http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Also ich finde es unglaublich, dass die von "Wir kaufen Dein Auto" mit ihrem Geschäftsmodell auch noch Geld verdienen wollen.
Gestern habe ich mal wieder eine interessante Story zu WKDA gehört.
Polo 9N Bj.04 104 Tkm
Online 2000
vor Ort 600
nach 2 min vor Ort urplötzlich 1200 €
Meinen ollen Focus (Ez 2004, 100PS, 181k) habe ich Heute mal bewerten lassen. Online nach Eingabe der Daten 1026 Euro, vor Ort dann 108-408 Euro.
Technisch alles ok. Autogasanlage noch mit Garantie. Optisch noch ansprechend für sein Alter (Silber Metallic. Ford Alus). War halt mal ein Werkstattwagen und hinten gab es mal eine Reparatur, die die gegnerische Versicherung bezahlte (neuer Stossfänger, Heckklappe lackiert).
Da die Winterreifen noch für einen Winter ok sind fahre ich den bis zum nächsten Tüv im März weiter. TÜV sollte dann auch kein Problem sein und Oktober 2017 entscheide ich dann, ob ich ihm vier neue Contis spendiere und ihn als Zweitwagen bis zu seinem bitteren Ende behalte. Selbst dann bekäme ich die Ford Alus noch für 100-150 Euro los.
Immerhin war der Mitarbeiter sehr freundlich und mich interessierte der Ablauf. Verkauft hätte ich ihn für 600-800 Euro.
Auf dem Nachhauseweg kam mir der Gedanke, was ich als Privatkäufer für Grotten auf dem Markt für sagen wir 400-1000 Euro finden würde. Und dass ich gerade in einem technisch einwandfreien Auto fahre mit 4 Euro Spritkosten auf 100km.
An dem Wagen stört mich eigentlich nur die Handschaltung.
Meine Erfahrung mit dem Laden beschränkt sich auf die Online-Bewertung.
Zafira B FL 2.2 Automatik Innovation
WKDA Online Preis: 4000 Euro
Mobile.de Durchschnittspreis bei Privatverkäufern: 5500 Euro
Händlerpreis bei Neukauf ohne Wechselprämie: 4700 Euro + Wechselprämie
Wenn ich schon höre, das beim Ortstermin nochmal unterboten wird, habe ich mit dem Händler doch einen ganz guten Schnitt gemacht.
Ähnliche Themen
Meine Geschichte die ich an die Verbraucherzentrale gemeldet habe.
Zu sehen auch auf FB https://www.facebook.com/photo.php?...
Wie ein Lockangebot funktioniert und versucht wird die Leute zu betrügen.
- Man mache Werbung im TV; lotse potentielle Kundschaft auf eine Webseite;
- Man gibt ein Angebot auf ein Fahrzeug aufgrund der Grundausstattung und Kilometer ab in meinem Fall "6822 EUR + Sonderausstattung" mit dem Hinweis "Bei diesem Preis gehen wir von einem einwandfreien Fahrzeug aus, das lediglich die alters- und verbrauchsmäßig zu erwartende Abnutzung hat. Ein endgültiges Angebot können auch wir Ihnen erst nach Besichtigung vor Ort machen";
- und lockt so die Kunden zu einer Fahrzeugbewertung in die Werkstatt;
- dort wird das Fahrzeug dann aufgrund des Technisch/optischen Zustand, der Sonderausstattung (Klimaautomatik, Kurvenlicht, Navigationssystem, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Getönte Scheiben hinten, Wärmeschutz Windschutzscheibe uvm) und des Zubehörs (Winterreifen ca 60-70% auf Alufelge vom letzten Winter, Dach Basisträger, Windabweiser, Sonnyboy Sonnenschutz, Fussmatten, Kofferraummatte, erweiterte Hifi Anlage versteckt eingebaut uvm.) eingehend Fotografiert und bewertet;
- diese Informationen werden dann live online zur Zentrale geleitet
- in der Wartezeitzeit auf das Angebot erhält man die Aussage der Werkstatt Mitarbeiter in Köln-Dünnwald: "Das Fahrzeug sowie das angebotene Zubehör befinden sich in einem TOP Zustand" - was auch stimmt.
- nach 5 Minuten bekommt man das finale Angebot. In meinem Fall für ein Fahrzeug und Zubehör im einwandfreien Zustand 4931 EUR.
Zitat:
@rudi333 schrieb am 13. August 2016 um 10:45:41 Uhr:
Gestern habe ich mal wieder eine interessante Story zu WKDA gehört.Polo 9N Bj.04 104 Tkm
Online 2000
vor Ort 600
nach 2 min vor Ort urplötzlich 1200 €
Nennt man sowas nicht genmeinhin "verhandeln"?
Aber es spricht natürlich für die Seriösität von WKDA, innerhalb von 2 min 2 Angebote zu machen, welche 100% auseinander liegen.
Vom freundlichen Autohändler gab es aber noch was mehr, :-)
Zitat:
@Matsches schrieb am 19. August 2016 um 06:56:14 Uhr:
Zitat:
@rudi333 schrieb am 13. August 2016 um 10:45:41 Uhr:
Gestern habe ich mal wieder eine interessante Story zu WKDA gehört.Polo 9N Bj.04 104 Tkm
Online 2000
vor Ort 600
nach 2 min vor Ort urplötzlich 1200 €Nennt man sowas nicht genmeinhin "verhandeln"?
Lustig, dass sich immer noch Leute darüber aufregen.
Was erwartet Ihr? Dass Euer Auto anhand von einigen Basisdaten auf 10% genau geschätzt wird?
Ich finde den Service gut. Man wird einfach und problemlos sein Auto los. Man erlöst weniger, aber erspart sich den privaten Verkauf mit Abmelden, zwischenlagern, Abholung, Falschgeld und irgendwelchen behämmerten Käufern, die den Kauf reuen und nachher den Kaufvertrag anfechten, weil der Verkäufer arglistig über die Luftstreuung der hinteren Luftausströmer getäuscht hat, die entscheidend für den Kauf waren.
Wenn es zutrifft, dass bei der unverbindlichen Online-Bewertung mehr oder weniger ausnahmslos deutlich höhere Preise ausgeworfen warden als dann hinterher vor Ort sehe ich darin schon eine strafrechtliche Relevanz, mal ganz abgesehen von Schadensersatzansprüchen der dort hin gelockten Verkäufer (verfahrenes Benzin und so weiter). Eigentlich seltsam dass die Staatsanwaltschaft sich das offenbar bisher noch nicht genauer angesehen hat.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 19. Aug. 2016 um 16:56:59 Uhr:
Zumindest eine Strafbarkeit nach § 16 Abs. 1 UWG dürfte ziemlich sicher vorliegen.
Nein, da bei der Online Bewertung die Schwackeliste genommen wird, im Falle eines Verfahrens werden sie sagen sie berufen sich auf dieses offz. anerkannte Liste - das diese Marktfremd ist kümmert halt niemanden.
Es ist auf jeden Fall im Graubereich. Wenn es tatsächlich so ist (was ich hiermit nicht behaupten will), dass online ganz gezielt (zu) viel geboten wird, um die Leute herein zu locken und dann ganz egal wie gut der Zustand und wie toll die Sonderausstattung ist, plötzlich nur noch von 2/3 des vorher genannten Preises die Rede ist, dann kann das wettbewerbsrechtlich nicht zulässig sein.
Ihr wollt es alle nicht wirklich verstehen, oder?
Wenn man da irgend eine Kiste eingibt, da steht ganz groß "MARKTPREIS" und nicht "ANKAUFSPREIS".
Ein Marktpreis ist für mich der, zu dem ein Käufer beim Händler kauft und nicht der Preis, den man z.B. bei Inzahlunggabe bekommt. Jetzt muss mal die rosarote Werbebrille abnehmen............
Es wird überhaupt gar kein Preis "angeboten".
Zitat:
@Lattementa schrieb am 19. August 2016 um 17:07:42 Uhr:
Es ist auf jeden Fall im Graubereich. Wenn es tatsächlich so ist (was ich hiermit nicht behaupten will), dass online ganz gezielt (zu) viel geboten wird, um die Leute herein zu locken und dann ganz egal wie gut der Zustand und wie toll die Sonderausstattung ist, plötzlich nur noch von 2/3 des vorher genannten Preises die Rede ist, dann kann das wettbewerbsrechtlich nicht zulässig sein.