http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
5160 Antworten
Zitat:
Man muss sie einfach als zusätzliche Möglichkeit ein Auto zu verkaufen sehen. Wer schnell und komplikationslos will, verkauft unter dem tatsächlichen Wert. Das ist und wird immer so. Wer das gegenteil erwartet...
Aber es ist FREIWILLIG!!. Das sollten die nicht wenigen , die über Verarschung, etc. schreiben nicht vergessen.
Ich stimme dir zu!
Aber Verarschung ist es trotzdem. Verarschung ist es, wenn man dem potentiellen Verkäufer den dreifachen Preis vorgaukelt, als er dann tatsächlich geboten bekommt.
Und ich behaupte, WKDA weiß schon vorher, ohne das Auto gesehen zu haben, daß dieser Preis unrealistisch ist. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, warum mein Wagen nach der Beurteilung nur noch 1/3 des Schätzwertes wert sein sollte, denn, wie gesagt, der Wagen ist in gutem Zustand. Die Begründung für den niedrigeren Preis kann also nicht darin gelegen haben, daß der Wagen voller Beulen und Rost war, was bei der Online-Schätzung nicht festzustellen war.
Natürlich wird niemand zum Verkauf gezwungen, aber trotzdem ist es grenzwertig, den potentiellen Kunden unter Vorspiegelung eines anständigen Preises in den Laden zu locken, und davon auszugehen, daß Einer von Zehn dann auch für einen deutlich niedrigeren Preis sein Auto abgibt.( Jetzt, wo ich schonmal hier bin...😉)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Das ist keine verarsche, dss nennt sich freie Marktwirtschaft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Das eine schließt nicht zwingend das andere aus...!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Es schließt sich aber auch nicht immer ein....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanRE schrieb am 7. Mai 2020 um 09:14:17 Uhr:
Das ist keine verarsche, dss nennt sich freie Marktwirtschaft.
Da hast Du Recht! Freie Marktwirtschaft ist häufig nichts Anderes als legale Verarsche!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Zitat:
@joese schrieb am 07. Mai 2020 um 08:2:06 Uhr:
Natürlich wird niemand zum Verkauf gezwungen, aber trotzdem ist es grenzwertig, den potentiellen Kunden unter Vorspiegelung eines anständigen Preises in den Laden zu locken, und davon auszugehen, daß Einer von Zehn dann auch für einen deutlich niedrigeren Preis sein Auto abgibt.( Jetzt, wo ich schonmal hier bin...??)
Irreführende Werbung:
"Sämtliche irreführenden geschäftlichen Handlungen sind verboten, sofern sie geeignet sind, den Angesprochenen zu einer geschäftlichen Entscheidung zu bewegen, die er sonst nicht getroffen hätte. Irreführend handelt ein Unternehmer dann, wenn die Handlung unwahre Angaben oder zur Täuschung geeignete Angaben enthält. Angaben sind dabei solche Aussagen, die grundsätzlich dem Beweis zugänglich sind, es geht folglich um Tatsachen. Damit liegt irreführende Werbung immer dann vor, wenn ein Unternehmer versucht, seinen Absatz zu fördern und dabei unwahre Tatsachen behauptet oder sich so äußert, dass eine Täuschung des Verbrauchers zumindest entstehen kann."
Kann jetzt jeder selbst entscheiden ob es passt. Ich finde ja. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Zumindest müsste man sich seine Fahrkosten wiederholen. Aber da lohnt halt der Aufwand nicht. Darauf spekulieren die wohl. Die Spitzfindigkeit in diesem Fall ist wahrscheinlich die Tatsache, dass der Online-Preis keine Tatsache ist. Wenn ich aber in 99% der Fälle online einen höheren Preis aufrufe als die Konkurrenz, um dann den Preis in der Filiale zu drücken, ist das schon grenzwertig. Letztendlich wird wahrscheinlich das Auto für den gleichen Preis verkauft (bei wkda und dem Händler), aber wir-kaufen-dein-auto.de hat sich einen Wettbewerbsvorteil erschlichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Es passt nicht:
Alles was WKDA verspricht halten sie. Nur der Preis ist niedriger. Aber das ist ein UNVERBINDLICHES Angebot. Also alles ok. Das unproblematische in Zahlung nehmen, abmelden usw. Stimmt ja. Also liegt kein Betrug vor. Sie machen ein Angebot was du annehmen kannst. Wenn nicht hältst du wieder nach Hause und das wars. Es ist da Betrug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
wkda gib es seit 2012!
Wenn es irreführende Werbung wäre oder unlauterer Wettbewerb, hätte schon längst jemand geklagt.
Es wird im Onlinangebot darauf hingwiesen, dass der endgültige Preis vom Onlinepreis abweichen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Ich spreche nicht von Betrug, ich spreche von unlauterem Wettbewerb. Das ist ein Unterschied.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 07. Mai 2020 um 10:20:42 Uhr:
Es wird im Onlinangebot darauf hingwiesen, dass der endgültige Preis vom Onlinepreis abweichen kann.
Wenn der aber in 95% der Fälle niedriger ausfällt finde ich dies immer noch grenzwertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Der Stephan wieder.....
Auf Seite 2 schreibt er noch über "unverschämte Angebote seitens WKDA", mittlerweile ist er vermutlich freier Mitarbeiter in der Marketing-Abteilung.
Natürlich liegt kein Betrug vor.
Das Modell zielt auf Leute ab, die vom Email Preis geblendet, einen Termin vereinbaren und dann vor Ort das Maul nicht aufkriegen und Nein sagen können. Nach dem Motto "das wird schon stimmen, wenn der freundliche Ankäufer mir sagt, dass mein Auto Scheisse und plötzlich nichts mehr wert ist".
Und davon gibt es offensichtlich genug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
https://www.verbraucherzentrale.nrw/.../...to-sorgen-fuer-aerger-26284
Beschwerden gibt es ja genug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 7. Mai 2020 um 10:36:39 Uhr:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/.../...to-sorgen-fuer-aerger-26284
Beschwerden gibt es ja genug.
Genau wie hier, nur ohne Ergebnis!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
Auf der Verkaufenseite (Auto1) haben sie auch schon Ärger:
https://www.spiegel.de/.../...n-gegen-berliner-start-up-a-1191070.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]
„Bei uns kann ein Schimpanse Ankäufer werden“, zitiert der Spiegel den Chef der Verkaufsabteilung, der diese Aussage gegenüber Mitarbeitern bezüglich der Einstellungspolitik fallen gelassen haben soll. Auto1 betreibt mehr als hundert Ankaufstellen. Servicemitarbeiter sollen die Fahrzeuge auf Schäden prüfen und ihren Wert einschätzen. Was sonst Prüfer der Dekra oder Kfz-Meister übernehmen, werde laut der Spiegel-Darstellung mitunter von Personal übernommen, das „ohne fachliche Qualifikation“ Einschätzungen vornehme.
https://www.gruenderszene.de/.../...-abteilungsleiter-gutachten-kritik
Wir-kaufen-dein-auto.de ist eine Tochter von Auto1. Das sind diese besagten Ankaufstellen. Das Gefühl (Schimpanse) hatte ich bei meiner Expertise auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit " Wir kaufen dein Auto"' überführt.]