Honda CR-V III muß weg - und dann?
Hallo zusammen,
mein Honda CR-V III hat seine Schuldigkeit getan und muß weg. Es wird kein CR-V mehr werden.
Der Plan war etwas ähnliches mit etwas mehr Platz, wurde aber wegen Anschaffungspreis und Spritverbrauch verworfen.
Der Honda CR-V III scheint für seine Größe ein Raumwunder innen sowie im Kofferraum zu sein.
Ohne genauer angeschaut zu haben wäre ein Sharan oder baugleiche ein super Platzangebot.
Leider werden die nicht so gelobt, auch nicht von meiner freien Werkstatt.
Ich hätte gerne:
-Diesel Euro 5 oder 6 ab 2 Liter wegen Drehmoment Bergauf und Anhänger.
-möglichst Schaltgetriebe
-möglichst Allrad
-Anhängelast 2 Tonnen (3,25x1,78 1,40 hoch)
-möglichst sparsam
Preis bis max 15 000 Euro. Lieber günstiger, da ich damit auch in den Wald fahre zum Brennholz machen.
Fahre nicht so viel mit Hänger, aber auch mal 1000 Km/Tag.
Freue mich vor allem auf persönliche Erfahrungen.
38 Antworten
Zitat:
@gespanntreiber0 schrieb am 2. Februar 2024 um 22:08:56 Uhr:
So,
habe heute mal einen Tiguan I Facelift angeschaut. Der Innenraum wäre i.O.. Der Kofferraum ein Rückschritt.
War Frontantrieb. Ist der Kofferraum beim Allrad gleich?
Der Tiguan II soll etas Größer sein, sagt der Verkäüfer.
also jetzt mal ohne Honda Brille - aber lass die finger Weg von VW, glaub mir einfach mal von Honda zu Honda Fahrer. Wir haben sehr viele VAG Fahrzeuge in der Familie 7 von 10 machen Probleme. Wenn Du bei CRV sagt es sind Dir zu viele Reparaturen wirst bei VAG mit den Ohren schlackern...
so bin wieder raus hier ist nur ein guter Rat...
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. Februar 2024 um 18:56:47 Uhr:
Zitat:
@gespanntreiber0 schrieb am 2. Februar 2024 um 22:08:56 Uhr:
So,
habe heute mal einen Tiguan I Facelift angeschaut. Der Innenraum wäre i.O.. Der Kofferraum ein Rückschritt.
War Frontantrieb. Ist der Kofferraum beim Allrad gleich?
Der Tiguan II soll etas Größer sein, sagt der Verkäüfer.also jetzt mal ohne Honda Brille - aber lass die finger Weg von VW, glaub mir einfach mal von Honda zu Honda Fahrer. Wir haben sehr viele VAG Fahrzeuge in der Familie 7 von 10 machen Probleme. Wenn Du bei CRV sagt es sind Dir zu viele Reparaturen wirst bei VAG mit den Ohren schlackern...
so bin wieder raus hier ist nur ein guter Rat...
Warum habt Ihr VAG Autos, wenn 7 von 10 Probleme machen?
Oben wurde der Tiguan empfohlen.
Zitat:
@gespanntreiber0 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:00:31 Uhr:
. . . . .
Warum habt Ihr VAG Autos, wenn 7 von 10 Probleme machen?Oben wurde der Tiguan empfohlen.
-
Nicht jeder VW macht Probleme - genauso wie nicht jeder Opel / Ford / . . .
Und nicht jeder Toyota / Honda / . . . . läuft problemfrei.
Soviel sollte klar sein.
Fakt ist nach meinem Wissen/Erfahrungen/...: VW als Schalter mit TDI als Zugpferd geht gut aus - das sagt auch mein Kollegenkreis, der sowas nutzt. VW steht seinen Fahrzeugen ziemlich hohe Zuglasten zu. Der TDI ist ausgereift (bis auf einige Baujahre / Risse Zylinderkopf - aber auch hier selten) - die Schalter sind problemfrei
Genauso wie bei allen Herstellern, sollte man allerdings die Finger von gewissen Konstruktionen und/oder auch Motor-/Getriebepaarungen lassen.
Schwachstellen werden in den Unterforen reichlich thematisiert.
Ich kann nur raten bis zu 5 Modelle rauszusuchen, dann gezielt nach Schwachstellen zu suchen und dann das kleinste Übel zu wählen.
Denn das ist es ja IMMER - bei JEDEM Autokauf. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Und vieles kommt auch über die Pflege des Nutzers - das sollte man nie vergessen.
Edit - etwas älter wohl, aber LR Freelander fiele mir noch ein, wenn nicht zu klein. Mein Nachbar hat mit dem TD4 sein Boot gezogen. Ob der allerdings die gewünschte Schadstoffklasse hat . . . . 🙄.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:25:01 Uhr:
Zitat:
@gespanntreiber0 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:00:31 Uhr:
. . . . .
Warum habt Ihr VAG Autos, wenn 7 von 10 Probleme machen?Oben wurde der Tiguan empfohlen.
-
Nicht jeder VW macht Probleme - genauso wie nicht jeder Opel / Ford / . . .
Und nicht jeder Toyota / Honda / . . . . läuft problemfrei.
Soviel sollte klar sein.
Fakt ist nach meinem Wissen/Erfahrungen/...: VW als Schalter mit TDI als Zugpferd geht gut aus - das sagt auch mein Kollegenkreis, der sowas nutzt. VW steht seinen Fahrzeugen ziemlich hohe Zuglasten zu. Der TDI ist ausgereift (bis auf einige Baujahre / Risse Zylinderkopf - aber auch hier selten) - die Schalter sind problemfrei
Genauso wie bei allen Herstellern, sollte man allerdings die Finger von gewissen Konstruktionen und/oder auch Motor-/Getriebepaarungen lassen.
Schwachstellen werden in den Unterforen reichlich thematisiert.
Ich kann nur raten bis zu 5 Modelle rauszusuchen, dann gezielt nach Schwachstellen zu suchen und dann das kleinste Übel zu wählen.
Denn das ist es ja IMMER - bei JEDEM Autokauf. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Und vieles kommt auch über die Pflege des Nutzers - das sollte man nie vergessen.Edit - etwas älter wohl, aber LR Freelander fiele mir noch ein, wenn nicht zu klein. Mein Nachbar hat mit dem TD4 sein Boot gezogen. Ob der allerdings die gewünschte Schadstoffklasse hat . . . . 🙄.
Ohne dass ich jetzt stundenlang lese.
Ich hänge am Tiguan mit 150 PS TDI Schalter Euro 6.
Taugt der?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gespanntreiber0 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:33:04 Uhr:
. . .
Ohne dass ich jetzt stundenlang lese.
Ich hänge am Tiguan mit 150 PS TDI Schalter Euro 6.
Taugt der?
-
Ich sags mal so:
Wenn mein WoWa schwerer wäre, wäre er bei mir in der engeren Wahl.
Ich persönlich halte das für eine solide Kombination.
Ob er taugt, kannste ja im Unterforum sehen - ich bin normal Opel-Mann.
Das lesen und selbst urteilen, kann ich Dir nicht abnehmen.
Ich persönlich halte an der Kombination Benziner / Wandler so lange fest, wie ich den Sprit noch zahlen kann. 😉
Zitat:
@gespanntreiber0 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:33:04 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. Februar 2024 um 13:25:01 Uhr:
-
Nicht jeder VW macht Probleme - genauso wie nicht jeder Opel / Ford / . . .
Und nicht jeder Toyota / Honda / . . . . läuft problemfrei.
Soviel sollte klar sein.
Fakt ist nach meinem Wissen/Erfahrungen/...: VW als Schalter mit TDI als Zugpferd geht gut aus - das sagt auch mein Kollegenkreis, der sowas nutzt. VW steht seinen Fahrzeugen ziemlich hohe Zuglasten zu. Der TDI ist ausgereift (bis auf einige Baujahre / Risse Zylinderkopf - aber auch hier selten) - die Schalter sind problemfrei
Genauso wie bei allen Herstellern, sollte man allerdings die Finger von gewissen Konstruktionen und/oder auch Motor-/Getriebepaarungen lassen.
Schwachstellen werden in den Unterforen reichlich thematisiert.
Ich kann nur raten bis zu 5 Modelle rauszusuchen, dann gezielt nach Schwachstellen zu suchen und dann das kleinste Übel zu wählen.
Denn das ist es ja IMMER - bei JEDEM Autokauf. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Und vieles kommt auch über die Pflege des Nutzers - das sollte man nie vergessen.Edit - etwas älter wohl, aber LR Freelander fiele mir noch ein, wenn nicht zu klein. Mein Nachbar hat mit dem TD4 sein Boot gezogen. Ob der allerdings die gewünschte Schadstoffklasse hat . . . . 🙄.
Ohne dass ich jetzt stundenlang lese.
Ich hänge am Tiguan mit 150 PS TDI Schalter Euro 6.
Taugt der?
Aus unserer Family kann ich berichten, dass die VAGs Nur mit sehr wenig km, taugen und man braucht über die Lebenszeit einen dicken Geldbeutel. Ist aber nur aber rein persönliche Erfahrung unser Familien Touran läuft immer noch mit 220.000km aber er hat halt schon mehre tausender an Euros gefressen an Reparturen über 17 Jahre.
Kauf Ihn aber leg Dir über die Laufzeit des Fahrzeugs noch ca. 10-15k zurück nur eine Empfehlung ;-)
Am besten einen jungen Tiguan nehmen mit in irgend einer Form Gebrauchtwagen oder Werksgarantie.
@gespanntreiber0 wichtig ist mit frischer HU/AU wegen Partikelmessung. Da haben die ersten Euro 6 Diesel manchmal Probleme. Egal welcher Hersteller. Auf Panorama Dach würde ich auch verzichten. Ansonsten kann man beim 2.0TDI 150PS Schaltgetriebe nicht viel falsch machen.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 12. Februar 2024 um 19:20:08 Uhr:
@gespanntreiber0 wichtig ist mit frischer HU/AU wegen Partikelmessung. Da haben die ersten Euro 6 Diesel manchmal Probleme. Egal welcher Hersteller. Auf Panorama Dach würde ich auch verzichten. Ansonsten kann man beim 2.0TDI 150PS Schaltgetriebe nicht viel falsch machen.
Danke.
Der "Neue" ist da.
Tiguan 2 Sound, 4Motion 2,0 TDI 150 PS, 11/2017 6 Gang Schalter.
Schau mer mal....