Hosenrohr undicht

Hi,

nun hats mich auch erwischt... mein Hosenrohr (zum Glück nicht der Krümmer... *froi*) ist undicht... einerseits kein Problem, da ich in meiner Nähe jemanden gefunden hab, der mir das Teil schweissen kann - vermutlich ist an der Stelle, wo die beiden Rohre in eines übergehen gerissen oder faul oder was auch immer, jedenfalls undicht.
Andererseits ist das Hosenrohr in fast kompletter Länge mit Blech verkleidet, welches ich zum Schweissen ja wohl demontieren muss, d.h. Falz aufbiegen und vorsichtig abziehen... Problem ist nun, dass ich das Blech wohl so einfach nicht mehr festbekomme, weil es werksmäßig gepunktet ist und das Blech wegen Spielzeugblechdicke beim Wiederanschweissen ans Hosenrohr wohl wegbrennt.
Nun meine Frage:
Das Hosenrohr läuft genau zwischen Ölwanne und Getriebe durch. Kann ich diese Blechverkleidung weglassen, ohne dass mir auf Dauer was verbrennt oder ist diese - sicher nicht aus Spass montierte Blechverkleidung - zwingend notwendig..?

Gruss und Danke schonmal
cocker

23 Antworten

Flammrohr schweißen lohnt sich nicht weil es einfach nicht dauerhaft hält.

Wenn unten das Flexstück undicht ist, kann man dieses austauschen und spart so bei aktuellen Autos einen neuen Kat.

Moin,

meine probleme sind diese zwei:
1.das Flexrohr ist dicht
2. ich hab im Mom keine Kohle für ein Hosenrohr, da ich gerade mal eben so knapp 1100 EUR für Alus, Bremsen vorne und Stossdämpfer vorne verballert hab. Also muss ich schweissen lassen. Dass das nicht ewig hält, ist mir schon klar, aber diese Saison sollte es überstehen. Ich zerlege meinen alten Auspuff (der liegt noch neben dem Haus) und lass ein Stück Rohr über die schadhafte Stelle schweissen, wenn das machbar ist - ich hab allerdings noch keinen blassen Dunst, wie die Stelle aussieht, das seh ich nächste Woche...

Aber wie kann man das Flexrohr tauschen? das ist doch fest verbunden mit Hosenrohr und Kat? muss man da nicht schweissen? Mein Serviceberater bei Opel meinte, das gibts nur am Stück mit Kat... kann ja nicht sein, dass ich wegen einem defekten Hosenrohr noch einen Kat dazukaufen muss....

Gruss cocker

@cocker: ich glaube, das mit dem flexrohr hätte ich hier schon mal gelesen. das wollte einer tauschen, ging aber nur inklusive kat.

achja: wer schön sein will, muss leiden. soviel zu den alus 😁

Hi,

jaja... leiden is ein doller Ausdruck... und so passend... 😉
Aber davon ab is mir das Flexrohr im Mom noch ziemlich wurscht - Hauptsache, das Hosenrohr wird dicht... alles andere kommt mit der Zeit nach und nach... ich könnte ja mal zur Ruhe kommen und mal 3 oder 4 Wochen autofahren, ohne dass was kaputtgeht - aber nein, das wär zu einfach, das kann ja jeder... 🙁

Gruss cocker

Ähnliche Themen

das zauberwort: EBAY 😁
dort kriegt man alles relativ günstig...

Vit

Bei neueren Modellen ist Flammrohr, Flexstück und Kat eine Einheit.

Ist davon auch nur ein Teil defekt muß alles neu gekauft werden incl. dem teuren Kat. Wenigstens ist der Austausch dann künftig nach Baugruppen getrennt tauschbar.

Flexstücke kann man aber im Zubehör einzeln kaufen und selbst einschweißen.

Hi,

@Vit
ja schon, aber die Teile bei ebay, die ich da gesehn hab sehen auch nicht besser aus als meins... und bei denen fehlt durch die Bank die äussere Blechverkleidung... das gefällt mir garnicht...

@P-Petes
yo, leider ist das so... wer schweissen kann is klar im Vorteil... aber Opels Hosenrohre scheinen nicht die langlebigsten zu sein... beim meinen Vorgängern (Kadett E + Astra F) waren die Teile auch schon um die 100Tkm-Marke hinüber... ist doch nicht normal das... bei anderen herstellern halten die Dinger teilweise ewig... mien D-Kadett hatte nach 190Tkm immernoch das erste drin... und mein Kollege lacht mich dauernd aus, der fährt AUDI, meistens alte Kisten Bj 85 - 88... der tauscht solche Teile niemals.... is schon traurig..

Gruss cocker

ich sag nur: "wer zuletzt lacht..." 😉

Vit

Hi,

hmpf... nun weiss ich aber immer noch nicht, ob ich die Blechummantelung vom Hosenrohr weglassen kann oder nicht... wer weiss es???? Bitte... muss es bis Nächste Woche wissen...

Gruss cocker

Die Ummantelung erhöht die Temp am Kat. Man kann auch ohne fahren. Kauf ein Flammrohr vom Zubehör: das ist bezahlbar und hält!

Daß Audi Flammrohre länger halten ist nicht mehr korrekt seit die Flexstücker eingeführt haben.

ich weiß nicht, wie ich mir diese "blechumantelung" vorstellen soll. eigentlich ists doch besser, wenn der kat wärmer ist, oder nicht ?

Vit

Die Ummantelung vermindert die Wärmeabstrahlung uand Konvektion vom Flammrohr.

Der Kat funktioniert auch ohne dieses Blech, braucht aber geringfügig länger zum Aufwärmen.

also kann man es ja auch ohne bedenken weglassen 😉

Vit

Hi,

hört sich ja schonmal gut an... nur ist mir aufgefallen, dass das Flammrohr genau zwischen Getriebekasten und Ölwanne durchläuft - besteht da keine Gefahr, dass mir die entweichende Hitze irgendwas verbrennt? Wie gesagt - das Blech abzumachen ist kein Problem - nur wieder festmachen is fummelig.... ok, wenn das Blech nur die Funktion hat, dass der Kat schneller warm wird, dann scheiss ich drauf und lass es weg... aber wenn das Blech auch eine Art Wärmeschutz für andere Aggregate ist, fummel ichs eben wieder dran...
Aber so wie ich das verstehe (@P-Petes) kann ichs weglassen, ohne dass mir irgendwas um die Ohren fliegt, auch bei Autobahn-Vollgas... oder?

Gruss cocker

p.s. FROHE OSTERN @ ALL
bis zum 22.4. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen