Honda Forza 125 tuning
Hallo zusammen!
Seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Honda Forza 125 und bin damit auch gleich auf Tour gegangen. War 17 Tage unterwegs. Insgesamt 3500 km. Augsburg, Berchtesgaden, Spittal am Millstädter See, Klagenfurt, Biblione in Italien und Krk in Kroatien. In Österreich der Großglockner und die Nockalmhöhenstraße. Alles nur über Landstraßen. Der Roller lief super und die Heimfahrt von Krk bis nach Biblis (ca. 950km) auf der Autobahn in einem durch und fast nur vollgas. Auch wenn ich recht zufrieden bin, so denke ich jetzt darüber nach, mal etwas zu ändern.
Was haltet ihr denn von anderen Gleitrollen?
Weiß jemand, welche Rollen jetzt verbaut sind (Hersteller u. Gewicht)?
In anderen Foren habe ich gelesen, dass Dr Pulleys Gleitrollen die besten sind, weil sie auch eine längere Lebensdauer haben. Wie lange können die denn halten?
Da der Roller noch sehr neu ist, finde ich keine genaue Zuordnung bei Dr Pulleys, sondern nur die Maße der Rollen. Kann mir jemand die Bestellnummer für 14g Rollen geben, die dann auch in meine Variomatik passen werden.
Ich möchte die Rollen selber wechseln.
Als letztes noch:
Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Rollen und Gewichten?
Was ist besser: leichtere Rollen oder gleich eine komplett neuen Vario ink. leichterer Rollen?
Bin gespannt ob ich hier Antworten bekomme!
Bis denne
https://data.motor-talk.de/.../20170825-115802-577350752836282346.jpg
36 Antworten
Er bleibt aber schwer. Darum ging es mir aber auch gar nicht, sondern nur um die Überlegung "nutze ich das bzw. nutzt das was in meinem Anwendungsfall".
Hat der Kymco nur 113 Kg? Ist für einen 125er schon sehr leicht. Natürlich ist der X Max/City relativ schwer, dafür fährt er auch für die Klasse sehr stabil. Bzgl Leistung ist auf jeden Fall Lift nach oben, aber es gibt ja einen 300/400er.
Ich glaub laut Papieren sogar nur 109. Der ist schon extrem leicht. Zugegebenermaßen aber auch deutlich kleiner und ausstattungsmäßig eine ganz andere Welt als der X City
Zitat:
@vienna72 schrieb am 23. Februar 2018 um 09:43:57 Uhr:
servushabe den pkw schein und .....
Seit November 1997 besteht die Möglichkeit, ein 125 ccm-Motorrad mit einem Führerschein der Klasse B zu lenken, ohne eine Motorrad-Prüfung ablegen zu müssen.
Voraussetzungen:
Mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub
Ausstellung eines neuen Führerscheines mit dem Code 111
danke für die info bis bald
Hallo, du bist aber nicht aus Deutschland, oder?
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@andronw124 schrieb am 27. Dezember 2019 um 14:28:02 Uhr:
Zitat:
@vienna72 schrieb am 23. Februar 2018 um 09:43:57 Uhr:
servushabe den pkw schein und .....
Seit November 1997 besteht die Möglichkeit, ein 125 ccm-Motorrad mit einem Führerschein der Klasse B zu lenken, ohne eine Motorrad-Prüfung ablegen zu müssen.
Voraussetzungen:
Mindestens 5 Jahre ununterbrochener Besitz einer gültigen Lenkberechtigung der Klasse B
Keine weiteren Führerschein-Probezeit-Einschränkungen
Nachweis des praktischen Fahrunterrichtes im Ausmaß von insgesamt mindestens 6 Stunden in Fahrschulen oder bei einem Autofahrerclub
Ausstellung eines neuen Führerscheines mit dem Code 111
danke für die info bis bald
Hallo, du bist aber nicht aus Deutschland, oder?
Gruß Andreas
Der Username läßt Rückschlüsse auf die Herkunft zu. Aber hast du dir einmal das Datum von dem Post angeschaut, auf den du antwortest? 🙄
Grüße
2012
Ja 2012,habe ich gesehen, vielleicht ist er doch noch da:-)
Der ist bestimmt aus Österreich, laut Google war 1997 die Änderung dort aber egal das Gesetz kommt nächsten Monat auch in Deutschland, dann kann ich umsteigen von meinem 50er auf 125 Forza, freue mich schon drauf.
Gruß Andreas
Jap, wer beim Rechnen Probleme hat, macht das...