http://www.wirkaufendeinauto.de

Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.

Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:

"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.

Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."

Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?

Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hallo Autofahrer,

ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.

Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.

Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.

Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.

5160 weitere Antworten
5160 Antworten

Ich hatte heute ein Termin das Angebot ist Unverschämt im Internet stand 23.900€ der Händler hat mir erstmal 15.000€ Angeboten danach 17.000€ die suchen nach Opfer und anscheinend gibt es viele
dieser Laden ist nicht zu Empfehlen

Um was für ein Fahrzeug handelte es sich? Schimpfen ist einfach, allerdings kann man so die möglicherweise berechtigte Kritik nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Hasan80 schrieb am 5. Dezember 2018 um 23:26:49 Uhr:


Ich hatte heute ein Termin das Angebot ist Unverschämt im Internet stand 23.900€ der Händler hat mir erstmal 15.000€ Angeboten danach 17.000€ die suchen nach Opfer und anscheinend gibt es viele
dieser Laden ist nicht zu Empfehlen

Dieser Beitrag ist sowas von nichtssagend, dass einem das lesen schwerfällt.

Er sagt nicht nur nichts, er stellt auch absolut nichts dar.

Das in solch einem Fall auch noch ein "Danke" spendiert wird, ist dementsprechend nicht mehr zu toppen.. ..der "Verfasser", und der dankende sollten sich wirklich mal ein paar Gedanken machen.

Gruß Jörg.

Naja, man kann das sicher nicht 100%ig beurteilen, aber ganz so nichtssagend ist er auch nicht.
Er sagt zumindest aus, dass jemand mit einem "unverbindlichen Online-Angebot" in die Filiale gelockt wurde, und dann vor Ort 6.900€ weniger geboten wurde.
Könnte natürlich sein, dass das Fahrzeug total verranzt, zerbeult und defekt war - kann ich aber zumindest nicht herauslesen.

Das Problem ist mMn nicht, dass wkda weniger zahlt als evtl. ein Privatkäufer. Das ist absolut legitim, die wollen ja was dran verdienen.
Das eigentliche Problem über das sich viele aufregen ist doch eher, dass mit Mondpreisen gelockt wird und dann vor Ort der Preis gedrückt wird - und das sogar wenn die Fahrzeuge in einem dem Alter und der Laufleistung entsprechendem Zustand sind.

Auch das Zustandekommen des letztendlichen Preises wird von wkda mMn nicht transparent dargestellt. Es sind schlicht und einfach Gebote und keine sach - und fachkundige Bewertung.

Ähnliche Themen

Mondpreise stimmt nicht so ganz, zumindest nicht in meinem Fall, da war der WKDA-Preis etwa identisch mit der DAT-Online-Bewertung. Dass sie hinterher weniger zahlen und den Einkaufspreis drücken wollen mit allen Kratzern und Beulen die sie finden, ist wohl bei jedem Ankauf so.

Zumindest haben meine beiden örtlichen Kia-Händler -übrigens mit ganz unterschiedlichen Argumenten- das genauso gemacht, nur noch weiter, als WKDA den Preis gedrückt hat.

Komisch, bei WKDA wird nach Lynchjustiz geschrien, beim offiziellen Händler regt sich niemand über die üblichen Ausreden auf.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:33:01 Uhr:


...
Komisch, bei WKDA wird nach Lynchjustiz geschrien, beim offiziellen Händler regt sich niemand über die üblichen Ausreden auf.

Ein örtlicher händler wird aber kaum vorab sagen du könntest 24k bekommen und vor ort sind es dann plötzlich nur noch 16k. Der hält lieber s'Maul und schaut zuerst das Fahrzeug an.

Lynchjustiz ist sicherlich ein wenig übertrieben, und es gibt auch Verkäufer die zufrieden sind. Einen gewissen Beigeschmack hat das Procedere von wkda mMn aber schon.
Ich muss aber zugestehen, dass es auch Vorteile hat - der Verkauf an sich scheint relativ unkompliziert abzulaufen.

Der schaut Dein Auto aber an, wenn Du ohnehin da bist, WKDA muss Dich erst mal in die Werkstatt bekommen. Niemand fährt da hin, wenn er keine Aussage bekommt.

Und auf Nachfrage hat mir mein Händler auch den Schwackepreis durchgesagt, immer vorbehaltlich einer Begutachtung. Nichts anderes ist das bei WKDA, sie sagen Dir nur, dass Dein Auto in perfektem Zustand den Preis X bringen würde.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:52:56 Uhr:


Nichts anderes ist das bei WKDA, sie sagen Dir nur, dass Dein Auto in perfektem Zustand den Preis X bringen würde.

Und genau das stimmt offenbar nicht.
Aber wie das halt immer beim Konjunktiv so ist...

Zitat:

@fplgoe schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:52:56 Uhr:


Der schaut Dein Auto aber an, wenn Du ohnehin da bist, WKDA muss Dich erst mal in die Werkstatt bekommen. Niemand fährt da hin, wenn er keine Aussage bekommt.

Und auf Nachfrage hat mir mein Händler auch den Schwackepreis durchgesagt, immer vorbehaltlich einer Begutachtung. Nichts anderes ist das bei WKDA, sie sagen Dir nur, dass Dein Auto in perfektem Zustand den Preis X bringen würde.

Ganz so ist es eben nicht!

Wie ist es dann?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:00:17 Uhr:


Wie ist es dann?

Als ob Du daß nicht schon nach all den Seiten wüsstest um was es geht? 🙄

Hier nochmal:
Weil selbst wenn Du einen fast Neuwagen mit nur wenigen km in makellosem Zustand hinstellst der Preis nicht annähernd bezahlt wird. Es gibt da bei bestimmten Modellen sicher Ausnahmen aber die Regel ist eher: Hohes Angebot machen und weniger bieten. Das ist nicht vom Zustand abhängig sondern deren Geschäftsmodell.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:40:48 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:00:17 Uhr:


Wie ist es dann?

Als ob Du daß nicht schon nach all den Seiten wüsstest um was es geht? 🙄

Hier nochmal:
Weil selbst wenn Du einen fast Neuwagen mit nur wenigen km in makellosem Zustand hinstellst der Preis nicht annähernd bezahlt wird. Es gibt da bei bestimmten Modellen sicher Ausnahmen aber die Regel ist eher: Hohes Angebot machen und weniger bieten. Das ist nicht vom Zustand abhängig sondern deren Geschäftsmodell.

Vollkommen richtig Grilli !

Es gibt nur einen kleinen Umstand..
..man verkauft einen Fast-Neuwagen nicht bei WKDA.
Genauso wie einen Exoten.

Wer sowas auch nur etwas annähernd versteht, fährt mit denen nicht sooooo schlecht.

Das Geschäftsmodel ist übrigens sehr weit verbreitet, nicht nur bei Autos...

Daß etwas weit verbreitet ist heißt ja nicht daß dies gut ist!

Ich appelliere aber auch gern hier wieder an dass anspruchverhalten der Leute...

(mal abgesehen dass ich hier einigen Storys keinen Glauben schenke)

Was erwartet man denn von wkda?
Dass ich meinen Wagen, wo mir privat jede Vorstellung fehlt wieviel er wirklich wert ist, zu wkda mit den besten Preis verkaufen zu können?

Im Leben nicht, zahlt irgendein Händler oder Mensch der damit Gewinn erzielen will - solche Preise wie hier die Vorstellungen oft sind.

Dass sie mit den hohen angeboten locken wollen - ist definitiv nicht wkda als reine betrug Masche zu zuschreiben.

Nach was, wenn nicht ein Optimum Preis für ein tadelloses Fahrzeug - sollen die sonst bewerten?
Und dass sie ab und an bei wirklich guten Fahrzeugen den Preis zahlen oder annähernd wurde hier auch oft bestätigt.

Dass aber viele karren versteckte Mängel haben, die für die meisten gar keine sind, geht bei den vielen nicht in den Kopf.

Oder dass man ein Modell fährt den sonst kein anderer anfassen will...

Ich will hier (wie immer) nicht wkda in Schutz nehmen. Aber ich glaube die utopische Vorstellungen vieler, sind wie im privatsektor auch hier ein Riesen Problem. Preise werden rein subjektiv "erfunden" und schwacke Preise werden als fast zu gering gewertet.

Wir hören hier immer nur "online viel mehr, vor Ort dann 50%" weniger. Vll war der Händler nicht bereit für ein Auto was eventuell durchgeranzt, halb misshandelt wurde und niemand anderes fahren will - einen Preis zu zahlen der den finanziellen Ruin bedeutet?

Hier hat fast jeder, der den Zustand des eigene Fahrzeugs beschrieben hat gesagt "top Zustand, nichts dran, die betrügen nur!".

Kann ich so nicht glauben schenken. Finde auf den Gebrauchtwagenmarkt so gut wie keinen Wagen der nichts hat. Geschweigeden top ist.

didi - steht jedem Frei zu Glauben was man will. Sicher hast Du in einigen Punkten Recht.

Ich hatte keine Erwartung weil ich auch gar nicht verkaufen wollte. Ich hab mich beim Onlinepreis etwas gewundert. Hab gedacht - gut die legen etwas drauf damit man kommt. Daß es dann so wenig wurde und zwar noch fast 10% weniger als ein Händler 2 Monate zuvor Angeboten hatte, hat in mir gewisse Zweifel und Abneigung ausgelöst.

Ich habe und hatte durchaus real. Vorstellungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen