Honda Connect Update !! Hilfe !!
Hallo zusammen,
ich glaube ich hab einen großen Fehler gemacht. Gestern wollte ich das Katenupdate durchführen, bekam aber dann von Garmin Express die Meldung: Die aktuelle Version dieser Karten enthält so viele neue Informationen, dass der interne Speicher des Gerätes nicht ausreicht, bitte wenden sie sich an den Support.
Also habe ich das Gerät durchforstet und versucht überflüssige Dinge zu löschen um Speicherplatz zu schaffen. Leider habe ich dabei auch die Garmin Navi App gelöscht. Nun habe ich zwar noch den Button für Navi, aber leider kein Navi mehr.
Hab das Netz mal durchforstet, aber es scheint nicht möglich zu sein die App herunter zu laden.
Da bleibt wohl nur der Weg zum Honda-Händler und das System neu aufspielen zu lassen, oder was denkt ihr?
Viele Grüße aus Solingen!
Beste Antwort im Thema
Die Problematik zieht sich seit Wochen durch etliche Foren diverser Honda-Modelle (HRV,CRV, CIVIC).
Der Garmin Server wirft diese Meldung vom nicht ausreichenden internen Speicher aus, obwohl diese gar nicht stimmt, sondern Garmin (oder deren Server) einfach überfordert ist.
Die "Lösung" (wenn man das überhaupt Lösung nennen darf):
1. Garmin Express auf die aktuelleste Version upaten (mittlerweile 4.4.0.0)
2. Den Download-Versuch der Karte immer wieder so oft wiederholen bis es klappt.
Es ist dabei nicht notwendig, jedesmal verschiedene USB-Sticks zu probieren und/oder immer wieder neu zu formatieren und/oder immer wieder diese xml-Datei vom Connect-System auf den Stick übertragen zu lassen. Wenn diese Datei einmal auf einem FAT32-formatierten Stick drauf ist, reicht das aus.
Es liegt ausschließlich am Garmin-Server-System, bei dem man anscheinend zeitlich eine "Lücke" finden muss, damit der Karten-Download endlich klappt. Was Garmin bzw. deren Kundenservice zu diesem Thema von sich geben, ist einfach nur ein Armutszeugnis bezüglich Sachkenntnis und Kundenfreundlichkeit.
Dies zumindest meine persönliche Meinung und Erfahrung sowie die Erfahrung einiger anderer Leidgeprüfter.
35 Antworten
Sind die Karten nich automatisch mit dem Gerät verbunden?
Wenn der Stick am Auto angeschlossen wird, werden doch alle Daten vom Gerät was in dem Fahrzeug eingebaut ist, direkt auf den Stick kopiert.
Damit wird sichergestellt, dass die selben Karten nicht auf mehrere Fahrzeuge verteilt werden.
Jedes Auto hat doch eigene Update Frist.
Oder irre ich mich?
Zitat:
@Dieter130467 schrieb am 20. November 2016 um 09:33:54 Uhr:
Sind die Karten nich automatisch mit dem Gerät verbunden?
Wenn der Stick am Auto angeschlossen wird, werden doch alle Daten vom Gerät was in dem Fahrzeug eingebaut ist, direkt auf den Stick kopiert.
Damit wird sichergestellt, dass die selben Karten nicht auf mehrere Fahrzeuge verteilt werden.
Jedes Auto hat doch eigene Update Frist.
Oder irre ich mich?
Hallo,
nicht ganz richtig.
VOR dem Update muss ja ein Stick im Auto eingesteckt werden. Auf den Stick wird dann, wenn man beim NAVI Karte aktualisieren anklickt, eine Datei mit diversen Informationen wie Seriennummer des Gerätes, Update-Berechtigungs-ID, Kartenversion usw. kopiert.
Beim verbinden über den PC wird diese Datei dann vom Stick in Garmin Express eingelesen und im Idealfall wird dann das Update heruntergeladen. Dies erfolgt zuerst in das Garmin-Verzeichnis im Ordner C:/ProgramData. Erst nach dem kompletten download wird die Update-Datei auf den Stick (welcher während des downloads im PC verbleiben muss) automatisch herüber kopiert. Die heruntergeladen Kartendatei bleibt auf dem PC erhalten, wer also auf seinen Festplattenplatz achten möchte, muß selbst Hand anlegen und die Daten löschen.
Ich hatte jetzt für den Jazz übrigens schon innerhalb kurzer Zeit das 2. Update. Wenn man sich bei Garmin mit Email registriert, wird ein verfügbares Update in Garmin Express beim Programmstart automatisch angezeigt.
Ist alles richtig. Ich wollte nur damit sagen, dass die Daten die ich auf dem Stick habe und damit mein Navi aktualisiert habe, nicht zum zweiten Mal benutzt werden können (dürfen) um mit dem selben Stick ein Navi von einem anderen Auto aktualisiert werden kann. Deswegen werden vor der Aktualisierung nicht nur die Daten über die vorhandenen Karten auf den Stick kopiert sondern auch die Nummer von dem Gerät das im Auto eingebaut ist.
...ich glaube, es liegt alles an der ID Nummer!!!
Wie in diesem u.s. Beispiel, habe ich in der XML Dokumentdatei in der alle Informationen beinhaltet sind, die Nummer verändert und einmal konnte ich Updaten bei andere wieder nicht.... oder einmal hatte ich Karten Update für Amerika, einmal für die Türkei oder die Meldung "zu viele Informationen, der interne Speicher reicht nicht aus"
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
-<Device xmlns:dtlx="http://www.garmin.com/.../v1" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/GarminDevice/v2 http://www.garmin.com/xmlschemas/GarminDevicev2.xsd http://www.garmin.com/.../v1 http://www.garmin.com/xmlschemas/DataTypeLocationExtension1.xsd" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://www.garmin.com/xmlschemas/GarminDevice/v2">
-<Model>
<PartNumber>006-B2106-00</PartNumber>
<SoftwareVersion>333</SoftwareVersion>
<Description>Garmin Navigator</Description>
</Model>
<Id>1017xxxxxx</Id>
Habe bei Garmin Suport diesbezüglich angerufen und wunschgemäß diese Antwort schriftlich bekommen:
Guten Tag Herr XXXX,
vielen Dank für Ihren Anruf.
Sie haben Sich an uns gewendet, weil sich die Kartenupdates aufgrund nicht ausreichendem internen Speicher nicht installieren lassen.
Bitte wenden Sie sich mit diesbezüglichen Fragen an Ihre Honda Vertragswerkstatt.
Weitere Hilfestellungen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter
https://support.garmin.com/support/searchSupport/search.htm
Wir möchten Sie zudem zu einer kurzen Umfrage einladen. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns dabei, unseren Kundensupport zu verbessern. Sie können an der Umfrage teilnehmen, indem Sie den folgenden Link aufrufen:
https://www.garmin.com/xxxxxxxx
Die Befragung sollte nicht mehr als zwei Minuten in Anspruch nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Schwarz
Customer Care Associate
____________________________________________
Garmin Deutschland GmbH
Parkring 35
85748 Garching bei München
Tel.: +49 (0) 89 / 858364 880
Fax: +49 (0) 89 / 858364 128
Geschäftsführer:
Kai Tutschke, Andrew Etkind, Sean Biddlecombe
Amtsgericht München, HRB 167959, USt-IdNr.: DE255665287
Honda wiederum verweist an Garmin, da stellt sich eine Frage? wer verarscht uns als Kunden? einer von den zweien oder beide nach einer Absprache...
Ähnliche Themen
Hallo,
Mein Problem mit dem Updates habe ich gelöst, habe festgestellt, dass ich früher noch Update für Tragbare Geräte von Garmin durchgeführt habe und diese Dateien wurden von Garmin wahrscheinlich mit gelesen und daher die Info " die neue Karten enthalten so viele Infos, dass der interne Speicher nicht ausreicht"... alles gelöscht und habe heute bisschen rumgefummelt mit dem Updates... Ich stelle fest, dass in erste Linie, die Karten sind gleich für alle Honda Modele. Fakt ist, dass jedes Auto eine eigene ID Nummer, Fahrgestellnummer und sogenannte </Ifix> Nummer hat... Maßgebend für erfolgreiche Funktionalität im Auto ist wahrscheinlich die Datei gmaptz.img.
Habe heute ein Update für einen Jazz durchgeführt - dauerte ca. 2,5 Std. Diese Dateien wurden wie schon didisol geschrieben hat im Ordner C:/ProgramData gespeichert, nachhinein anderen Jazz, da wurde quasi die obige gmaptz.img Datei überschrieben, weil andere Version, die Karten blieben gleich - Dauer ca. 15min. Nächster war ein Civic mit Software 320, 330 und 333, erneut wurde nur gmaptz.img überschrieben, Karten gleichbleibend wie mit anderen Versionen und Jazz - Dauer wieder ca.16min...
Fazit: man kann nach dem ersten Update, die Dateien auf der Festplatte belassen und sogar verschiedene Modele bedienen, es werden lediglich nur die Versionen überschrieben und eventuell die Karten ergänzt. Sogar der USB Stick kann wieder verwendet werden ohne aus dem Auto die Daten zu holen - habe die Versionen 320, 330 und 333 auf meinem PC gespeichert gehabt.
ACHTUNG!!! in den neuen Versionen von Garmin Express stehen keine optionale Update (Sprachen) zur Verfügung, die letzte die das beinhaltet ist 4.1.5.0. Es wird auch die Datei img_rsrc_800x480 nicht heruntergeladen, ohne sie nach erfolgreichem Update im Auto, habt ihr nur weisen Bildschirm mit kaum lesbaren micro Schriften.
In diesem Sinne.
Zitat:
@zibi55 schrieb am 30. November 2016 um 22:36:02 Uhr:
Hallo,
Mein Problem mit dem Updates habe ich gelöst, habe festgestellt, dass ich früher noch Update für Tragbare Geräte von Garmin durchgeführt habe und diese Dateien wurden von Garmin wahrscheinlich mit gelesen und daher die Info " die neue Karten enthalten so viele Infos, dass der interne Speicher nicht ausreicht"... alles gelöscht und habe heute bisschen rumgefummelt mit dem Updates... Ich stelle fest, dass in erste Linie, die Karten sind gleich für alle Honda Modele. Fakt ist, dass jedes Auto eine eigene ID Nummer, Fahrgestellnummer und sogenannte </Ifix> Nummer hat... Maßgebend für erfolgreiche Funktionalität im Auto ist wahrscheinlich die Datei gmaptz.img.
Habe heute ein Update für einen Jazz durchgeführt - dauerte ca. 2,5 Std. Diese Dateien wurden wie schon didisol geschrieben hat im Ordner C:/ProgramData gespeichert, nachhinein anderen Jazz, da wurde quasi die obige gmaptz.img Datei überschrieben, weil andere Version, die Karten blieben gleich - Dauer ca. 15min. Nächster war ein Civic mit Software 320, 330 und 333, erneut wurde nur gmaptz.img überschrieben, Karten gleichbleibend wie mit anderen Versionen und Jazz - Dauer wieder ca.16min...
Fazit: man kann nach dem ersten Update, die Dateien auf der Festplatte belassen und sogar verschiedene Modele bedienen, es werden lediglich nur die Versionen überschrieben und eventuell die Karten ergänzt. Sogar der USB Stick kann wieder verwendet werden ohne aus dem Auto die Daten zu holen - habe die Versionen 320, 330 und 333 auf meinem PC gespeichert gehabt.
ACHTUNG!!! in den neuen Versionen von Garmin Express stehen keine optionale Update (Sprachen) zur Verfügung, die letzte die das beinhaltet ist 4.1.5.0. Es wird auch die Datei img_rsrc_800x480 nicht heruntergeladen, ohne sie nach erfolgreichem Update im Auto, habt ihr nur weißen Bildschirm mit kaum lesbaren micro Schriften.
In diesem Sinne.
Hallo,
bei mir ist es jetzt der Fall das das Update beim Navi abgebrochen hat bei 81% und jetzt nur noch weißen Bildschirm mit kaum lesbaren Mirco Schriften.
Habe am Navi auf Werksdaten zurück gestellt aber bringt auch nix immer noch weißer Bildschirm.
Was kann man noch machen außer zum freundlichen HH fahren.
Gruß Lommelchen
Nicht genügend Speicherplatz auf Navigationsgerät im Auto?
Folgende Vorgehensweise hat sofort funktioniert, wenn das Update über Garmin Express installiert werden soll:
1. USB-Stick in PC stecken und Ordner Garmin löschen
2. "Gerät" USB-Stick auch aus Garmin Express löschen (Gerät entfernen auswählen)
3. Dann geht es wieder zum Auto
4. USB-Stick einstecken und danach unter "Einstellungen" auf der Navi-Seite "Gerät" und danach "Karten aktualisieren" auswählen.
5. Danach sollten die Stammdaten automatisch wieder auf den USB-Stick übertragen werden.
6. USB-Stick entfernen und wieder am PC einstecken
7. Garmin Connect starten und "Gerät Honda" hinzufügen
8. Danach bitte das verfügbare Karten-Update herunterladen
9. Nach erfolgreichem Download den USB-Stick mit "Hardware sicher entfernen" auswerfen lassen.
10. USB-Stick nehmen und wieder zum Auto
11. USB-Stick einstecken (USB-Buchse)
12. Navi-Button auf Display drücken und Einstellungen drücken
13. Geräteeinstellungen auswählen
14. Karte aktualisieren auswählen........
und dann klappt das Ganze hoffentlich, genau wie bei mir, ohne Probleme!
@Tbone97:
Die Probleme mit angeblich "zu wenig Speicherplatz" und sonstigen Fehlermeldungen traten nur Ende 2016(!) auf - von da ist auch der letzte Beitrag in diesem Thread gewesen. Tatsächlich lag es damals jedoch an überlasteten bzw. falsch konfigurierten Servern bei Garmin und deren konfusen Meldungen.
2017 lief alles problemlos. 2018 ebenfalls, wenn auch mit Verspätung.
Trotzdem ist Deine Beschreibung natürlich richtig, denn es ist die ganz normale Vorgehensweise für das Update. Lediglich sollte man zu Beginn der ganzen Aktion den Stick gleich neu formatieren (Fat32), dann gibt es überhaupt keine Probleme.
Bei mir gerade die selbe Fehlermeldung wie bei euch damals. Komme nicht weiter zum heulen.
Zitat:
@Muskator schrieb am 13. April 2019 um 15:00:17 Uhr:
Bei mir gerade die selbe Fehlermeldung wie bei euch damals. Komme nicht weiter zum heulen.
Ja, kann ich bestätigen auch bei mir die gleiche Meldung:
Die aktuelle Version dieser Karten enthält so viele neue Informationen, dass der interne Speicher des Gerätes nicht ausreicht"
Hier noch das Log zum Fehler welches ich unter C:\ProgramData\Garmin\Logs\Express\Express.log gefunden habe
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | I | Finding SD card for device volume GUID: \\?\Volume{6ca57a13-992c-11e5-8336-54271e0b9b4c}\
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume . Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume . Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume C:\. Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume . Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume L:\. Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume Z:\. Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume K:\. Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume . Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume J:\. Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume M:\. Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | W | Unable to get disk extents for volume . Error code: 6
2019-04-16 20:33:16.9902 | 68 | D | GetVolumes Elapsed Milliseconds: 3
2019-04-16 20:33:17.0751 | 68 | I | SELECT * FROM Win32_PnPEntity WHERE DeviceID LIKE "USBSTOR%4C530001230625120035&[^0]"
2019-04-16 20:33:17.3788 | 68 | D | FindSDCardVolume Elapsed Milliseconds: 384
2019-04-16 20:33:17.3788 | 25 | I | AutomotiveOEM rule does not apply and rule processing will be aborted. No map region will fit on device.
2019-04-16 20:33:17.4437 | 25 | D | Setting sleep prevention mode to OFF.
2019-04-16 20:33:17.4437 | 25 | W | Exception in operation Garmin.Omt.Service.Operation.Map.UpdateMapOperation.
System.ServiceModel.FaultException`1[Garmin.Omt.Service.Faults.NotEnoughSpaceFault]: Der Ersteller dieses Fehlers hat keinen Grund angegeben. (Fehlerdetail ist gleich Garmin.Omt.Service.Faults.NotEnoughSpaceFault). bei Garmin.Omt.Service.Operation.Map.UpdateMapOperation.<UpdateMapAsync>d__31.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Garmin.Omt.Service.Operation.Map.UpdateMapOperation.<RunAsync>d__28.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Garmin.Omt.Service.Operation.OperationBase`1.{StartAsync>b__20_0>d.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Garmin.Omt.Service.Operation.OperationCore`1.<WhenReleasedAsync>d__23.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Garmin.Omt.Service.Operation.OperationQueue.<>c__DisplayClass4_0.{Enqueue>b__0>d.MoveNext()
2019-04-16 20:33:17.4437 | 68 | D | Basic Analytic [Result: Failure] [Client: CoreService] [Version: 6.13.1.0] [Unit Id: 1017096426]
2019-04-16 20:33:17.4437 | 25 | I | Removing operation Garmin.Omt.Service.Operation.Map.UpdateMapOperation from queue.
2019-04-16 20:33:17.4437 | 68 | D | Basic Analytic [Error Name: System.ServiceModel.FaultException`1[Garmin.Omt.Service.Faults.NotEnoughSpaceFault]] [Error Message: Der Ersteller dieses Fehlers hat keinen Grund angegeben.]
2019-04-16 20:33:17.4437 | 1 | I | The specified map will not fit on the device.
Hm, hatte gerade vor einigen Tagen das aktuelle Karten-Update wie gewohnt aufgespielt, völlig ohne Probleme..
Ich verstehe nicht woran es liegt. Mein Händler wird mir jetzt am 2 Mai das Navi updaten mit dem Service. Das kuriose der Händler darf das kostenfrei nur innerhalb der Garantiezeit. Da hatte ich jetzt noch Glück. SERVICE war extra so gelegt. Ein paar Tage später wäre Garantie vorbei und der Händler verlangt dann Geld obwohl das Navi Update lt. HONDA länger geht.
Hallo zusammen
Heute Abend ein anderes Verhalten: Garmin Express (6.13.1.0) sagt, dass die Karte 2018.0, welche ich in meinem Honda Civic installiert habe, nun die aktuellste ist, obwohl gestern mir noch die Karte 2019.0 als Update vorgeschlagen wurde, dies aber wegen dem Fehler "Die aktuelle Version dieser Karten enthält so viele neue Informationen, dass der interne Speicher des Gerätes nicht ausreicht" misslang...
Das nenne ich mal ein verbuggtes Programm. Hätte Honda lieber TomTom oder so genommen ??