1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. http://www.wirkaufendeinauto.de

http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5054 weitere Antworten
5054 Antworten

BITTE MEIDET DIESE FIRMA!

Ich fühle mich so sehr provoziert von diesem Gangsterverein, dass ich platzen könnte. Das muss man sich mal vorstellen: Du verwendest deine wertvolle Freizeit um einen Termin bei denen wahrzunehmen, nimmst womöglich noch extra einen 2. Satz Reifen mit und einen langen Anfahrtsweg in Kauf, nur um dann ein lächerliches Angebot zu bekommen, dem du niemals zustimmen würdest und für das du auch niemals so weit gefahren wärst, wenn du nicht davor absichtlich von denen getäuscht worden wärst. In meinem Fall lag das Angebot bei nur 190 EUR für ein verkehrstaugliches Auto, das ich schlussendlich um 1.400 EUR privat verkaufen konnte. Einfach eine bodenlose Frechheit!

Nachdem ich von der Firma keinerlei Rückmeldung auf meine Beschwerde erhielt, hatte ich mich an konsument.at und den ÖAMTC Rechtsschutz gewendet. Bei beiden sagte man mir, die Vorgehensweise von wirkaufendeinauto sei zwar äußerst dubios und grenzwertig und auch schon längst bekannt, rechtlich könne man aber nichts tun, da man laut Gesetz erst als geschädigt gilt, wenn man das Auto bei denen verkauft und danach erkennt, dass man vorsätzlich getäuscht wurde.

Ich bin da anderer Meinung! Ich fühle mich sehr wohl geschädigt und vorsätzlich getäuscht, auch wenn ich mein Auto nicht dort verkauft habe! Die Täuschung liegt m.E. in dem hohen Verkaufspreis der vorab online versprochen wird, der aber anscheinend NIE eingehalten wird, selbst wenn das Auto wie neu dasteht. Und mein Schaden besteht in meinem Zeitaufwand (Vorbereitung, Anfahrt, Termin, Probefahrt, Rückfahrt), sowie den Kosten die dadurch entstanden sind für Treibstoff und Abnutzung. Eigentlich sollte ich 100 EUR Aufwandsentschädigung für diese Frechheit erhalten!

Da mir keiner hilft, gegen diese Organisation vorzugehen, helfe ich mir jetzt selbst. Mit verschiedenen E-Mail Adressen habe ich online mehrere Termine bei wirkaufendeinauto vereinbart, zu denen ich dann einfach nicht erscheine. Dadurch wird die Firma geschädigt, da ihre Mitarbeiter damit beschäftigt sind mich anzurufen um den Termin zu bestätigen, alles zu erklären und meine Fragen zu beantworten, und anschließend die Mitarbeiter vor Ort vergeblich auf mich warten. So entstehen Leerzeiten und folglich Kosten für das Unternehmen.

Die sind auch so hartnäckig, dass sie sich selbst dadurch nicht abwimmeln lassen. Wenn man nicht zum vereinbarten Termin erscheint, schicken sie einfach weiter Mails und man kann immer wieder neue Termine vereinbaren und nicht erscheinen. Also von mir aus können wir dieses Spiel gerne unendlich lange weiterspielen...!
Die kapieren es nichtmal, wenn man die gleiche Telefonnummer für 5 verschiedene E-Mail Adressen verwendet. Ständig läutet bei mir das Telefon und sie bestätigen mir die vereinbarten Termine in Wien, Graz, Salzburg, Linz und Innsbruck, anscheinend ohne sich vorher intern abzustimmen, dass diese Telefonnummer schon woanders verwendet wurde. Wie dumm sind die eigentlich!?

Ich hoffe, durch diese Maßnahme zumindest einen kleinen Beitrag leisten zu können, dass sich dieses System der vorsätzlichen Täuschung an Millionen von unschuldigen Konsumenten irgendwann finanziell nicht mehr lohnt und die Kosten dieser Firma die Einnahmen übersteigen.

wirkaufendeinauto ist ein gutes Beispiel dafür, wie Frechheit, Lügen und Betrug im Wirtschaftsleben Erfolg haben können.

Mein Aufruf an alle, die ihren Gebrauchtwagen verkaufen möchten: Bitte meidet diese Firma!!!

you made my day!!! 🙂 Genial!

Ich kann deinen Ärger nachvollziehen! Aber du gehst ja komplett durch die Decke 😁

Naja die Idee mit den Fake-Terminen finde ich trotzdem "gut" 😁

Das dieser Fred nach 48 Seiten des immer gleichen Themas nach wie vor interessant zu lesen und lesenswert ist hätte ich ja nicht gedacht.

Aber man lernt halt nie aus. :-)

In wie vielen Ländern sind die denn aktiv? Hier gehts ja anscheinend um Österreich.

Wie hoch war denn das Angebot, das dir online angezeigt wurde?

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Fahrzeugverkauf und das Onlineangebot von WKDA ist so hoch, das eigentlich jedem direkt klar sein sollte das niemand diesen Preis zahlen kann...

@thps: Das „Angebot“, das mir online angezeigt wurde, lag interessanterweise ziemlich nahe bei dem, was ich schlussendlich für das Fahrzeug erhalten habe. Das Online-Angebot lag bei 1.367 EUR, das tatsächliche Angebot vor Ort war dann nur mehr 190 EUR (weniger als 14%!!!), und verkauft habe ich das Auto um 1.400 EUR. Alles keine großen Beträge, aber darum geht es hier auch gar nicht.

@ Guzzi97 : Ich habe das Kleingedruckte sehr wohl gelesen, und mir war vorab auch bewusst, dass es sich um einen statistisch errechneten Preis handelt. Kann ja gar nicht anders sein, bei den minimalen Angaben die man vorab auf der Website machen muss. Es geht vielmehr um die Aggressivität und die Tonart mit der vorgegangen wird. In den E-Mails steht dick und fett: „Unser Angebot für Ihren XYZ: .... EUR + Sonderausstattung“ und „Die besten Preise durch überregionale Absatzmärkte“ und „Wir kaufen Ihr Auto zum Höchstpreis“. Im Kleingedruckten steht dann übrigens der folgende Satz „Bei diesem Preis gehen wir von einem einwandfreien Fahrzeug aus, das lediglich die alters- und verbrauchsmäßig zu erwartende Abnutzung hat.“ }> Genau DAS hat der Mitarbeiter vor Ort auch über mein Auto gesagt! Er meinte wortwörtlich „Das Auto ist in einem überdurchschnittlich gut erhaltenen und gepflegten Zustand“. Kein einziges Wort der Kritik wurde an meinem Wagen geäußert. Umso mehr fiel ich aus allen Wolken, als ich das endgültige „Angebot“ erfuhr. Ich dachte zuerst, da wäre irgendwo ein Fehler passiert, aber nein, die haben das ernst gemeint!

Hier noch ein Zitat von der Startseite von http://wirkaufendeinautoberlin.de/: „Bei uns ist Seriosität und Kundenzufriedenheit das oberste Gebot, daher versprechen wir im Gegensatz zu vielen anderen Marktbegleitern nichts, was einer späteren Überprüfung nicht standhält.“

Nun, liebe(r) Guzzi97, erklär mir mal bitte, was das mit Gier oder Dummheit des Kunden zu tun haben soll, wenn er bei solch dreisten Methoden und dieser Wortwahl den Eindruck bekommt, dass diese Firma ein ernsthaftes Interesse hat, einen angemessenen Preis für das Auto zu bezahlen?

Jeder Autobesitzer möchte zumindest einen fairen und halbwegs marktkonformen Preis für sein Auto erzielen, das hat absolut nichts mit Gier zu tun. Genau dieser marktkonforme Preis wird durch die Vorgehensweise von WKDA und deren Wortwahl vorsätzlich suggeriert, obwohl die vorher schon wissen, dass sie diesen Preis niemals zahlen werden. Und genau das ist meines Erachtens arglistige Täuschung.

Einen gewissen Abschlag gegenüber dem angekündigten Preis erwartet man ja noch, aber solch niedrige „Angebote“ sind einfach nur dreist und haben nur ein einziges Ziel: Völlig wahllos so viele Autobesitzer wie möglich zu Terminen vor Ort zu locken und dann darauf zu hoffen, dass die Kunden entweder (1) Das Geld so dringend brauchen, dass sie jeden x-beliebigen Preis akzeptieren oder (2) so schlecht über den wirklichen Marktwert ihres Fahrzeuges informiert sind, dass sie den Mitarbeitern vor Ort alles glauben.

Wenn man genauer darüber nachdenkt ist das Ganze eigentlich ziemlich armselig. Meiner Meinung nach müssen die Macher dieses korrupten Vereins sehr bemitleidenswerte Typen sein, da sie es offensichtlich nötig haben, ihr Geld mit Betrügereien zu verdienen. In der normalen Wirtschaftswelt wollte sie anscheinend niemand für einen anständigen Job haben.

Zitat:

@WKDAHasser schrieb am 21. Januar 2016 um 10:21:24 Uhr:


(....) Hier noch ein Zitat von der Startseite von http://wirkaufendeinautoberlin.de/: „Bei uns ist Seriosität und Kundenzufriedenheit das oberste Gebot, daher versprechen wir im Gegensatz zu vielen anderen Marktbegleitern nichts, was einer späteren Überprüfung nicht standhält.“
(...)

Das soll wohl ein Witz sein 😁😁😁😁

Hast doch deinen Wagen verkauf, warum regste dich so auf? Bring doch nichts außer Herz und Kreislaufprobleme.

Und das die lautesten Markschreier selten die besten Angebote haben war schon in der Steinzeit so.....

Ich weiß nicht so recht, jedem klar denkenden Menschen muss doch klar sein, dass das nur Lockangebote sind.

@ tartra : Als klar denkender Mensch war mein erster Eindruck ja auch, dass es sich bei dem Online-Preis nur um ein Lockangebot handelt, daher vergingen auch einige Wochen, bis ich nach einigem Zögern doch einen Termin dort vereinbart habe. Und das auch nur aufgrund der Wortwahl in den E-Mails, die so definitiv klingt, dass man meint, zumindest einen annähernd ähnlichen Preis zu erhalten. Ich hatte ja vorab sogar noch der Dame am Telefon die Frage gestellt, wie realistisch der angegebene Preis denn sei. Die Antwort war der Gipfel der Frechheit: Wenn das Fahrzeug in einem tadellosen Zustand ist, dann sei der Preis durchaus realistisch und könne je nach Sonderausstattung und Zusatzequipment sogar ÜBERTROFFEN werden. Wie bereits erwähnt, vor Ort dann die Ernüchterung: Der Begutachter hat das Auto in höchsten Tönen gelobt, das endgültige Angebot hat dann jedoch eine völlig andere Sprache gesprochen.

Ich rege mich auf, weil das Ganze systematisch passiert und ich nicht einsehe, dass "Unternehmer" mit solch unehrlichen Methoden Erfolg haben. Das hat gar nichts mehr mit meinem Autoverkauf im engeren Sinne zu tun. Die Vorgehensweise von WKDA geht einfach gegen meine Überzeugungen und Wertevorstellungen!

Na dann mach es wie du es richtigerweise gemacht hast, einfach nicht an die verkaufen.

Das ist in meinen Augen die sinnvollste Reaktion und danach die Sache abhaken. Die Welt ist halt gemein, wirst auch du nicht ändern.

Wenn die genug Dödel finden, machen die doch alles richtig.

Nicht falsch verstehen, finde das Auftreten auch nicht so toll, aber lieber so als wenn alles überreguliert wird.
Ich glaube noch an den selbstbestimmten und mündigen Bürger, hat halt auch Schattenseiten.

@WKDAHasser : dann haste nicht alles gelesen..etwas weiter unten ist folgender Satz
zu finden..
"...Wenn wir Ihren Autowert ermitteln, bekommen Sie ein Ankaufsangebot von uns und
önnen Ihr Auto sofort verkaufen - schnell, sicher und komfortabel..."

Grüße

Ich merke schon, dass die Meisten es garnicht begreifen.

Es ist kein Betrug und auch keine Verschung, das mal vor ab zu klären.

Aber wie bitte kann man solche Angebote vor Ort noch als normal titulieren und WKDAs Wut nicht verstehen können?

Und dass man von selber darauf kommen soll, dass das Angebot in der Email total überzogen sein müsste ist totaler Quark. Da habt ihr euch hier über die Angebote eingelesen und glänzt jetzt mit Halbwissen.

Ich will es nochmal hier kurz erklären. Bei mir war das Lockangebot 8890+Sonderausstattung und mein Fahrzeug war erst 123.000 gelaufen und hatte alles an Ausstattung, was es damals sogar noch nicht gab!! - Soll heißen Distronic und NTG1 wurden sogar entgeltlich bei Mercedes nachgerüstet, der Gesamtpreis belief sich aud 97.366 Euro, denke dass es eines der Teuersten gewesen sein muss.

Dies soll bedeuten, dass man dann bei mir auf MINDESTENS den Betrag des Lockangebots kommen müsste - und wo landeten wir? Bei 4435 Euro.

Nicht mal der Schrotteste und über 200tkm gelaufene 500er kostet unter 7000 Euro.

Und bei dem Ford Ka ja Dasselbe, der Schrottplatz bietet 80 Euro und WKDA 29 Euro. Ja richtig 29 Euro für ein fahrendes Auto mit Resttüv.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:25:40 Uhr:


...

Und bei dem Ford Ka ja Dasselbe, der Schrottplatz bietet 80 Euro und WKDA 29 Euro. Ja richtig 29 Euro für ein fahrendes Auto mit Resttüv.

Das ist doch ein schönes Beispiel, die Internetplattformen haben solche Provisionsmodelle in allen Bereichen.

WKDA zahlt dir~30, die Internetplattform kassiert 30 und die Station vor Ort noch 20, dann wird das Auto an den Schrotti für 80 verhöckert. (Fiktiv, so oder ähnlich werden die Provisionen sein.)

Nur mal ein Beispiel von iphones, die großen Einkäufer kaufen für ca. ~30-60 EUR ein und verkauft werden die dann wieder für >200 EUR

Zitat:

@tartra schrieb am 21. Januar 2016 um 15:55:13 Uhr:



Zitat:

@w202w210 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:25:40 Uhr:


...

Und bei dem Ford Ka ja Dasselbe, der Schrottplatz bietet 80 Euro und WKDA 29 Euro. Ja richtig 29 Euro für ein fahrendes Auto mit Resttüv.

Das ist doch ein schönes Beispiel, die Internetplattformen haben solche Provisionsmodelle in allen Bereichen.

WKDA zahlt dir~30, die Internetplattform kassiert 30 und die Station vor Ort noch 20, dann wird das Auto an den Schrotti für 80 verhöckert. (Fiktiv, so oder ähnlich werden die Provisionen sein.)

Du hast das Beispiel genau falsch rum interpretiert. An den Schrotthändler ginge der Wagen, wenn er schrottreif wäre. Der KA ist noch O.K. und besitzt Tüv.

Autos besitzen immer einen bestimmten Wert, den man an der Herstellerangabe(Neuwagen) oder den Internetbörsen(Gebrauchtwagen) festmachen kann. Um einen Gewinn zu erwirtschaften, muss man natürlich einen gewissen Einkaufspreis generieren, mit dem man nach Abzug aller Kosten, noch gut verdienen kann. Aber bitte nicht derartige Preise, wo der Chef sicher nur vorhat in kurzer Zeit, mit verzweifelten Autoverkäufern, reich zu werden.

WKDA da gibt es doch keinen "Chef"😕 das ist doch so ein Internetstartupkonstrukt? Mit Investoren einem schönen Bürobereich in schöner Lage wo Leute arbeiten, die von Autos soviel Ahnung haben wie der gemeine Stadtmensch von der (lila)Milchkuh.

Die stationen vor Ort sind doch bestimmt nur Franchisegebilde. Und alle müssen und wollen da mit verdienen.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, das die an einem alten Ka großartig Interesse haben, solche Wagen kaufen Exporthändler in Paketen oder halt die Ludolfs. Da ist es völlig egal ob der Wagen TÜV hat oder nicht. Man darf nicht klein denken, für einen selber hat so ein KA evtl. eine Bedeutung aber doch nicht für die , die werden hunderte Offerten täglich von Fahrzeugen kurz vor der Schrottgrenze bekommen und ein gefragtes Sammlerstück ist so ein KA nun nicht.😁

WKADHasser macht auf mich auch den Eindruck als wenn er denkt, dass er persönlich von einem Mitarbeiter mit E-Mails unter Druck gesetzt wurde. Das sind lediglich alles computergenerierte E-Mails, der Rechner kennt kein Anstand, der sendet solange die Aufkaufmails bis das Senden untersagt wird. Das würde mich sogarnicht tendieren... 😎
Die Server senden voll automatisch tausende E-Mails. Wenn man sich angemeldet hat, braucht man sich darüber nicht zu wundern, da gibt es bestimmt in jeder Mail einen Link zum Abmelden, der ist eigentlich Pflicht meistens ganz unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen