Honda Dylan 125 ohne Strom :-(

Möchte gleich mal die Community begrüßen ;-)

Habe seit dem Sommer einel nagelneueHonda Dylan 125.
Jetzt mußte ich feststellen das die Batterie leer ist und sich der Motorroller nicht mehr starten laßt. Laut Handbuch vom Honda Händler heißt es... ab in die Werkstatt laden da es ein spezialgerät dazu braucht. Da das Motorrad in der Tiefgarage steht, habe ich keine Lust es bis zum Händler zu schieben.

Jetzt wollte ich mal fragen ob ich das nicht mit einem normalen Handeslüblichen Ladegerät nicht auch machen kann. Könnt ihr mir da was empfehlen??

Wäre nett wenn ihr mir ratschläge liefern könntet.

23 Antworten

dann würde ich an deiner Stelle mal über eine neue Batterie nachdenken 😉

hör mal der roller is neu ... kein jahr alt ... neue batterie ^^

Servus

Sind zwar alles Gründe, aber keine wirklichen Hindernisse dafür, dass die Batterie hinüber ist.

(Hab hier selber ne Yamaha stehen es schon geschafft hat, 2 Batterien nach jeweils knapp 2 Wochen(!) zu schrotten. Ok, die Maschine selber ist alles andere als neu, aber ich war mir eigentlich sicher, dass ich die komplette Verkabelung durchgecheckt hatte. Tja, nur war dem blöderweise nicht so. 🙁 Brüchige Isolierung -> Kriechstrom => Hasta la vista Betterie.)

Aber wie schon gesagt, wenn der Roller nach nur 2 Tagen Standzeit nicht mehr vernünftig anspringt, dann sollte vielleicht mal über ne neue Batterie nachgedacht werden.
Wenn das aber bei einem Roller passiert, der nicht einmal 1 Jahr alt ist, dann könnte der kaputten Batterie ein noch durchaus dickerer Fehler folgen.

Gruß
Crosskarotte

bei der Qualität der Batterien die heutzutage teilwese von den Herstellern als Erstausrüstung verwendet werden ist es teils ein echtes Wunder wenn die Dinger ein Jahr halten.
Ich weis von mehr als einem Fall in dem die Batterien nach wenigen Tagen den Geist aufgegeben haben.

Aber selbst eine Batterie die erst ein Jahr alt ist kann man ermordet haben, viele Starts und wenig Strecke sind ein absoluter Killer (nicht nur) für die Batterie.
Wenn man z.B. jeden Tag 200m zum Bäcker und anschließen noch mal 2 km in den Betrieb fährt und jedes mal den E-Starter nutzt kann wird die Bat nie richtig geladen und irgendwann ist sie hinüber (1X ganz leer = nie wieder ganz voll).

Du kannst ja den Ladestrom messen um ganz sicher zu gehen. Aber meiner Erfahrung nach ist in solchen Fällen zu 99,99% die Bat im ....

Ähnliche Themen

Selbst bei einen neugekauften Roller kann sein dass die Batterie hin ist... (Lagerzeit? dazwischen mal gestartet? etc).
Sollte eigentlich kein Problem sein sollte von den Verkäufer einen Gratisersatz zu bekommen, wenn dein Roller erst 1 Jahr alt ist!

Meine Originalbatterie geht jetzt in 4. Betriebsjahr, im Winter fahre ich den Roller nicht, vielleicht 2x 'ne halbe Stunde in die 4-5 Wintermonaten.

Zitat:

Original geschrieben von Moerff


Also ich hab noch keinen gesehen, der seinen roller angeschoben hat...

hmm könnte das klappen, wenn man gaaanz schnell schiebt?? das würd mich mal interessieren.

ja, doch das müsste eigentlich gehen, nen kumpel von mir hat seinen roller mal als wir bergab gefahren sind, aus gemacht, also die zündung aus und als er sie wieder an gemacht hat, lief der roller auch ganz normal weiter.

Ja, man kann einen roller anschieben 😉
Man muss halt nur schnell genug schieben.

Klar kann man den Roller anschieben nur anspringen wird er dabei nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Zitat:

Original geschrieben von Moerff


Also ich hab noch keinen gesehen, der seinen roller angeschoben hat...

hmm könnte das klappen, wenn man gaaanz schnell schiebt?? das würd mich mal interessieren.

ja, doch das müsste eigentlich gehen, nen kumpel von mir hat seinen roller mal als wir bergab gefahren sind, aus gemacht, also die zündung aus und als er sie wieder an gemacht hat, lief der roller auch ganz normal weiter.

Ja, man kann einen roller anschieben 😉
Man muss halt nur schnell genug schieben.

Klar kann man den Roller anschieben nur anspringen wird er dabei nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!🙂😁

Mal davon abgesehen, das der letzte Beitrag schon drei Jahre alt ist - stimmt das nur bedingt.

Die Fraktion der Automatik"schalter" hat hier ganz klar verloren. Es ist definitiv unmöglich durch Schieben den Kraftschluss vom Hinterrad zum Motor herzustellen (sofern technisch nicht diese Möglichkeit vorgesehen ist).

"Handschalter" haben kein Problem damit 😁

Egal wie alt der "Fred" ist.....die Rede war aber nicht von ner Vespa oder Schwalbe.........oder so !!!

Wie gesagt wer nen Automatikroller durch Schieben in Gang gesetzt kriegt, ist ein Held.

Grüsse

Wenn Du Dir ein Ladegerät kaufst, kannst Du die Batterie auch
"Normal" Laden. Denn Dylan hat eine 12 V Batterie.
Da der Ladestrom "rel. Schwach " ist, geht das eben auch bei
Kleinen Batterien, mit wenig ah. Ich habe meine Batterie sogar
in angeklemmten Zustand geladen, nur : " die Zündung war AUS !"

Muß aber sicherheitshalber auch mitteilen , das mein Dylan Bj 2007
ist.

Gr. !

Deine Antwort
Ähnliche Themen