Honda Forza 125 tuning
Hallo zusammen!
Seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer einer Honda Forza 125 und bin damit auch gleich auf Tour gegangen. War 17 Tage unterwegs. Insgesamt 3500 km. Augsburg, Berchtesgaden, Spittal am Millstädter See, Klagenfurt, Biblione in Italien und Krk in Kroatien. In Österreich der Großglockner und die Nockalmhöhenstraße. Alles nur über Landstraßen. Der Roller lief super und die Heimfahrt von Krk bis nach Biblis (ca. 950km) auf der Autobahn in einem durch und fast nur vollgas. Auch wenn ich recht zufrieden bin, so denke ich jetzt darüber nach, mal etwas zu ändern.
Was haltet ihr denn von anderen Gleitrollen?
Weiß jemand, welche Rollen jetzt verbaut sind (Hersteller u. Gewicht)?
In anderen Foren habe ich gelesen, dass Dr Pulleys Gleitrollen die besten sind, weil sie auch eine längere Lebensdauer haben. Wie lange können die denn halten?
Da der Roller noch sehr neu ist, finde ich keine genaue Zuordnung bei Dr Pulleys, sondern nur die Maße der Rollen. Kann mir jemand die Bestellnummer für 14g Rollen geben, die dann auch in meine Variomatik passen werden.
Ich möchte die Rollen selber wechseln.
Als letztes noch:
Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Rollen und Gewichten?
Was ist besser: leichtere Rollen oder gleich eine komplett neuen Vario ink. leichterer Rollen?
Bin gespannt ob ich hier Antworten bekomme!
Bis denne
https://data.motor-talk.de/.../20170825-115802-577350752836282346.jpg
36 Antworten
Wenn Du was Richtiges willst, dann wäre eine Malossi Sportvario plus die Sportkupplung dazu das Richtige. Kostet zusammen ca. 230€. Das Moped geht ab wie Schmidt´s Lumpi damit. Super Beschleunigung und V Max bei gutem Wetter bis zu 135 Km/h.
Die Optik spielt da mehr mit als Leistung 15 PS bleiben halt 15 PS was soll man tun lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Almera11902 schrieb am 10. Juni 2018 um 07:59:35 Uhr:
Hy wie sieht es mit der Luft und Beschleunigung aus auf solcher Höhe lg
Das würde mich auch interessieren - normalerweise verlierst Du Leistung in solcher Höhe.
Wie war der Verbrauch? Hab meine Forza 125 erst seit Juni 2018 und bin noch am Einfahren.
Bislang ca. 2,1l/100km ;-)
Übrigens, es gibt eine Facebookgruppe aus Wien für den Forza.
Schaut mal nach, es gibt jetzt doch mehrere Forza-Fahrer - 125er und 300er.
Also, in Deutschland und der EU gilt: Wenn der A1 oder die landesspezifischen Äquivalente im FS eingetragen sind, dann gilt der in der ganzen EU.
Kroatien - da bin ich mir nicht so sicher, Ungarn dürfte gehen, da in der EU.
Trotzdem lieber mal die Reisehinweise für das jeweilige Land durchforsten. Meistens gibts da Hinweise dazu.
Servus aus München,
Gero
Zitat:
@gero1a schrieb am 14. Juli 2018 um 13:51:22 Uhr:
Also, in Deutschland und der EU gilt: Wenn der A1 oder die landesspezifischen Äquivalente im FS eingetragen sind, dann gilt der in der ganzen EU.
Kroatien - da bin ich mir nicht so sicher, Ungarn dürfte gehen, da in der EU.
Trotzdem lieber mal die Reisehinweise für das jeweilige Land durchforsten. Meistens gibts da Hinweise dazu.
Idr ists so, dass der EU-Führerschein in der ganzen Welt anerkannt wird. Wer auf nummer sicher gehen will, holt sich (hier in Berlin beim Einwohnermeldeamt) einen grauen internationalen Führerschein. Kostet knapp 10,- und wird sofort ausgestellt.
Mit DDR-Führerscheinen und den alten BRD-Führerscheinen hab ich international keine Erfahrung.
Hallo
Ich habe heute von dem Zylinder Kit 170ccm von malossi für den Honda Forza 125 gelesen und wollte mal fragen ob den schon mal jemand ausprobiert hat oder ob es irgendwelche Erfahrungswerte davon gibt???!!!
Hallo zusammen,
leider hat es auf die Fragestellung noch keine Antworten gegeben.....Ich wollte meinen Forza mit diesem Zylinder ausstatten und hätte gerne hieru ein parr Infos zur Leistungsabgabe, Verbrauch usw. in Erfahrung gebracht. Insbesondere frage ich mich ob der Zylinder ausreicht bzw. den kompletten satz mit der CDI kaufen muss (200 EUR mehr)....
Grüße Micha
Da du eh den motorradschein dafür brauchst, lohnt sich gleich der 300ter.
Und bitte glaube nicht, dass ein solcher umbau billig ist. Die einspritzung, die drosselklappe etc muss auch neu...
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Malossi ist schon ein sehr renomierter Hersteller von Tuningteilen und die bieten den Umbausatz 170cc als Komplettset incl. der erforderlichen Elektronik (CDI und Verkabelungen) für ca. 500-600 Euro an.
Alternativ gibts über Ebay ein Angebot nur für den Zylinder mit Kolben und Dichtungen für 360 Euro. Da könnte ich mir vorstellen, dass das zu einfach wäre, nur den Zylinder zu tauschen.
Die schreiben zwar, das das geht und nur der Vergaser angepasst werden muss (Forza hat bekanntlich Einspritzung!), aber ich glaube wenn man auf Nr. Sicher gehen will sollte man direkt das Komplettset ordern.
Auf keinen Fall kann ich mir vorstellen, dass weder Einspritzung noch Drosselklappe umgebaut werden müssen
, wo hast Du denn das her?
Die von Malossi würdn so etwas nicht anbieten, wenn noch weitere umfangreiche Umbauten nötig wären......
Hier mal der Link für alle die sich für so was interessieren:
https://www.malossistore.de/...-euro-3-2016-jf60e-3117561-hofo125a-M-P
Ein neuer 300er mit 6000 Euro ist mir zu teuer, und wie ich gelesen habe wegen seiner 20 Kilo Mehrgewicht längst nicht mehr so agil wie der 125er und damit könnte der Umbau auf 170cc eine sehr gute Alternative sein.
Gibt es denn keinen der dieser Zylinder fährt und seine Erfahrungen teilen kann...?
Zitat:
@Z3MRoadster schrieb am 26. Okt. 2018 um 09:14:59 Uhr:
Malossi würdn so etwas nicht anbieten, wenn noch weitere umfangreiche Umbauten nötig wären
Doch. Wenn dir die mechanischen Bauteile kaputt gehen (Verschleiß oder was auch immer) wäre es albern die nur im Set mit dem anderen Kram zu verkaufen.
Weder deine Software (Steuergerät) noch deine Hardware (komponenten der Einpritzung) sind dafür gemacht oder rechnen damit 36% mehr Hubraum zu versorgen zu müssen.
Sicherlich wird alles bemüht sein da vernünftige Verbrennungs- und Abgaswerte zu genierieren. Aber wenn dein 170er einatmet, werden die Seitenteile kaum in der Lage sein da genug Sprit rein zu bekommen.
Um es mal Salopp zu erklären:
Du würdest deinen 3.0l ja auch nicht auf über 4l aufbohren und erwarten dass der vernünftig läuft, oder?
So sieht's aus. Ich habe damals zu meinem pcx125 gelesen. Allerdings klar empfohlen zu größerer Drosselklappe, anderem einspritzventil, anderem zylinderkopf. Dann kommt aber auch wieder zum tragen, dass der serienauspuff wohl wieder nicht reichen wird. Das ganze zum tüv und auch noch au dazu... Führerschein dazu hab ich ja...
Dann sollte das ganze abgestimmt werden. Und zwar nicht mit einer mickymaus box wo man 15% gemischanfettung einstellt und fertig.
Gesamt wahrscheinlich 1500€+!
Warum kaufst du den forza, der schon nicht billig ist, wenn dir die 15ps scheinbar nicht reichen?
Der 300ter hält, liefert auch nur um 25ps...
Welche Sprünge erhoffst du dir von einem bastelobjekt mit 45cm³ mehr?
Bei sowas auch immer den einsatzzweck bedenken (für rechtliche Seite der Bastelaktion lasse ich jetzt mal komplett außen vor). Hab ja den Vergleich von meinem ehemaligen 250er x-city und dem aktuell noch vorhandenen 125er Kymco. Ich fahre fast nur Stadtgebiet und da ist der 125er nicht nur wendiger sondern tatsächlich schneller, da kürzer übersetzt. Zwar wird er ab 80kmh spürbar müder, aber das ist in meinem Anwendungsfall quasi egal da fast nie genutzt. Der 250er zog halt bis 130kmh sorglos durch, war dafür aber an der Ampel träger und eben auch 60kg schwerer. Für Pendler mit Landstraßen Anteil die definitiv bessere Wahl, in der Stadt dem kleinen Ding aber unterlegen.