http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Ein befreundetes Ehepaar hat seinen Ford Galaxy an/über WKDA verkauft. Die Zahlen kenne ich nicht, sie fanden es allerdings bequem, einfach und waren zufrieden.
Wo man bei WKDA jetzt genau "abgezockt" wird, ist mir auch nicht klar. Man kann den gebotenen Preis annehmen oder gerne auch ablehnen. Unter erwachsenen Menschen sollte das kein Problem sein. Hier hat man den Eindruck, als würde man mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen, das Fahrzeug viele tausend Euro unter tatsächlichem Wert zu verkaufen.
Vorgehaltene Waffe sicher nicht, aber in dem Business gibt es viele "schwarze Schafe" die ihre Tricks kennen.
Bei gewerblichen Ankäufern kommt es nicht selten vor, dass man vor zwei Schränken steht, die in gebrochenem deutsch richtig Druck ausüben. Da hat nicht jeder die Eier Nein zu sagen.
Ich habe keine Erfahrungen mit WKDA. Ich weiß nur, dass mir online 4.500 Euro angezeigt wurden und ich den Wagen privat für 5.000 verkauft habe.
Nun ja man wird in Erwartung eines hohen Verkaufspreises (email) zu einer Bewertungsstelle gelockt und ist dann wenn man schon mal da ist wohl eher bereit zu einem doch wesentlich günstigeren Preis zu verkaufen.
Deshalb entweder erst gar nicht hinfahren oder stark bleiben und den Wagen wieder mitnehmen.
Das ist das Geschäftsmodell der Firma.
Bei uns ist der "Service" eine Frechheit und die Ausstattung, etc alles sehr "zweckdienlich".
Aber man sollte die Kirche irgentwo im Dorf lassen!
Zitat:
@menirules schrieb am 24. November 2017 um 11:58:03 Uhr:
Vorgehaltene Waffe sicher nicht, aber in dem Business gibt es viele "schwarze Schafe" die ihre Tricks kennen.
Bei gewerblichen Ankäufern kommt es nicht selten vor, dass man vor zwei Schränken steht, die in gebrochenem deutsch richtig Druck ausüben. Da hat nicht jeder die Eier Nein zu sagen.
Bei unserer WKDA-Filiale ist das nicht der Fall. Zwei MA auf einen Kunden würden auch die Lohnkosten unnötig in die Höhe treiben.
Zitat:
@menirules schrieb am 24. November 2017 um 11:58:03 Uhr:
Ich habe keine Erfahrungen mit WKDA. Ich weiß nur, dass mir online 4.500 Euro angezeigt wurden und ich den Wagen privat für 5.000 verkauft habe.
privat <> gewerblich, kleiner Unterschied 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@menirules schrieb am 24. November 2017 um 11:58:03 Uhr:
Ich habe keine Erfahrungen mit WKDA. Ich weiß nur, dass mir online 4.500 Euro angezeigt wurden und ich den Wagen privat für 5.000 verkauft habe.
Dann hattest du die Eier mit solchen Schränken zu verhandeln.
Wer darauf aber keinen Bock hat, bzw nicht die Eier, kann aber auf die 500 verzichten, und hats dafür einfach.
Schwarze Schafe gibt's überall, selbst wenn du eine Else kennenlernst, kann sie es nur auf deine Kohle abgesehen haben. Ich bin schon beim Kauf einer Kaffeemaschine beschissen worden, und möchte nicht wissen was passiert wäre, wenn ich einen 1000 eus teuren Vollautomaten mit automatischen Tassenauswurf gekauft hätte.....
Gruß Jörg.
Schön finde ich die sachliche und schnelle, vor allem verbindliche Bewertung. Die haben gar keine Zeit, lange und emotional zu verhandeln. Man verkauft. Oder nicht. Und wenn man nicht verkauft, wird einem auch nicht blöd hinterhergerufen und der nächste kommt.
Wenn ich meine aktuelle Kiste nicht irgendwann im Familien- oder Freundeskreis sinnvoll weitergeben kann, würde ich auch wieder zu WKDA fahren. Habe eine Filiale in meiner Stadt. Ist der Preis mies, versuche ich es über Autoscout und Co.
https://www.welt.de/.../...ier-bekommen-Sie-weniger-fuer-Ihr-Auto.html
Auch den TÜV Saarland hat WKDA offensichtlich überzeugt. Die Sachverständigenorganisation hat den Gebrauchtwagenankäufer zertifiziert und bescheinigt ihm ein „geprüftes Verfahren“. WKDA wirbt damit auf seiner Homepage. „Unter anderem haben wir Testbewertungen und Testverkäufe durchgeführt“, erklärt Thorsten Greiner, Geschäftsführer der TÜV Saarland Holding GmbH. Dabei habe WKDA die vom TÜV definierten Anforderungen erfüllt.
Zitat:
@SharonVinyard schrieb am 24. November 2017 um 12:48:48 Uhr:
Für alle Suchfaulen: https://www.tuv.com/.../TUeV_Rheinland_wirkaufendeinauto.de_Studie.pdf
das sagt mir schon alles
Eine Vergleichsstudie von TÜV Rheinland im Auftrag von wirkaufendeinauto.de
"Geprüftes Verfahren" bedeutet, dass WKDA interne Abläufe und Geschäftsprozesse hat, die "definierten Anforderungen" entsprechen. Bei über 100 Filialen ist das auch notwendig.
Nur sagt das gar nichts darüber aus, ob die gebotenen bzw. bezahlten Preise irgendetwas mit dem realen Zeitwert der Autos zu tun hat oder ob die vor Ort gebotenen Preise etwas mit den Angeboten auf der Webseite übereinstimmen.
Aber als mündiger Bürger muss man einfach selbst entscheiden, ob man die schnelle Abwicklung durch WKDA oder einen möglichst guten Preis möchte. Noch dazu kann man sich heutzutage vorher im Internet informieren, worauf man sich einlässt.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 24. November 2017 um 12:06:56 Uhr:
Zitat:
@menirules schrieb am 24. November 2017 um 11:58:03 Uhr:
Ich habe keine Erfahrungen mit WKDA. Ich weiß nur, dass mir online 4.500 Euro angezeigt wurden und ich den Wagen privat für 5.000 verkauft habe.Dann hattest du die Eier mit solchen Schränken zu verhandeln.
Wer darauf aber keinen Bock hat, bzw nicht die Eier, kann aber auf die 500 verzichten, und hats dafür einfach.Schwarze Schafe gibt's überall, selbst wenn du eine Else kennenlernst, kann sie es nur auf deine Kohle abgesehen haben. Ich bin schon beim Kauf einer Kaffeemaschine beschissen worden, und möchte nicht wissen was passiert wäre, wenn ich einen 1000 eus teuren Vollautomaten mit automatischen Tassenauswurf gekauft hätte.....
Gruß Jörg.
Jörg -
Das was Online angezeigt wird zahlt WKDA mitnichten. Da kommen wenn es gut geht noch 10-20%weg und wenns schlecht geht noch 25-40% weg.
Also der Online Wert abzüglich 10% wäre auch noch OK! Aber auch das spielt es nur seltenst!
Zitat:
Jörg -
Das was Online angezeigt wird zahlt WKDA mitnichten. Da kommen wenn es gut geht noch 10-20%weg und wenns schlecht geht noch 25-40% weg.Also der Online Wert abzüglich 10% wäre auch noch OK! Aber auch das spielt es nur seltenst!
Mir wurden damals 4900 Euro online geboten. Natürlich kommt noch wegen Sonderausstattungen was dazu... Vor Ort waren es dann nach der Durchsicht noch 720 Euro... Und das trotz recht neuem TÜV und keinem mir bekannten Mangel. Zitat:"Bei Autos älter als zehn Jahren liegt der Wert immer deutlich unter dem vom Internet errechneten..:" Joa, schon klar. Hätte man mir aber auch vorher sagen können.
Zb. ein E 200T mit 136PS (S212) Bj 2014 70tkm! Ohne Mängel - Festgestellt vor Ort bei WKDA. (MA sagte auch Top gepflegt)