Hosen runter lassen !

Volvo

Hallo Leute,

will hier noch mal nachhaken! Es hilft absolut nicht weiter, hier gegen die Japsen zu stänkern. Die Technik bzgl. Zuverläsigkeit/Problemlosigkeit ist einfach TOP. Da gibts nichts dran zu rütteln !
Auch ich würde mir nie einen Japaner kaufen, schon wegen der häufigen Modellwechsel !
Habe letzlich einen Mazda 6 Sportkombi mit 2 L- Diesel über 250 Km Strecke gefahren. Easy, fährt sich gut, schaltwege etwas lang, Verbrauch lt BC 8.5 l etwas hoch aber sonst für den Durchschnitts-User mehr als ausreichend. und günstig!
Aber das Auto hat wie viele Japaner ein Problem - es hat keinen firmenspezifischen Charaker, weder vom Design noch vom Fahrgefühl her, will sagen da könnte auch Lego oder Playmobil als Hersteller dranstehen !.
Aber zurück zum thema: Statistiken hin oder her, ich finde die Ergebnisse der Prüforganisationen bei der Kaufentscheidung hilfreich, wenn auch nicht überzubewerten.... !

Was mir in den Statements hier fehlt ist, das mal einer sagt: OK - der Volvo hat seine Macken, ich hatte schon mal Probleme beim TÜV/ in der Werkstatt. Oder macht Liebe doch blind?.
Ich fahre (noch immer) meinen Passat Variant, bin mit dem Komfort dem Verbrauch, den Fahrleistungen , den Platzverhältnissen etc. immer noch sehr zufrieden, würde mich aber nicht scheuen, die Mängel die mich stören offen zu benennen!

Oder seid ihr alle top zufrieden mit euren Elchen?

Greetz

20 Antworten

Re: Design

Zitat:

Original geschrieben von HSKElch


P.S. Dreimal darfst Du raten, weshalb der Passat erst nächstes Jahr erneuert wird (bestimmt nicht weil er so "langweilig" ist) - trägt übrigens auch zum Werterhalt bei !

ja klar - weil sie so ne durchdachte strategie haben...

sieht man ja am absatz....

.R

Re: Re: Design

Zitat:

Original geschrieben von GraveDigger


ja klar - weil sie so ne durchdachte strategie haben...
sieht man ja am absatz....

Um mal bei VW zu bleiben:

der Golf hat sich seit Modell II mit jeder Erneuerung kaum verändert. Die einen mögen es gut, die anderen schlecht finden. Für den Wiederverkauf hat es sich als gut erwiesen, da man Gölfe immer gut verkauft bekommt (warum kann ICH nicht beantworten).

Tatsache ist aber auch, dass sich der aktuelle Golf so schlecht verkauft, wie keiner zuvor. Ob es am wieder biederen Aussehen oder an der mittlerweile sprichwörtlichen "Qualität" von VW liegt (Hauptsache die Spaltmasse stimmen)

Und da sind wir wieder beim Thema:
ich habe (bis jetzt, klopf Holz) mit keinem anderen europäischen Autohersteller so wenig Probleme gehabt, wie mit Volvo! (Allerdings hatte ich mit Japanern noch weniger Probleme!!!)

Gruß

Martin

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von HSKElch

P.S. Dreimal darfst Du raten, weshalb der Passat erst nächstes Jahr erneuert wird (bestimmt nicht weil er so "langweilig" ist) - trägt übrigens auch zum Werterhalt bei !
--------------------------------------------------------------------------------

Original von gravedigger

ja klar - weil sie so ne durchdachte strategie haben...
sieht man ja am absatz....

na ja, die Produktuyklen der deutschen Modelle laufen eben miest 7-8 Jahre, damit passt das beim Passat wieder, der wurde, glaube ich, Anfang 1997 eingeführt.

volvo hat doch auch die langen Zyklen, siehe V40, 850/V70 I.

Das problem ist doch in dieser sich schnell ändernden Geschmackswelt, daß die Zyklen zu lang werden. Aber mit permanenten Modellwechseln verliert man seine Identität (Japaner).

Zitat:

volvo hat doch auch die langen Zyklen, siehe V40, 850/V70 I.

nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen lange zyklen als solches....

oder wollt ihr wie bei der C-Klasse nach zwei jahren schon ein neues, deutlich erkennbares, modell sehen ?!?

.R

Ähnliche Themen

hsk elch

wenn du meinst jap.haben keinen stil ist das deine meinung die ich aktzepiere,aber vw hat noch weniger

BASTA..........

was interessiert mich der werterhalt.im grunde verliert fast jedes auto die ersten 3 jahre ca.50% des neupreises.wohlgemerkt FAST jedes.

äh, meinst du die jetzigen Änderungen an der c-Klasse.
Also, ich habe da verschiedene Berichte gelesen, ich fand die Änderungen außen eher marginal.
Innen hat sich vieles geändert und das wohl positiv.
Hätten se mal lieber gleich von anfang an machen sollen.

Und da kommt das Facelift des V70 nach 4 Jahren ins Spiel.
Auch hier werden die Änderungen bestimmt fast nur den Innenraum betreffen, alles andere würde ja auch den Wert der Altfahrzeuge schmälern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen