http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Ich habe auch mal w.k.d.a.de angeklickt um den 15 Jahre alten Dreier meines Sohnes ( der eine Preisvorstellung von 1500 € hatte ) zu verkaufen , Per Mail bekamen wir ein Angebot über 1942 € . Bei dem Termin vor Ort wurde das Auto geprüft , zur Probe gefahren und die Daten in Berlin ausgewertet. Der Prüfer fragte nach einer Preisvorstellung wobei ich Ihm das Angebot seiner Firma zeigte . Danach wurde der Ton seinerseits etwas lauter und er erklärte mir dass keiner nur annähernd diesen Preis zahlen würde . Da ich jedoch gut erzogen bin habe ich ihm erklärt das Angebot kam ja von seiner Firma , er könne ja ein reelles Angebot unterbreiten. Nach ca. 15 Minuten kam ein Preisangebot über 686 € aus Berlin . Bei einer Laufleistung von 180000 km , neue Winter u. Sommerreifen , neuen TÜV und relativ gutem Zustand habe ich ihm erklärt das ich das Auto aus Wirtschaftlichen Gründen doch lieber selbst weiterfahren würde und verabschiedete mich höflich. Sehr nett war allerdings der junge Mann der in Begleitung eines Automechanikers am Abend zu meinem Sohn kam, den BMW begutachtete und am nächsten Tag kaufte . Hier kommt mir fast der Gedanke , dass es schon etwas übertrieben ist nur die Hälfte eines Gebrauchtwagenpreises zu bieten , um ihn dann für das doppelte zu verkaufen , da klappt das in Berlin mit dem Flughafenbau besser.
Ui, da würfste aber Sachverhalte in einen Topf....🙄
Ich würde mir mal wünschen, dass knallharte Rechner von wkda in irgendeiner Finanzplanung beim Airport dabei wären....😛
Und das für alte Gurken gewerbliche Händler nichts zahlen ist ja auch nichts neues, was soll ein Händler mit einem alten 3er, das wird ja noch ein e36 sein?
sowas gibt man halt für Restwert nahe 0 weg/ in Zahlung oder begibt sich in den Privatmarkt und wartet bis einer kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@w202w210 schrieb am 1. Juli 2016 um 21:20:02 Uhr:
Sollte ein E46 sein.
Na dann ist´s klar, wird der berühmte 316/318i sein?? Da hab ich mir mal für einen Verwandten 3 angeschaut alle hatten das Steuerkettenproblem, der fiese N4x Motor, da würde ich auch als Händler nur mini Abwehrpreise bieten...😁
War gestern dort, die haben eine Niederlassung in meiner Nähe, aber selbst den kurzen Weg kann man sich sparen.
Die 1. Mail zum locken versprach ~ 10.200,- + Sonderausstattung.
Angeboten wurden dann ~ 8.200,-
Für ein Fahrzeug, mit lückenlosen Scheckheft auf 4 neuen Reifen. Frontschürze und Haube letztes Jahr neu lackiert also selbst die Steinschläge kann man an einer Hand abzählen. Sonderausstattung hat er noch einemal für den halben Grundpreis zusätzlich erhalten.
Die Masche ist wohl offensichtlich.
Seriös und Kundenorientiert ist anders.
Ist rein auf Gewinnmaximierung durch Überrumpelung ausgelegt.
Gruß Kalle
Natürlich ist es auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Und die Kehrseite von Überrumpelung ist Schnelligkeit: Du kannst das Auto sofort loswerden. Ich verstehe das Problem nicht, man muss doch nicht zusagen. Wenn einem das Angebot nicht passt, fährt man wieder.
Mir hat das erste Angebot von WKDA auch nciht gepasst und ich wollte fahren. Da machte er ein besseres und alles war gut.
Das Problem, dass die meisten haben ist die falsche Preisvorstellung für das eigenen Gefährt. Beim Onlineangebot von WKDA handelt es sich denke ich um den normalen Listenpreis. Den Preis, den die letztendlich zahlen wollen ergibt sich aus anderen Faktoren wie Zustand, Marktlage usw.. Und wenn WKDA und der Händler an den der Wagen geht auch noch was verdienen wollen kann man sich eigentlich denken, dass das ursprüngliche Angebot nicht zu halten ist.
Wer damit leben kann für sein Auto 30 - 40 Prozent weniger als Listenpreis zu bekommen, ist seine Karre zumindest schnell los. Alle anderen wünsche ich viel Glück beim Privatverkauf.
Was soll denn der Listenpreis bei einem Gebrauchtwagen sein? Schwacke? Das wäre nur eine von vielen Listen...
Bei gebrauchten Dingen haben die meisten Deutschen einfach keine Ahnung, was "Wert" bedeutet.
"Wert" ist eine Sache immer soviel, wie jemand anderer bereit ist, dafür zu zahlen. Es wird niemals ein Unternehmen geben, was den "Wert" bezahlt, denn nach Kosten für Miete, Steuern, Werbung und Personal muss auch noch bissel was über bleiben.
Und die Zeit und Geduld zu haben, bis derjenige auftaucht, der genau dies zu diesem "Wert" haben will, kan kaum ein Privatverkäufer haben. Also muss es Zwischenhändler geben.
Habe dort für ein fahrbereites Fahrzeug 500€ angeboten bekommen, habe es dann dort natürlich nicht verkauft.
Schon der erste Anrufer nach dem einstellen bei mobile bot mir 1500€ und es war ein Händler, denke das sagt eigentlich schon fast alles zu wirkaufendeinauto .........
Außerdem mußte ich feststellen, dass allem Anschein nach wkda, Mitarbeiter dafür angestellt hat die einen nach Ablehnung eines Kaufangebots und nach späterer unmittelbarer Einstellung des bewerteten Fahrzeuges über die gängigen Verlaufsportale wie mobile oder autoscout mit beleidigenden Mails belästigen.
In etwa so wie das Fahrzeug ist nicht mehr Wert als 500€ und man würde es nie verkaufen usw.
Besonders merkwürdig dann auch das die Belästigungsmails dann auch ziemlich exakt den angebotenenen Einkaufspreis von wkda treffen. Denke das kann kein Zufall sein, solche Hass-Mails hatte ich vorher bei noch keinem meiner Autoverkäufe über mobile oder andere.
Auf dem wkda Ankauf-Parkplatz schien es so das etwa 2/3 der Leute ihr Auto dort auch verkauft hatten, einigen schien der geringe Ankaufspreis aufgrund voller Brieftaschen wohl egal zu sein, die anderen verkauften wohl nur aus purer Geldnot, man konnte denen die Verzweiflung teilweise echt anmerken.
1 älteres Ehepaar das wohl ein verdammt schlechtes Angebot bekommen hatte ist nach der Preisbekanntgabe für Ihr Fahrzeug mit einem verwundertem Lächeln wieder davon gefahren um nach einer halben Stunde wieder zu kommen damit es dem Bewerter sagen konnte das Sie bei einem nahe gelegenen Händler direkt 1500€ mehr angeboten bekommen haben.
Gut das nicht alle so naiv sind und Ihr Auto an den Weiterschieber wkda verscherbeln.
Jetzt wird es wieder komisch. Diese Verschwörungstheorien, dass WKDA-Mitarbeiter Mails auf inserierte Fahrzeuge verschicken, halte ich für absoluten Blödsinn. Auch werden nicht 2/3 der Fahrzeuge angekauft.
Aber die Geschichten die in das durch Vorurteile geprägte Bild passen kommen gut an. Man hinterfragt nicht mehr und glaubt eher Geschichten aus Foren oder anderen Quellen im Internet als sich zu überlegen ob es wirklich realistisch ist. Wobei dies nicht auf die reale Umwelt zutrifft sondern eher auf den Mikrokosmos dieses Forums.
Kein Unternehmen dieser Welt beschäftigt Mitarbeiter um Schmähbriefe zu verschicken ohne davon einen Vorteil zu haben oder ihn sich zumindest zu versprechen.
-ich kann nur sagen was ich dort auf dem Platz gesehen und gehört habe, ob Ihr es mir glaubt ist Euer Ding.
Und wie war das noch mit den Pferden und dem kotzen.......