http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Das Problem fängt immer da an, wo jemand Preis X in Aussicht stellt und hinterher den Preis um 30, 40 oder gar 50 % drücken möchte.
Wenn es dafür keine rationalen Gründe gibt (Unfallwagen, gravierende Schäden am Fahrzeug), dann bewegt sich das klar im Bereich von Betrug.
Jetzt hier mit Gewinnmargen argumentieren .. warum? Es zwingt WKDA doch niemand, 9999€ für den MB in Aussicht zu stellen. Deren Geschäftspraktiken damit zu rechtfertigen, ist total Fehl am Platze.
Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:38:33 Uhr:
Wenn es dafür keine rationalen Gründe gibt (Unfallwagen, gravierende Schäden am Fahrzeug), dann bewegt sich das klar im Bereich von Betrug.
Das einzige was klar ist, es ist kein Betrug!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:01:25 Uhr:
Das einzige was klar ist, es ist kein Betrug!Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:38:33 Uhr:
Wenn es dafür keine rationalen Gründe gibt (Unfallwagen, gravierende Schäden am Fahrzeug), dann bewegt sich das klar im Bereich von Betrug.
Natürlich ist sowas Betrug.
Ja aber einfach falsche Preise nennen und die Leute vor ort veräppeln in dem man von dem Angebotenen Preis im Internet 40% runter geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:09:30 Uhr:
Natürlich ist sowas Betrug.
Das ist schlichtweg falsch, wurde hier schon ausgiebig erörtert. Betrug ist genau definiert und nicht alles was der gemeine MT-Benutzer als Betrug empfindet ist auch Betrug.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:21:20 Uhr:
Das ist schlichtweg falsch, wurde hier schon ausgiebig erörtert. Betrug ist genau definiert und nicht alles was der gemeine MT-Benutzer als Betrug empfindet ist auch Betrug.Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:09:30 Uhr:
Natürlich ist sowas Betrug.
Zitat: "Betrug bezeichnet allgemein die Vorspiegelung falscher Tatsachen".
Damit ist doch alles gesagt. WKDA hatte zu keinem Zeitpunkt vor, 9999€ zu zahlen. Selbst, wenn alles besser als beschrieben wäre, hätte er diesen Preis nicht bekommen.
Ich weiß ja nicht, wie du Betrug definierst. Offensichtlich falsch.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie die Seite aufgerufen habe.
Jetzt hab ich es zum Spass doch mal gemacht und ein beliebiges Fahrzeug und mit ner 10minute-mailadresse "bewertet".
Da steht nirgendwo, dass dieser Preis auch gezahlt wird, also von Betrug ist das meilenweit weg.
Zitat:
@DeFlamingo schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:30:23 Uhr:
Zitat: "Betrug bezeichnet allgemein die Vorspiegelung falscher Tatsachen".Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:21:20 Uhr:
Das ist schlichtweg falsch, wurde hier schon ausgiebig erörtert. Betrug ist genau definiert und nicht alles was der gemeine MT-Benutzer als Betrug empfindet ist auch Betrug.
Damit ist doch alles gesagt. WKDA hatte zu keinem Zeitpunkt vor, 9999€ zu zahlen. Selbst, wenn alles besser als beschrieben wäre, hätte er diesen Preis nicht bekommen.
Ich weiß ja nicht, wie du Betrug definierst. Offensichtlich falsch.
Setzt Dich bitte mal (juristisch) mit dem Straftatbestand des Betruges auseinander, dann wirst Du schnell feststellen, dass die Vorspiegelung falscher Tatsachen lediglich *ein* Tatbestandsmerkmal des Straftatbestandes "Betrug" darstellt. Es gehören weitere dazu, und die Tat müsste darüber hinaus rechtswidrig und schuldhaft begangen worden sein.
Zusammengefasst steht deshalb fest:
Auch wenn einzelne Bedingungen, die für das Vorliegen eines Betruges sprächen, gegeben sein sollten, so stellt das Verhalten von WKDA in Gänze betrachtet ganz sicher keinen Betrug dar.
Betrug ist sicherlich die am aller schlechtesten gewählte Wortwahl. So funktioniert das Geschäft und das kann man so auf alle Bereiche, in der Wirtschaftlichkeit vorrang hat, übertragen.
WKDA war für viele Leute auch mit Sicherheit eine akzeptable Alternative.
Aber es ist einfach nicht in Ordnung Kunden mit stark überhöhten Preisen zu ködern Und dann deutlich darunter zu bieten.
Aber natürlich ist man auch selbst schuld, wenn man es glaubt und dort hinfährt. Würde mir im Traum nicht einfallen.
Nein, das stimmt einfach nicht.
Wieso ruft Apple beispielsweise einen phänomenal hohen Verkaufspreis für ein Smartphone aus, das zumal in der Herstellung ein Witz ist, die Entwicklungskosten in den letzten Jahren nahezu ausblieben und an Hard und Software die letzte Kinderkacke ist?!
Es ist das gleiche Prinzip, nur auf verkehrte Fronten gestellt.
Und mit Alternative ist gemeint, dass es für einige Leute in Erwägung zu ziehen ist.
Das soll heißen:
Besitze ich einen Golf V 1.9 TDi muss ich schön dumm sein, mich dort anzukündigen(außer man benötigt die Kohle unbedingt auf Anhieb).
Möchte ich aber meinen w140 S600 veräußern und kriege kaum bis 1-2 skurrile Anfragen, ob man den Wagen auch kostenlos abgeben könnte, na dann rückt die Option WKDA plötzlich in den hellsten Sonnenstrahl.
In DE gibt es etliche Autos(vor Allem die eigentlichen Schätzchen V8 und V12), die man echt sehr schwer los wird. Und manchmal kommt halt der Punkt, wo man sagt "ich brauche das Geld und habe keine Lust mehr auf den Kack".
Zitat:
@Habuda schrieb am 27. Dezember 2015 um 01:08:25 Uhr:
Aber es ist einfach nicht in Ordnung Kunden mit stark überhöhten Preisen zu ködern Und dann deutlich darunter zu bieten.Aber natürlich ist man auch selbst schuld, wenn man es glaubt und dort hinfährt. Würde mir im Traum nicht einfallen.
Naja das machen die Banken nicht anders. In der Werbung wird dann immer mit 3, 99 % beim Darlehen geworben, aber halt nur Bonitätsabhängig. Am Ende hast du einen konkreten Vorschlag von 7, 99% . Das gleiche Spiel wird seit Jahrzehnten ganz offiziell von Banken betrieben.
Moin,
Weil man in der Werbung halt immer vom bestmöglichen ausgeht und dieses darstellt. Ganz normal - oder ist es einem von euch schonmal passiert, das er bei Baccarditrinken in die Karibik gebeamt wurde? Oder wieviele haben von euch beim Lotto schon einen Jackpot gewonnen? Dennoch wird damit Werbung gemacht - und nicht mit dem Normalfall.
Hier kommt dazu - ich hab auch nochmal kurz nachgeschaut - es heißt immer noch "das ist der Wert des Autos", nicht "das zahlen wir - verbindlich". Wenn man nur die Zahl sieht - dann mag der Eindruck eines Lockangebots entstehen ... aber da steht ausdrücklich Wert und nicht Angebot.
Betrug wäre es, wenn dir nach dem Besuch der Betrag bestätigt wird - dir dann aber 2000€ weniger überwiesen würden. So ist das nichts anderes als Werbung - vielleicht an der Grenze des guten Geschmacks - und normales Verhandlungsverhalten. Mag man ethisch daneben finden - rechtlich ist es zumindest aktuell in Ordnung. Das kann sich bzgl. der Werbung aber halt schnell ändern - da die Grenzen bis wohin Übertreibung ok ist permanenten Änderungen unterworfen sind.
Das einzige was man machen kann ist - dem Verein kritisch gegenüber zu treten und ihn wie jeden anderen Marktteilnehmer zu behandeln. Preise und Service prüfen und nur dann annehmen, wenn sich das beste Package ergibt. Und wenn wir die WKDA Preise mit manchem Händlerangebot vergleichen sehen die manches Mal gar nicht so schlecht aus. Mit dem Unterschied der Händler hat von Anfang an ein schlechtes Angebot gemacht.
MfG Kester
Moin,
ich war da mit meinen Wagen da und war positiv überrascht. Klar war ich skeptisch und wusste auch das die 3500€ totale Utopie waren bei der Gurke aber man kann es sich ja anhören.
Also mit dem Spark auf 3Zylindern mehr schlecht als recht dahin und das Auto bewerten lassen. Stoßstange hinten im Eimer und gerissen, vorne mal einen Randstein mitgenommen und hier und da einige Macken von netten Menschen auf Supermarkt Parkplätzen.
Ich hatte bei dem miesen Zustand und der schlechten Kritiken mit 400-500€ gerechnet aber war dann doch positiv überrascht das ich deutlich mehr bekam und gar nicht schnell genug die Karre los weden konnte.
Das Problem ist glaube ich folgendes. Auto A hat laut Liste einen Wert X aber weil keiner bereit ist diesen zu bezahlen weil der Verbrauch oder Unterhalt zu teuer sind oder weil die Kiste einfach zu alt ist sind die Preise deutlich niedriger als der Fahrzeugwert.
Warum soll ich mir einen gebrauchten Kombi kaufen wenn ich für das gleiche Geld eine S Klasse kriege? Ganz einfach weil ich den Kombi unterhalten kann was bei der S Klasse schwer wird als normal Verdiener
W202W210: Eigentlich schönes Beispiel 😉