http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Wer mehr als die Überschrift bei wkda liest, sich über den ganzen Ablauf informiert, wird auch nicht enttäuscht.
Eigentlich ist doch nun alles gesagt.
WKDA steht halt noch unterm Händlereinkaufspreis, weil hier müssen ja 2 Händler dran verdienen. WKDA und der glückliche Käufer, der dann meist auch noch enttäuscht ist über Zustand etc..
Zitat:
Jeder Autobesitzer möchte zumindest einen fairen und halbwegs marktkonformen Preis für sein Auto erzielen, das hat absolut nichts mit Gier zu tun.
Wie willst du denn marktkonforme Preise ermitteln ? Es gibt keine bundesweite KFZ-Börse.
Meiner Ansicht nach haben viele Verkäufer überzogene Preisvorstellungen.
Fakt ist doch: gehst du aus dem Autohaus raus, sind Mehrwertsteuer, Gewinnmarge, Provisionen, Miete für Glaspaläste und lungerndes Personal (ich weiß gemein) erst mal weg und der "Wert" des Neuwagens liegt bei der Hälfte oder weit drunter. Der jährliche Wertverlust kommt hinzu.
Wenn der Wagen dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist, wollen alle dran "verdienen". Der Verkäufer, der denkt, der Restwert ergibt sich aus seinem Finanzierungsvertrag; der Händler xyz, der meist Mängel beim Kauf "erfindet" bzw. beim Verkauf verschweigt etc. pp.
Geplante und unerwartete Reparaturen müssen auch eingerechnet werden. Mehr Teile, mehr Elektronik, mehr geht kaputt. After-Sales-Market ist gut fürs Geschäft, also wird auch hier die Hand aufgehalten.
Hinzukommt, dass die Lebenszyklen viel kürzer werden. Modelle werden schneller abgelöst, die Nachfrage wird in die nächste Generation verschoben.
Bei DEN Randbedingungen bist du als Verkäufer meist in einer schlechten Position und kannst nur ein schlechtes Geschäft machen. Wohl ein Grund warum sich so viele zwielichtige Personen unter den Händlern agieren...
Im Großen und Ganzen gebe ich Dir Recht.
Hätten wir ein Bargeldverbot bzw. Grenzen, dann würde sich glaube ich im Gebrauchtwagenmarkt eine ganze Menge tun. Soviele, die derzeit ohne jegliche Verträge Autos hin und herverschieben, können gar nicht auf einen Schlag seriös werden.
Ähnliche Themen
Ist nicht eher das Problem das die Neuwagenkäufer am Liebsten 50% Rabatt hätten und beim Verkauf nach drei Jahren noch 60% des Listenpreises bekommen wollen?
Das jeder Zwischenhändler nicht nur verdienen will sondern muss sollte Jedem klar sein. Da die Hier verdammte Firma ein zusätzlicher Handelspartner in die Kette kommt sinken logischerweise die Einkaufspreise.
Wenn ein Auto real für 10000€ an den Kunden gebracht werden kann und ein Händler zb einen EK von 7000€ hat und sich jetzt nochmals ein Händler dazwischen klemmt ist wohl klar das Der keine 7000 zahlt sondern bestenfalls 6000, eher nur 5000. Wir kaufen dein Auto könnte die DAT Preise zahlen, wenn Sie an Endkunden verkaufen würden. Da Sie aus Gewährleistungsgründen aber wohl eher ihr Geschäftsfeld im Verkauf an andere Händler sehen und Dieser genau so den DAT Einkaufspreis kennt müssen Sie beim Ankauf eben darunter gehen damit Sie auch noch ihren Schnitt machen.
Je nachdem wie wählerisch Sie ankaufen kann es durchaus passieren das Sie ein Auto nur im Paket mit Anderen unterm Einkaufspreis loswerden. Um dann noch zu verdienen muss der EK ausreichend niedrig sein um im Schnitt ins Plus zu kommen.
Aber man muss ja nicht an Sie verkaufen...
Zitat:
@rudi333 schrieb am 13. Februar 2016 um 21:41:09 Uhr:
@picardjlIm Großen und Ganzen gebe ich Dir Recht.
Hätten wir ein Bargeldverbot bzw. Grenzen, dann würde sich glaube ich im Gebrauchtwagenmarkt eine ganze Menge tun. Soviele, die derzeit ohne jegliche Verträge Autos hin und herverschieben, können gar nicht auf einen Schlag seriös werden.
Sorry, aber diese Bargeldeinschränkung ist komplett Schwachsinn. Das schränkt weder Kriminalität noch Terrorismus ein. Deine These, dass der Gebrauchtwagenmarkt sich komplett verändern wird, ist absolut richtig. Leider nur zum positiven für Händler, da der private Autoverkauf fast unmöglich wird, sobald man einen gewissen Fahrzeugmarkt überschreitet. Und dadurch wird es noch mehr solche windigen Ankäufer geben.
Und zu WKDA: natürlich muss der Laden Geld verdienen. Das spricht ja niemand dem Unternehmer ab. Aber vorher überzogene Preise zu suggerieren, ist der falsche Weg und zeugt von einer gewissen Unseriösität.
wirkaufendeinauto.de
Auch wir können uns den vielen im Internet auffälligen grottenschlechten Bewertungen und Warnungen vor dieser Organisation nur anschließen.
Zuerst bekommt man in Form einer Fahrzeugbewertung per Mail ein Lockvogelangebot. In unserem Falle 18.313 Euro mit dem Hinweis: plus Sonderausstattungen, die vor Ort bewertet werden sollen.
Vor Ort kommt dann die Ernüchterung: 14.600 Euro inklusive 7.000 werksseitige Sonderausstattungen für ein perfektes Fahrzeug ohne jegliche Mängel. Eine Inspektion wurde erst am Vortag vom VW Händler ausgeführt!
Unsere Meinung: Es muss einem finanziell das Wasser schon bis zum Hals stehen, um hier sein Fahrzeug zu verschleudern.
Eine in wenigen Minuten erstellte kostenlose Anzeige z. B. in mobile.de oder in autoscout24.de bringt einen ganz anderen Preis.
Diese Niedrig- bzw. Dumpingpreise haben natürlich seinen Grund: Die Firma wirkaufendeinauto verkauft ausschließlich an Gebrauchtwagenhändler weiter. Bis das Fahrzeug also wieder einen Endkunden findet, müssen vorher 2 (in Worten: zwei) Zwischenhändler eine entsprechende Verdienstspanne einfahren. Zuerst die Firma WKDA, dann der aufkaufende Gebrauchtwagenhändler. Logische Folge sind also Ankaufpreise, die extrem weit unter einem realistischen Marktpreis liegen.
Schmutzig ist die Methode, erst ein schriftliches Lockvogelangebot per Mail zu senden, um dann vor Ort nichts mehr davon wissen zu wollen. Anschließend wird persönlich, per Folgemails und mit Folgeanrufen richtig Druck ausgeübt.
Fazit: F i n g e r w e g von wirkaufendeinauto.de !!!
Anmerkung zu der dubiosen Organisation ' wirkaufendeinauto.de'
Ich muss es deutlich ausdrücken, um es verständlich zu machen:
Wie kann man wirklich nur so dumm sein, ein Auto mitsamt dem Fahrzeugbrief herauszugeben und darauf zu warten, dass das Geld überwiesen wird. Ich habe in 45 Jahren Automobilbranche in Deutschland so viele Händler pleite gehen sehen, auch von den namhaftesten Fabrikaten. Irgendwann ist ein Laden geschlossen, man fährt vielleicht täglich vorbei und denkt: 'Na ja, die haben eben aufgegeben.' Was man nicht von außen sieht, sind die vielen Geschädigten, die noch auf ihr Geld warten. Kunden, die z. B. Anzahlungen geleistet haben oder Fahrzeuge ohne Bezahlung abgegeben haben. Dann stehen sie immer dumm da, jammern und machen saublöde Gesichter.
Ja wir dachten.... , wir glaubten ..... etc. etc.
Es ist doch logisch: Gebt niemals, niemals, niemals euer Auto mit Fahrzeugbrief ohne Geld heraus !!!!
Das weiß man doch eigentlich, oder? Also warum gibt es immer wieder so dumme, die es dennoch tun und hinterher wieder einmal viel Lehrgeld bezahlen. Alles geht eine bestimmte Zeit gut, dann knallt es und das Geld ist weg.
Ein professioneller Händler würde es anders herum einem Kunden gegenüber niemals so handhaben.
Also Leute: denkt daran, fallt nicht auf irgendwelche Gebrauchtwagen Schacherer rein, wenn sie auch im Moment so treu aus den Augen schauen !!!
Und für diese beiden Wutbeiträge, bei denen nicht mal klar ist um welches Auto es sich gehandelt hat, hast du dich angemeldet? In der Sache hast du absolut Recht, aber es ist doch extrem theatralisch geschrieben.
Was hat es mit wkda zu tun? Oder haben Leute reihenweise Autos an die verkauft und ihr Geld nicht bekommen?
In diesem Forum wird die Frage gestellt, ob man sein Auto mit Fahrzeugbrief ohne Geld bzw. Bezahlung herausgeben kann. So, wie es die Fa. WKDA verlangt.
Antwort von einem Fachmann aus der Automobilbranche: N E I N !!! N I E M A L S !!!
Ist doch auch logisch, oder ? Kein Automobilhändler würde es andersherum riskieren.
Alleine der Versuch eines Gebrauchtwagenhändlers, von einem Kunden zu verlangen, sein Auto mit Fahrzeugbrief ohne Geld herauszugeben ist in höchstem Maße unseriös.
Dann darf der online Versandhandel mir auch keine ware schicken mit der bitte sie in den nachsten 14 tagen zu bezahlen oder der Bauer sollte seine 5tonnen Schweinefleisch nur gegen bares bei Lidl abliefern.
Was qualifiziert dich denn zum Fachmann in der Automobilbranche? Als solcher solltest du schon von vornherein das Geschäftsmodell von WKDA durchschaut haben und hättest erst gar nicht hinfahren müssen. Mir tun sich da zu viele Widersprüche auf.
Das sich die klassischen Aufkäufer gegen WKDA wehren ist mir auch einleuchtend, es ist einfach ein äußerst medienwirksamer Konkurrent.
wir haben uns auch von den Anzeigen im Werbeblock bei dmax usw. betüdeln lassen und haben am letzten Sonntag die Webseite von wkda aufgerufen.
Zum Verkauf stand unser Audi A3 aus 08/2000 mit 78.000 km auf der Uhr.
Die Internetseite spuckte € 3594,-- Wert für den Wagen aus und wir haben dann für den darauffolgenden Tag (=Montag) einen Termin online gebucht.
Am Montag dann hin, wir mussten ca. 10 Min warten, wurden dann aber freudig begrüßt und höflich behandelt.
Probefahrt und Bewertung (mit 20 Fotos) waren dann in 15 Minuten vollbracht und wir bekamen einen Wert von € 2100,-- EUR genannt.
Haben wir natürlich nicht akzeptiert!!! (aber der Preis lag doch etwas höher als die "freien" Händler von der Sorte: was ist dein letzter Preis, die hätten ca. € 1800,-- gezahlt)
Wir haben dann eine andere Lösung für den A3 gefunden, die uns finanziell wesentlich besser gefallen hat.
Fazit von uns: Sauber, höflich, normale menschen, besser als manch anderer Händler, aber es geht doch wesentlich mehr.
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, kann man sich dort allerdings schnell ein Stufe kaufen