ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. HU ohne Mängel trotz Durchrostung Schweller

HU ohne Mängel trotz Durchrostung Schweller

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 7:05

Hallo!

Ich habe mir vor knapp zwei Wochen ein VW Cabrio von privat gekauft. Der TÜV war vom 20.05. ohne Mängel.

Ich habe zwar Roststellen gesehen, aber der Wagen hat ja neuen TÜV, so schlimm konnte es also nicht sein....und, ich kenne mich einfach nicht aus!

Nun wollte ich in der Werkstatt die Reifen wechseln lassen....und der Herr dort erklärte mir, das er den Wagen nicht anfasst. Ich solle ihm mal erklären, WIE ich für dieses Auto TÜV bekommen hätte, der Schweller sei großflächig verrostet und teils durchgerostet!

Ich wollte dies nicht glauben und bin in eine VW Vertragswerkstatt gefahren. Der Herr dort erklärte mir, ich solle direkt meine Rechtschutz einschalten und ein Gutachten machen lassen. Es könne ganz und gar nicht sein, dass beim TÜV nichts aufgefallen ist! Und innerhalb von 4 Wochen entsteht SO ein Schaden nie und nimmer.

Dies habe ich getan und nun versucht ein Anwalt die Rückabwicklung des Kaufs.

Allerdings habe ich die Befürchtung: wenn der Verkäufer das Auto zurücknimmt, verkauft er es bestimmt direkt mit dem TÜV ohne Mängel weiter....ist dann zwar nicjt mehr mein Problem, aber das darf doch so eigentlich nicht sein!

Weiß jemand Rat, wie ich hier vorgehen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Sabine

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 21. August 2020 um 17:35:01 Uhr:

Hier gab es gar mal einen Thread, wo ein User den Menschen einer Prüforganisation wegens Sachbeschädigung anzeigen wollte. Der hatte mit einem Schraubendreher an den Schweller geklopft und ob des Rostes ist da großzügig ein Loch rausgebröselt. Also überraschen tut mich hier nix mehr.

Das ist doch ganz einfach:

Will man die alte Rostlaube übern TÜV kriegen, hat der TÜV-Prüfer gefälligst nicht so genau hinzuschauen.

Hat man hingegen ein Auto gekauft, soll der kürzlich gemachte TÜV natürlich sicherstellen, dass das Auto mindestens 10 Jahre ohne Reparaturen läuft.

Natürlich gibt es Gefälligkeits-TÜV, was eine gefährliche Schweinerei ist. Manchmal übersehen aber auch Prüfer Mängel.

Als Gebrauchtwagenkäufer tut man eben gut daran, der TÜV-Plakette im Wesentlichen nur zu entnehmen, wie lange der Wagen noch TÜV hat. Und eben nicht, in welchem Zustand er sich tatsächlich befindet. Dafür sollte man seinen eigenen Sinnen vertrauen und bei fehlender Ahnung eben eine Werkstatt des Vertrauens aufsuchen.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten
Themenstarteram 23. Juni 2020 um 12:12

Ich wollte das Auto eigentlich schon noch eine Weile fahren also mind. noch 4-6 Jahre. Er hat ja auch erst 86 Tsk drauf, da sollte schon noch etwas möglich sein....

Dann wird es bei den Reparaturkosten keinen Unterschied machen, ob die Schweller wegen Rostansatz oder wegen Durchrostungen ersetzt werden. Den Rostansatz hätte man bei der Besichtigung erkennen können, von daher schwierig zu "reklamieren". Bei einer wesentlichen Durchrostung gibt es vielleicht eine kleine Chance, eine teilweise Rückerstattung zu erhalten.

Ich vermute auch, daß die Schäden etwas dramatisiert werden. Wenn sich Farbschichten und Unterbodenschutz ablösen und darunter ist es braun, muß noch lange kein Problem vorliegen. Wenn man natürlich von Hand Löcher reindrücken kann, sieht's anders aus. Jedenfalls würde ich dem Prüfer nicht leichtfertig Bestechlichkeit vorwerfen...

Wie gesagt ich würde ein Gebrauchtwagengutachten (100 Euro) machen lassen. Da werden die Schäden aufgelistet und man hat was in der Hand.

Ein richtiges gerichtsverwertbares Urteil wird wesentlich teurer und ist doch wohl erstmal nicht notwendig.

Also ich sehe auf den Bildern völlig morsches "Blech", eigentlich nur noch Blätterteig. Hätte da keine Hoffnung, dass da nach dem Entrosten noch Substanz ist, und würde auch wetten, dass man da problemlos Löcher rein stößt.

Den Prüfer sollte man, wenn man das schwarz auf weiß hat, anzeigen. So etwas geht überhaupt nicht. Gegen den Verkäufer vorzugehen dürfte schwer werden, da man ihm Kenntnis nachweisen müsste

Dann muss der Blätterteig festgestellt werden. Von hier aus kann da keine klare Aussage anhand der Bilder gemacht werden.

Rost sieht auf Fotos meist schlimmer aus, er tatsächlich ist. Ich schrieb ja auch bereits, dass Entrosten für mich keine Lösung wäre, wenn er länger gefahren werden soll und es lediglich eine Lösung wäre, wenn das Fahrzeug nur noch eine absehbare Zeit genutzt werden soll. Natürlich auch nur dann, wenn die Schweller tatsächlich noch stabil genug sind. Aber das können wir meiner Meinung nach nicht von hier aus beurteilen.

 

Lasst uns abwarten, ob ein Prüfer drüber schauen mag.

 

Sollte alles komplett morsch sein, dann bin ich bei dir, dass dem Prüfer das Handwerk gelegt wird.

 

Ich hatte es auch schon, dass der Prüfer gesagt hat, dass er mich kennt und er weiß, dass ich es sofort erledige und hat einen Mangel nicht mit aufgeführt. Da hatte mir mein Cousin geholfen und bei der Montage des Unterbodenschutzes die Bremsschläuche eingeklemmt und diese waren etwas eingeschnitten. Ist für den Prüfer aber immer gefährlich.

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 13:16

Ich habe leider erst für nächsten Mittwoch einen Termin bekommen. Nun muss ich eben abwarten...

Wenn eine Werkstatt das Fahrzeug nicht am Schweller anheben will für einen simplen Radwechsell und Werkstatt 2 empfiehlt einen Anwalt einzuschalten, so ist da beim TÜV zu 99,99 % gemauschelt worden.

In der aktuellen Zeit verzichtet doch niemand leichtfertig auf ein Geschäft ...

Zitat:

@Knergy schrieb am 23. Juni 2020 um 15:23:35 Uhr:

In der aktuellen Zeit verzichtet doch niemand leichtfertig auf ein Geschäft ...

Korrekt. Und da bei solch einer Arbeit (Austausch der Schweller) der größte Teil die Lohnkosten sind, ist es sehr lukrativ.

Dann warten wir mal und sind gespannt was nächste Woche dabei rauskommt.

Zitat:

@Knergy schrieb am 23. Juni 2020 um 15:23:35 Uhr:

Wenn eine Werkstatt das Fahrzeug nicht am Schweller anheben will für einen simplen Radwechsell und Werkstatt 2 empfiehlt einen Anwalt einzuschalten, so ist da beim TÜV zu 99,99 % gemauschelt worden.

In der aktuellen Zeit verzichtet doch niemand leichtfertig auf ein Geschäft ...

Es war nicht der TÜV:rolleyes:

Themenstarteram 23. Juni 2020 um 14:33

Nein, war es nicht! Für mich war, bis ich hier aufgeklärt wurde, alles Tüv. Egal ob von Dekra oder woher auch immer. Nun weiß ich, es hätte HU stehen sollen und nicht Tüv. Wie kann ich das ändern?

Wenn du den Titel nicht mehr ändern kannst, dann bitte einen Mod darum!

Schon passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. HU ohne Mängel trotz Durchrostung Schweller