man dem Fahrer nocht das Vorhandensein eines funktionsfähigen Gehirns unterstellte, für überflüssig hielt)

Der Anhänger darf nicht ohne Plane mit montiertem Gestell benutzt werden
( auch logisch , das Gestell wird erst durch die Plane stabil und gesichert)

Wenn die Handbremse angezogen wird , ist diese fest anzuziehen , wobei eine Anzugskraft von 60 daN (entspricht 60 kg) ausreicht. (auch logisch , wobei hier viele zu schwach anziehen , weil sie nicht daran denken , dass aufgrund der Rückfahrautomatik sich die Bremse beim Rückwärtsrollen ein Stück weit löst.)

(Es wird also anstelle eines Bremshebels mit Übertotpunktstellung und Feder oder Gasfeder eine normale Feststelleinrichtung mit Rasten eingebaut sein , die auf einen Federspeicher wirkt. )

Also praktisch sind die Auflagen normale Bedienungsvorschriften , die noch einmal extra aufgeführt sind , um den Hersteller vor Ansprüchen aus der Produkthaftung zu schützen. Gehen immer mehr Hersteller zu über , weil wohl befürchtet wird , es könnten eines Tages Gerichte solche Urteile wie in den USA fällen , wo die Richter zwar den Verbraucher oft als einem Neugeborenen schutzwürdig gleich hinstellen , aber merkwürdigerweise diesem gleichzeitig unterstellen , englisch lesen zu können. Man denke auf die Warnungen auf Spiegeln oder Plastiktüten.

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen