Honda Dylan 125 Wasser nachfüllen ?

Wo kann ich bei meiner Honda Dylan das Wasser nachfüllen. Habe die erst einen Monat.🙄

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torti1971


Wo kann ich bei meiner Honda Dylan das Wasser nachfüllen. Habe die erst einen Monat.🙄

🙂😕 Wie Bitte ?? Wasser nachfüllen?

Uff. Noch nicht gewust das man Wasser zum Fahren nachfüllt.

🙄😮🙁😰

Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011



Zitat:

Original geschrieben von torti1971


Wo kann ich bei meiner Honda Dylan das Wasser nachfüllen. Habe die erst einen Monat.🙄
🙂😕 Wie Bitte ?? Wasser nachfüllen?
Uff. Noch nicht gewust das man Wasser zum Fahren nachfüllt.
🙄😮🙁😰

Zum FAHREN nicht, aber z.B. zum Motor kühlen !!! 😁

Und wie lange hast DU deinen Dylan schon ??? Und sag bloss deiner wird Luftgekühlt ??? 😰

Guggt ihr:

http://www.filestube.com/h/honda+dylan+125+manual

wölfle 😉

Da muß man irgendwie vorn die Verkleidung über der Lampe abmachen.
Aber natürlich langsam und vorsichtig. Bei solchen Oldies sind die Kuststoffe spröde...
Viel Glück
Tina

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


🙂😕 Wie Bitte ?? Wasser nachfüllen?
Uff. Noch nicht gewust das man Wasser zum Fahren nachfüllt.
🙄😮🙁😰

Zum FAHREN nicht, aber z.B. zum Motor kühlen !!! 😁

Und wie lange hast DU deinen Dylan schon ??? Und sag bloss deiner wird Luftgekühlt ??? 😰

Guggt ihr:

http://www.filestube.com/h/honda+dylan+125+manual

wölfle 😉

Da ich nun , wie andere auch, kein Handbuch vom SES Dylan habe,

ich auch von meinem Vorbesitzer darüber nichts gesagt bekommen hatte,

gehe ich imme rnoch davon aus, das das mit dem Wasser , ein Aprilscherz im September ist !

🙂

Gr. Stabi

Ähnliche Themen

Wie jetzt - Aprilscherz - Jungs, da der Roller aber definitiv eine Wasserkühlung hat, hat er auch einen Ausgleichsbehälter unter der Frontverkleidung. Jede Wette...

Viel Erfolg
Tina

Ich würde für unterwegs immer einen Eimer Wasser dabei haben, sicher ist sicher...😁

Zitat:

Original geschrieben von torti1971


Wo kann ich bei meiner Honda Dylan das Wasser nachfüllen. Habe die erst einen Monat.🙄

Nun weiß ich es: Habe selbst mal "geschraubt" , vorn und fand den Behälter, den es wirklich gibt( ich wollte es ja nicht Glaube 🙁 ) er ist nicht

Groß, sitzt links vorn ober - oder hinter (?) seitlich Nähe Scheinwerfer.

Er hat einen "Schnülli"( ca. 5,6 cm nach unten, dann kommt der Kleine Behälter, er fast wohl ca. 150-200 ml . Bei mir ist der zu 2/3 gefüllt. Als Verschluß dient ein Probfen in Gumme /Schwarz, der ca. 4cm in den "Schnülli" einzuschieben geht.

Ich hab e noch nicht herausbekommen welche Flüssigkeit da rein soll

und wo oft man da Schauen muß; da mein Handbuch nicht vorhanden

war, als ich den SES Dylan kaufte.

Diese Tage bekomme ich das Handbuch und werde mal Gucken.

Hallo

Was machst du da eigentlich?????

Du musst ja eine schrottreife Dylan erwischt haben, was du alles austauchen willst...oder musst.

Aber zuerst mal ... der Kühlwasserstand ist in einem Schauglas, ungefähr in höhe des Zündschlüssels, genau abzulesen. Wenn der Wasserstand etwas unterhalb der UPPER - Markierung liegt ist das auch nicht schlimm.
Ansonsten ist die Dylan eigentlich unverwüstlich, wenn ich die gesammelten Probleme von dir und Torti lese, und noch keine Dylan hätte, würde ich wahrscheinlich die Finger davon lassen.(zu UNRECHT!!!)

Gruß Helmut

Ach ja.....noch was...

Der grössten Schwachpunkte der Dylan liegen in der wirklich grottenschlechten Federung, und im Auspuff.

Da lösen sich bei vielen die Prall bleche, ich habe schon von bis zu 5 neuen Auspufftöpfen (auf Garantie) gelesen. Meine (Prall-Bleche) haben sich bei einer neuen Auspuffanlage auch verabschiedet, ist mir aber egal. Dem TÜV scheint das auch nicht weiter zu stören.. also..was solls.

Diese weit verbreiteten Mängel sind erstaunlicher Weise bei euch in Ordnung????

Weil davon habe ich von euch noch nichts gelesen.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von lucky1956


Hallo

Was machst du da eigentlich?????

Du musst ja eine schrottreife Dylan erwischt haben, was du alles austauchen willst...oder musst.
Gruß Helmut

😰😰

Na ganz si ist es nicht. Ich habe kein Handbuch und weiß nix.

Was ist kaputt an meiner DYlan; erst nach dem Kauf festgestellt:

Abgeschnittene Standlichbirne(Kabel hinter dem Anschluss abgekippst.

Dann geht zwar das Abblendlich, doch der Schalter bleibt, wenn ich ihn nach vorn Drücke nicht arritiert( eigentlich die Abblendlicht Funktion),

Dann weiß ich nicht wie ich diesen Koplex ausbauen kann(kein Handbuch)

um einen neune Birnenhalter einzusetzen; das gleiche gilt für den Schalter Abblend/Fernlicht.

Oder würde es reichen, wennich die Kabel die hinter der Vorderen Karrosserie getrennt worden sind und dan wieder mit Klebenband zusammen gebracht wurden, wenn ich die richtig Ordnen und wieder richtig anschließen könnte ( doch Handbuch fehlt!)

Dann glaubt eich nicht, das mein Roller Wasserkühlung hat , jetzt weiß ich es ; und , und..🙂

Da die Innenschale einen richtig derben Eiriss oben links(verschaltelt zudem) ca. 15 cm lang, hat, will ich eine neune Innenverkleidung Umbauen, doch mir fehlt das Handbuch. AUch weiß ich nich wo ich das Teil kriege. etc..🙄

Auf der anderen Seite, wenn Du den Dylan siehst, Klasse aus 5 M Entfernung, wie Neu! Erläuft Klasse (zur Zeit) das ist auch noch Positiv.

Halt 10 Jahre auf dem Pucken und 22.000 KM.

Dann wurde an der Variomatik auch was verändert, so dasz einzelne hier sagen Betriebserlaubnis erloschen!

Tja, das alles wurd emwir Verschwiegen beim Kauf udn ich war ja so blauäugig, dem zu Trauen was mir nicht gesagt wurde ( hatte ja eine Ahnung von Dylan und , wie gesagt , sah er so toll aus!) Nun hänge ich Hier und verusche was zu Retten ist. Muß da wohl noch `ne Mark reinstecken, Nun, er lauft auch so , derzeit! Un dwozu brauch ich die Standlichtbirne?

Ach noch was, das da ein Seitenständer dran gehört , wußte ich auch nicht, erst am 2. Tag festgestellt das da was fehlt.

Alles Verscheigen von Verkäufer , der wohl gemerkt hatte , das ich keine Ahnung habe und vom Aussehen fasziniert war.

Tja, jetz kämpfen wir einen aus . Ich will Schadensersatz, mit anderen Worten Preis Erstattung 200 Euro. Trotzdem will ich ihn behalten.

Er fährt Super .😉🙁

Ja so sieht es aus. Also Du hast nicht ganz Unrecht..

Danke für die Tipps zum Kühlwasser. Aber wohl Spezialflüssigkeit. Oder? - Muss gerade die Batterie austauschen. Bin immer noch dabei, weil ich es zwischenzeitlich aufgegeben hatte. So kompliziert. Hab auch kein Handbuch mehr und wusste nicht mal, wo die Batterie steckt. Man muss dazu unter dem Sitz das Staufach entfernen bzw hochklappen, hab ich, dann die Batterie, ganz vorne platziert, aus ihrem Fach rausfummeln, dabei bin ich jetzt, die Kabel abmachen und an die neue Batterie anschließen und dann alles wieder rückwärts. - Habe noch ein Motorrad. Da kommt man von außen an die Batterie. Kann mir jetzt vorstellen, warum manche Motorradwerkstätten keine Roller reparieren wollen.

Danke. Weiß jetzt auch Bescheid. Muss aber wohl auch wieder Spezialflüssigkeit sein. Oder? - Bin gerade dabei, die Batterie zu wechseln. Ziemlich aufwändig. Konnte auch das Handbuch nicht finden. - Kann mir jetzt vorstellen, warum manche Motorradwerkstätten keine Roller reparieren. Habe auch ein Motorrad. Da kommt man ganz einfach von außen an die Batterie.

Eine Reparaturanleitung kostet 30 Euro - bei den Ersatzteilpreisen von Honda amortisiert sich das sehr sehr schnell und man vergeudet auch nicht so viel Zeit durch Fragen.
Dort steht z.B. drin, wo man den Kühlwasserbehälter findet und was man da einfüllen soll.
In dem Fall 50%destilliertes Wasser und 50% Ethylen-Glycol basierter Frostschutz mit Korrosionsschutz - also herkömmliches Kühlmittel.

PS: wenn man Wasser nachfüllen muss, sollte man sich ebenfalls auf die Suche nach dem Leck machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen