Honda Odysey LPG Umruestung
Hi,
habe mal eine ungewoehnliche Frage: kann man eigentlich auch Autos auf Autogas umruesten, die es in Deutschland gar nicht gibt ? Hintergrund der Frage ist, dass ich gerade in den USA lebe und arbeite und ich wuerde beim Rueckzug liebend gerne unsere Familienkutsche, einen Honda Odysey EX-L, mitnehmen, der vom Preis, Komfort, Platz usw. usw. mit keinem in Deutschland erhaeltlichen Van (zumindest keinem, den ich kenne) zu vergleichen ist. Das Auto ist einfach geil. Sein Problem: V6 Motor, ca. 180 kw, Spritverbrauch schaetze mal so um die 14 Liter im Stadtverkehr, in Deutschland eher mehr wegen der anderen Fahrweise. So rein rechnerisch muesste es sich lohnen, wenn die Karre bei der Umruestung ca. 50k km runter hat und wir sie sicher noch weitere 100k bis 150k km ohne nennenswerte Stoerungen fahren wuerden.
Also, ich fange erst an zu suchen, aber auf der Prins-homepage habe ich keine Anlage fuer das Auto gefunden. Ein Problem koennte evl. sein, das der Motor eine automatische Abschaltung von 3 Zylindern bei schwacher Last hat - kommt eine moderne LPG Anlage mit so etwas klar ?
Ich waere Euch allen fuer alle Ideen, mich diesem Thema zu naehern, dankbar !
dietgart
74 Antworten
Abwarten.
Wenn der auf der Deutschen Autobahn mitschwimmen soll, und nicht hinter den endlosen LKW Reihen bzw. Spritspar-ökos mit 84km/h hinterherzuckeln soll, ist es ganz schnell vorbei mit nur 10l/100km (oder 24 US mpg)... 😁
So ein Amicruiser braucht bei Normal-Deutscher Fahrweise locker 13l. Zumindestens würde ich das brauchen... In den USA bin ich mit meinem Mercury Villager mit der großen Maschine auch mit 10-11l klargekommen (Tempomat immer an, am Michigan bzw. niedrigerem Ohio Tempolimit gefahren).
Auch mein Hyundai mit der 230PS V6 3,3l Maschine war oft im einstelligem Verbrauchsbereich zu fahren (Metro Chicago), knapp über 10l im Schnitt. 🙂
Hier wäre das undenkbar! 😁
Daher: Bei über 20tkm/Jahr lohnt sich Autogas auf jeden Fall, vor Allem wenn man den Wagen länger als 4 Jahre behält.
Hier kostet Benzin nunmal keine $2.40 pro US Gallone (3,8l), sondern fast das gleiche PRO LITER! 😰
LPG ist dagegen hierzulande ähnlich teuer wie US-Benzin (€0,48 bis €0,60 pro Liter, je nach Gegend).
Der Verbrauch ist def. super 😁
ich fahre auch lieber die großen Motoren entspannt als die kleinen zu quälen 😉
Mit den Ventilen und deren Ventilsitz da müsste echt jeder stink normale Tuner der sich auf Leistungssteigerungen, Turbo/Kompressorumbauten spezialisiert hat die richtigen Ventile da haben.
wie gesagt es geht nur um verstärkte (gehärtete) Ventile und deren Sitze.
man kann auch sagen Zylinderkopfüberholung für höhere Verbrennungstemperaturen o.Ä.
dein halbwegs guter Tuner wird aber auch was mit gehärteten Ventilen anfangen können 😁
im Land der unbegrenzen Möglichkeiten muss es doch Motortuner geben am abgesehen von west coast customs 😉
und ja LPG lohnt sich auf jedenfall!
vorallem wenn man noch 100-150TKM fahren will.. (~50-60TKM ist die Amortisation erreicht wenn man in deutschland umrüstet)
www.amortisationsrechner.de
Hallo, ich bin hier neu im Forum und trage mich aktuell mit dem Gedanken nen odysseY von einem Amerikaner abzukaufen... Einfuhrsteuer
, Zoll ist alles klar. Umrüsten auch. Aber jetzt plagt mich noch der Gedanke, dass der Honda einen hohen Spritverbrauch hat und die Benzinpreise steigen und steigen...
Kann mir jemand aktuell sagen, wie es mit dem umrüsten eines odysseY ausschaut? Ich habe in älteren beiträgen versch gelesen. Aber das war alles aus dem Jahr 2009. Der angebotene ody hat euro3...
Danke für eure Antwort im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Viel mehr Sorgen würde mir die deutsche Zulassung überhaupt machen. Je nach Baujahr brauchst du mindestens Euro4 Abgasnorm. Die nachzuweisen dürfte teuer werden. Selbst kalifornische Autos bekommen nur mit Ach und Krach Euro3. Anerkannte WEgfahrsperre kannste auch knicken. Die Liebe zu einem bestimmten Auto muss schon groß sein um so was zu machen.
...Blödsinn
Ähnliche Themen
Ja und warum @mz4 mit seiner Polemik und Negativeinstellung seinen Hobel nicht verkauft und mit Benzin oder Diesel fährt ist mir ein Rätsel.
Ventilsitze und Tuner ist auch Blödsinn, Ein getunter Motor, abgesehen vom Feintuning wird völlig anders aufgebaut und behält mit Sicherheit nicht die original Ventil- und Ventilsitzgrößen.
Warum sollte ein Tuner sich mit Zylinderkopfreparatur beschäftigen.
Dafür gibt es einschlägige Firmen die darauf spezialisiert sind.
Der Käse mit höheren Verbrennungstemperaturen dürfte auch gegessen sein.
Im wesentlichen geht es hier um zu weiche Ventil-Sitze für den Gasbetrieb mangels Additive im Gas.
Wobei "weichere" Ventilsitze für einen bestimmten Motor konstruktiv in Ordnung sind und kausal mit Nockenwellenform, verwendeten Ventilfedern und dieser Konstruktion im Verbund in Abhängigkeit stehen.
Solche Motoren sollte man einfach nicht umrüsten und außen vor lassen.
Und schon sind wir in den grünen Bereichen.
Wenn wir da von höheren Temperaturen sprechen, müssen wir von einer unsachgemäßen Installation, ungeeignete Gasanlage und Einstellung sprechen, worin die eigentliche Gefahr besteht und nur darin.
Immer wieder werden Umrüstwillige über den Tisch gezogen,
auch wenn die Motoren völlig ungeeignet dafür sind.
Mit den Problemen werden sie dann allein gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Immer wieder werden Umrüstwillige über den Tisch gezogen,
auch wenn die Motoren völlig ungeeignet dafür sind.
Mit den Problemen werden sie dann allein gelassen.
Richtig.
Hatte vor 2 Stunden eine Icomanlage in einem 1.6 er Nissan überprüft.
Dieser wurde von einem Nisssanhändler selbst umgerüstet.
Dem Kunden wurde lediglich mitgeteilt, daß er Tunab im Gastank verwenden sollte. Kein Hinweis auf eine bedingte Gasfestigkeit und das Warum .
Dazu , Einbau unter aller Sau.
...ja das ist leider so, 99% der Umrüster rüsten einfach um, egal ob geeignet oder nicht, hauptsache die Kasse klingelt.
Für die US fans ein kleiner Tip - ein Wagen der FlexFuel tanken kann, ist in aller Regel auch LPG fest bei den Ventilgeschichten😁, stellt jedoch aufgrund des speziellen Kennfeldes erhöhte Anforderugen an die Einstellung und Installation.
Erhöhte Anforderungen....hört sich toll an, aber meint eigentlich:
Wenn du eine Gasanlage drin hast, solltest du entweder E85 oder Benzin fahren - immer. Nicht mischen.
Und danach die Gasanlage einstellen.
Der Regelbereich ist bei FFV so gross, dass die Gasanlage in aller Regel keine grösseren Probleme macht - zumindest nicht aus diesem Grund.
So, und hat nun ein Odyssey-Fahrer seinen Honda umgerüstet und Erfahrungen?
Also, mein Honda (Civic) fährt gut, seit er gasfeste Ventile hat! :-)
Ist ja aber ein anderer Motor...
Würde mir nämlich auch gern einen Oddy zulegen...
Zitat:
Original geschrieben von dpbenne
So, und hat nun ein Odyssey-Fahrer seinen Honda umgerüstet und Erfahrungen?
Also, mein Honda (Civic) fährt gut, seit er gasfeste Ventile hat! :-)
Ist ja aber ein anderer Motor...
Würde mir nämlich auch gern einen Oddy zulegen...
Moin,
Fahre seit drei Jahren eine Odyssey, nun ist es aber zeit um an eine LPG Umrüstung nach zu denken bei diese explodierende Sprit-preise.
Konkret ich habe auch keine Erfahrungen, aber habe fuer 30 Mai ein Termin zum Umbau vorgemerkt, nur wenn ich das hier alles lese bezg. Ventilen usw.. dann habe ich meine bedenken. Weiter habe ich auch noch 2 Jahre Garantie auf mein Odyssey (Honda Offenbach) Die bei eine Umrüstung verloren gehen.
Aber wenn es unbedenklich ist dann, konnte ich darauf verzichten, zur gute meine Brieftaschen.
Ansonst kann nur dir empfehlen eine Odyssey zu zulegen. Wie gesagt drei Jahren ohne Problemen quer durch Europa kutschieren und natürlich nur bei normalem fahrt auf unsere DB Autobahnen (max 80-90milen) Wobei ECO brennen bleibt. (durchschnitt 10/100lt stadt schnitt 14,5lt)
Grüsse von eine Holländer aus den Norden
Zitat:
Original geschrieben von Serge1973
Moin,Zitat:
Original geschrieben von dpbenne
So, und hat nun ein Odyssey-Fahrer seinen Honda umgerüstet und Erfahrungen?
Also, mein Honda (Civic) fährt gut, seit er gasfeste Ventile hat! :-)
Ist ja aber ein anderer Motor...
Würde mir nämlich auch gern einen Oddy zulegen...Fahre seit drei Jahren eine Odyssey, nun ist es aber zeit um an eine LPG Umrüstung nach zu denken bei diese explodierende Sprit-preise.
Konkret ich habe auch keine Erfahrungen, aber habe fuer 30 Mai ein Termin zum Umbau vorgemerkt, nur wenn ich das hier alles lese bezg. Ventilen usw.. dann habe ich meine bedenken. Weiter habe ich auch noch 2 Jahre Garantie auf mein Odyssey (Honda Offenbach) Die bei eine Umrüstung verloren gehen.
Aber wenn es unbedenklich ist dann, konnte ich darauf verzichten, zur gute meine Brieftaschen.
Ansonst kann nur dir empfehlen eine Odyssey zu zulegen. Wie gesagt drei Jahren ohne Problemen quer durch Europa kutschieren und natürlich nur bei normalem fahrt auf unsere DB Autobahnen (max 80-90milen) Wobei ECO brennen bleibt. (durchschnitt 10/100lt stadt schnitt 14,5lt)Grüsse von eine Holländer aus den Norden
He,
das ist doch Honda Fugel, oder? Die sitzen doch auch in Chemnitz-Mittelbach. Ruf dort mal an, die haben etwas Erfahrung mit Odyssey und LPG. Prinzipiell empfiehlt es sich bei Honda die Elektronische Valve-Schmierung (nicht Flash Lube) mit einzubauen, da es da für jeden Zylinder separate, gesteuerte Schmierung gibt...
Hi,
Honda Füugel verkauft in officiel den Odyssey oder besser gesagt alle Importen, das lauft bei ihnen über eine Tochter-Gesellschaft. Honda Flügel
Hat selber auch keine Erfahrung werten mit LPG einbau.
Das mit den Ventilschmierung habe ich mehrmals gehört. Aber das was du meinst davon habe ich noch nicht gehört.
[b]Zitat: Prinzipiell empfiehlt es sich bei Honda die Elektronische Valve-Schmierung (nicht Flash Lube) mit einzubauen, da es da für jeden Zylinder separate, gesteuerte Schmierung gibt...
Die meiste die LPG Umrüsten empfehlen eine PRINS VSI Anlage mit Flash-Lube. Soll er dann wirklich soviel besser sein als die Marke aus Polen? Die sagen allen bessere Qualität und Standfestigkeit für längeren Dauer. Wenn du dein Auto noch 5-7 Jahren fahren möchte z.b.
Ich muss noch etwas weiter forschen um meine Entscheidung gut zu treffen. Dauergas auf den Autobahn werde ich nie machen da ist das Auto nicht für Ausgelegt. Fahr immer max 130-140 KmH. Und Drehzahl ist dabei um die 2500 Umdrehungen.
Aber dpbenne danke ich werde noch mal nach fragen spezifisch nach eine Elektronische Valve Schmierung.
MFG
Serge
Ein Arbeitskollege hat gerade seinen Honda Jazz mit Prins und Flash Lube umrüsten lassen (Honda Händler). Er wollte auch das elektronische System haben, aber das ging aus irgendeinem Grund dabei nicht.
Greetz
Tim
Der 3,5ltr. V6 Motor von Honda (hatte einen solchen in einem aus US Importierten Honda Van umgerüstet) ist nicht gasfest, nach 60tkm waren die Ventile eibngebrannt, Ventilspiel einstellen war ne teure Sache, ich habe den damals auch nur umgerüstet, nachdem mir der Kunde bestätigt hatte, daß der Motor gasgeeignet sei (so die Auskunft des Hondaverkäufers). Trotz Valve Pro und anständiger Adaption fing er nach 60tkm. an mit Leerlaufschwankungen und kaltstartproblemen, Ventilspiel war zu eng! Ventile eingestellt (eine Tagesarbeit, Tassenstössel) und eer lief wieder. Ich rate bei diesen Motoren von der Umrüstung ab, es war zwar ein schwerer Pik Up, der Odyse dürfte da länger halten, aber generell ist dort mit Schäden zu rechnen.