http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Laut dem heute aktuellen Fernsehtestverkauf in RTL:
V o r s i c h t: Bei den per Mail übermittelten Preisen handelt es sich laut RTL um Lockvogelangebote. Das endgültige Angebot vor Ort ergab einen Abzug von ca. 25 % !!
Diese Vorgehensweise ist unseriös. Wenn man zu 'wirkaufendeinauto' fährt, muss man entweder dazu bereit sein
1. viel Zeit zu verschwenden
2. viel Geld zu verlieren
3. sein Auto weit unter dem realistischen Marktwert zu verschleudern.
Soweit die gezeigten Tests.
RTL-nau.de
Ähnliche Themen
Ich fand den Preis auf Rtl2 beim Grip Test garnicht so schlimm, wie die anderen WKDA Preise.
Ich habe an drei erlebten Beispielen gesehen, dass es viel dreister geht.
war ja auch mein Fazit und in dem Grip-Test: wkda bietet etwas mehr als die "bösen" Kärtchen-Händler, aber weniger als den Wert des Fahrzeuges.
Aber ist doch auch okay, wie ich finde. Es sind Auto-Händler, die sich mit diesem Geschäft ihre Brötchen verdienen (und die ihrer Angestellten).
Ziel ist natürlich, mit dem gekauften Auto ein Gewinn beim Wiederverkauf zu erziehlen. Warum sollten sie dann also den Marktpreis zahlen? Den Marktpreis zahlt der Privatmann, oder der Händler, bei dem man seinen "Alten" in Zahlung gibt, weil man was Neueres kauft.
wkda fährt die Wagen doch gar nicht, sie wollen verdienen. Bei denen macht es die Maße an gekauften und verkauften Autos, der Händler vor Ort hat niemals diese Durchgangszahlen.
Der händler vor ort gibt kaum mehr als wkda. dass wkda nicht den preis der im angebot steht zahlt, wird jeder, der mehr als eine hirnzelle hat, wissen. es steht nämlich alles auf deren seite sehr übersichtlich.wer zu dumm ist zum lesen und zum leben , hat selber pech gehabt. einstein hatte recht, die dummheit der menschen hat keine grenzen
aber sicher gibt dir DEIN Händler mehr, kommt nur auf DEIN Verhandlungsgeschick UND den Wert der zu kaufendren Wagens dort an.
Übrigens: Mein Händler hat mir einen Haufen mehr Geld bezahlt als wkda, und das ohne ein Autokauf meinerseits bei ihm.
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 29. Februar 2016 um 14:21:00 Uhr:
aber sicher gibt dir DEIN Händler mehr, kommt nur auf DEIN Verhandlungsgeschick UND den Wert der zu kaufendren Wagens dort an.
Übrigens: Mein Händler hat mir einen Haufen mehr Geld bezahlt als wkda, und das ohne ein Autokauf meinerseits bei ihm.
vielleicht weil der händler schon gleich einen abnehmeer füt das fahrzeug hatte. es sind halt nur einzelbeispiele und spiegeln nicht die durchschnittpreise ie bezahlt werden. zudem dürfte jedem klar sein, dass privatverkauft am meisten geld bringt. wkda ist da eine gute lösunf wenn man schnell einen wagen loswerden will und das ohne lertzte preis anrufe und komischen alis die mit 5 mann bei dir nachts zur besichtigung aufkreuzen und mit druck versuchen, den am telefon vereinbarten festpreis, nochmals um die helfe aggressiv zu drücken.
Hallo,
ich habe jetzt einige negative Bewertungen über WKDA im Internet gelesen. Grund für meine Recherche war natürlich der Verkauf meines alten Wagens. Hauptsächlich wird konstatiert, dass das Internetangebot extrem vom Vor-Ort Preis abweicht, dass alles ein wenig wirkt, wie beim Hinterhof-Händler.
Und ich kann das alles nicht bestätigen. Wir haben unser Fahrzeug Ende 2015 mit ca. 7.200 € Online bewertet bekommen. Vor-Ort wurden uns dann 6.500 € geboten. Unser PKW hat aber auch einige Lackschäden. Sowas schlägt sich immer im Wiederverkaufswert deutlich nieder. Kurz nach dieser Vor-Ort-Sichtung wurde uns bereits nochmal mehr für unser Fahrzeug geboten ohne Nachfrage.
Wir haben uns dann zunächst gegen einen Verkauf entschieden, was aber nichts mit dem Angebot bei WKDA zu tun hatte. Aufgrund einer größeren Reparatur haben wir uns nun doch entschieden ein neues Fahrzeug zu kaufen und den alten loszuwerden.
Wir haben wieder schätzen lassen und uns wurden bei mehreren Gebrauchtwagenhändlern weit weniger geboten, als bei WKDA. Der Händlereinkaufspreis liegt bei dem PKW bei 6.800€, verwies ein Händler schon ohne das Fahrzeug gesehen zu haben. Der Verkäufer des neuen PKW wollte uns sogar für die Inzahlungnahme 1.500 € weniger geben, als WKDA. Wir haben also statt 5.000 oder 6.800 ohne Sicht letztendlich über 7.000€ bei WKDA bekommen.
Wir hatten große Bedenken, was die Abwicklung des Kaufpreises per Überweisung angeht, obwohl man alle wichtigen Unterlagen und das Fahrzeug vorher abgibt, und sich im Vertrag nur auf einen Eigentumsvorbehalt berufen kann. Bei einer Insolvenz also ein hohes Risiko. Bei einem Unternehmen, was Millionen Bilanz aufweist jedoch sehr unwahrscheinlich.
Bereits einen Tag nach eigener Abmeldung (wir mussten das selber machen, da wir unser Kennzeichen behalten wollten) und erfolgter Geldanweisung war das Geld bereits auf unserem Konto!
Fairer Preis, einfache Abwicklung!
Alles Bestens. Die ganzen Leute, die sich im Internet beschweren, haben wohl einfach zu hohe Erwartungen in ihren Gebrauchten!!!
Zitat:
@HardyO88 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:12:36 Uhr:
Anmerkung zu der dubiosen Organisation ' wirkaufendeinauto.de'Ich muss es deutlich ausdrücken, um es verständlich zu machen:
Wie kann man wirklich nur so dumm sein, ein Auto mitsamt dem Fahrzeugbrief herauszugeben und darauf zu warten, dass das Geld überwiesen wird. Ich habe in 45 Jahren Automobilbranche in Deutschland so viele Händler pleite gehen sehen, auch von den namhaftesten Fabrikaten. Irgendwann ist ein Laden geschlossen, man fährt vielleicht täglich vorbei und denkt: 'Na ja, die haben eben aufgegeben.' Was man nicht von außen sieht, sind die vielen Geschädigten, die noch auf ihr Geld warten. Kunden, die z. B. Anzahlungen geleistet haben oder Fahrzeuge ohne Bezahlung abgegeben haben. Dann stehen sie immer dumm da, jammern und machen saublöde Gesichter.
Ja wir dachten.... , wir glaubten ..... etc. etc.
Es ist doch logisch: Gebt niemals, niemals, niemals euer Auto mit Fahrzeugbrief ohne Geld heraus !!!!
Das weiß man doch eigentlich, oder? Also warum gibt es immer wieder so dumme, die es dennoch tun und hinterher wieder einmal viel Lehrgeld bezahlen. Alles geht eine bestimmte Zeit gut, dann knallt es und das Geld ist weg.
Ein professioneller Händler würde es anders herum einem Kunden gegenüber niemals so handhaben.Also Leute: denkt daran, fallt nicht auf irgendwelche Gebrauchtwagen Schacherer rein, wenn sie auch im Moment so treu aus den Augen schauen !!!
Zitat:
@djcore schrieb am 4. März 2016 um 20:23:35 Uhr:
.... Bei einer Insolvenz also ein hohes Risiko. Bei einem Unternehmen, was Millionen Bilanz aufweist jedoch sehr unwahrscheinlich.
....
Mal unabhängig von wkda, da soll jeder selbst entscheiden.
Das ist ein ganz großer Denkfehler und so eine sicher Bank wie ein Unternehmen wie Daimler, BMW oder Bayer ist wkda nun wirklich nicht, die können von ein auf den anderen Tag in der Insolvenz stecken...😉
Zitat:
@HardyO88 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:12:36 Uhr:
Anmerkung zu der dubiosen Organisation ' wirkaufendeinauto.de'Ich muss es deutlich ausdrücken, um es verständlich zu machen:
Wie kann man wirklich nur so dumm sein, ein Auto mitsamt dem Fahrzeugbrief herauszugeben und darauf zu warten, dass das Geld überwiesen wird. Ich habe in 45 Jahren Automobilbranche in Deutschland so viele Händler pleite gehen sehen, auch von den namhaftesten Fabrikaten. Irgendwann ist ein Laden geschlossen, man fährt vielleicht täglich vorbei und denkt: 'Na ja, die haben eben aufgegeben.' Was man nicht von außen sieht, sind die vielen Geschädigten, die noch auf ihr Geld warten. Kunden, die z. B. Anzahlungen geleistet haben oder Fahrzeuge ohne Bezahlung abgegeben haben. Dann stehen sie immer dumm da, jammern und machen saublöde Gesichter.
Ja wir dachten.... , wir glaubten ..... etc. etc.
Es ist doch logisch: Gebt niemals, niemals, niemals euer Auto mit Fahrzeugbrief ohne Geld heraus !!!!
Das weiß man doch eigentlich, oder? Also warum gibt es immer wieder so dumme, die es dennoch tun und hinterher wieder einmal viel Lehrgeld bezahlen. Alles geht eine bestimmte Zeit gut, dann knallt es und das Geld ist weg.
Ein professioneller Händler würde es anders herum einem Kunden gegenüber niemals so handhaben.Also Leute: denkt daran, fallt nicht auf irgendwelche Gebrauchtwagen Schacherer rein, wenn sie auch im Moment so treu aus den Augen schauen !!!
Naja, man muss halt nicht dumm sein, schaut sich die aktuelle Bilanz des riesigen Unternehmens und seines Mutterunternehmens an und schon kommt man zur Überzeugung, dass eine Insolvenz gerade ziemlich ausgeschlossen ist!!! Das Ding mit dem Versicherungsproblem umgeht man einfach, indem man einfach die Abmeldung selber durchführt und die Nummernschilder mitnimmt. Schon läuft es vorsichtiger, obwohl so auch schon sauber läuft. Dumm wäre bei uns gewesen, wir hätten uns vom Geschäftsgebaren abschrecken lassen. Wir hätten fast 2.000€ Verlust gemacht, wenn wir uns auf den Händler verlassen hätten, bei dem wir einhandeln hätten können. Man hat im Kaufvertrag einen Eigentumsvorbehalt und somit wäre man juristisch abgesichert. Ein so großes Unternehmen kann es sich nicht leisten seine Kunden zu prellen und ein Insolvenzverwalter nicht, wenn tausende mit rein gerissen werden! Bevor das passiert, würde die Internetseite abgeschaltet werden!!!
Und was würde die dran hindern die Webseite von jetzt auf gleich runterzufahren? Das geht bei solchen Internetgeschäftsideekonstrukten sehr schnell. Die sind genauso schnell weg wie sie auch plötzlich da waren, womöglich gleichzeitig mit neuem Namen und neuen Firmenkonstrukten um weiterzumachen. Man kennt das ja .
Ich will wkda nicht schlecht machen, haben so ihre Vorteile und es wird ja auch keiner gezwungen Geschäfte mit ihnen zu machen. Die geschäftsidee als solches ist ja am Markt schon gefragt, so ein schneller und problemloser Wagenverkauf..
PS. Eine Bilanz kann auch hunderte Millionen ausweisen, aber wenn die Verbindlichkeiten ungedeckt bleiben nützt das auch nichts. Also kurz die Höhe einer Bilanzsumme sagt garnichts über die Gesundheit einer Firma aus.😉