Honda cbr 600 kann sprechen?

Honda Motorrad CBR

Hi. Ist mein erstes Thema. Hoffe bin hier richtig.
Ich habe vor kurzem eine Honda cbr 600 pc25 gebraucht gekauft. Ist schon bißchen älter die Dame (92) aber läuft super. Jedoch kann sie seit gestern auch
Sprechen?! Sobald man die Zündung ausmachen redet eine nette Dame irgendetwas
Unverständliches, aber ich meine ingaged zu verstehen. Das ganze ist relativ laut.
Mir ist auch aufgefallen dass sie relativ warm bis heiß wird. Temperatur Anzeige ist leider tot.
Weiß jemand weshalb sie so gesprächig ist? Ist das normal dass sie das überhaupt kann oder hat mein vor Besitzer etwas daran rumgebastelt?
Wenn ihr irgendwelche Daten braucht einfach fragen
Gruß Stefan,

28 Antworten

Nach ca ner halben bis dreiviertel Stunde gemäßigten fahren steht sie beim Übergang zum dünnen Streifen, da hat dann auch der Lüfter eingesetzt. Übrigens nochmal danke beaster dass du immer antwortest 🙂

Kein schleimen hier, rutscht man nur drauf aus🙂

Komisch: Bei gemäßigter Fahrt ist die Anzeige normal, viel höher kommt sie nicht. Auch bei den aktuellen Temperaturen. Das aber der Lüfter da schon angeht passt nicht. Der geht eigentlich erst so bei 3/4 des dünnen Balkens an.

Hab da nen Bösen Verdacht:

Wie hast du Kühlwasser nachgefüllt

und du sagtest "vor kurzem gebraucht gekauft" Gibt mal paar Daten an:
- Kilometer
- Vorbesitzer
- wie lange hatte sie der letzte, hat er was gesagt warum er sie abgegeben hat
- Kontrollier mal Kilometerstand aktuell zum Kilometerstand auf dem letzten TÜV Bericht

War aber jetzt auch das erste mal dass der Lüfter anging, und nach ner Minute Pause blieb er dann auch aus.

Wie meinst du wie ich das Kühlwasser nachgefüllt hab? Da am anfang bischen wenig drin war habe ich es bis zum oberen strich im Ausgleichsbehälter nachgefüllt.

Gebraucht heißt:
- Fast 70000 Kilometer
- 4 Vorbesitzer
- Wie lange sie der letzte hatte weiß ich nicht, da er sich auch mal auf seine Frau umgemeldet hat.
- Abgegeben hat er sie weil sie ihm zu "klein" war und er sich ne neue angeschafft hat. (Also Motorrad, nicht Frau 🙂 )
- Kilometer auf Tüv Bericht passen.

Vielleicht muss ich noch erwähnen dass ich sie auf 34 PS drosseln musste. Vll ist sie deswegen "nich so schnell so warm" weil ich ja nur wenig Leistung benutze.

Was wäre denn dein Verdacht?

Nach dem Fühler wechsel nur am Ausgleichsbehälter nachgefüllt?

Dann mal folgendes:

- rechte Seitenverkleidung ab
- Deckel Sicherungen ab
- Cockpitkanzel rechts (Seitenteil) lösen

Wenn du jetzt die Kanzel etwas wegziehst, kommst du an den Einfüllstutzen für den Kühler ran. Mit schlanken fingern kommst du an den Deckel dran. Einfüllen nur mit Trichter.

Böser Verdacht I:
Tippe mald darauf, dass dir Kühlwasser fehlt.
Ist der Kühler trocken, zieht er aus dem Ausgleichsbehälter nichts nach. Gleichzeitig kommt kein Wasser mehr an den Fühler und somit zeigt die Anzeige falsch an.

Falls da alles in Ordnung ist bleibt nicht mehr viel ürig: Anzeige funktioniert, Sensor neu, Kühlwasser drin. Dann bleibt eigentlich nur:

Böser Verdacht II:
Würde ich glatt behaupten, da hat einer am Tacho gebastelt. Beweisen kann ich dir das aber nicht.

Ähnliche Themen

Danke. Das mit dem Kühler werde ich Morgen machen. Warscheinlich wird sich die Frage selbst erledigen, aber es kostet ja nichts. Wie weit muss ich Nachfüllen? Gibts da ne Markierung? Und n Kollege meinte dass ich mit Leitungswasser nachfüllen solle, stimmt das? Frostschutz müsste noch ausreichend drin sein.

Und noch ne vll wichtige Beobachtung. Inner Orts, oder sogar in 30er Zonen geht die Temperatur hoch. Außerorts, also wenn ich etwas zügiger fahre, sinkt sie bis fast ganz nach unten. Ich habe mal aus spaß an der freude an nem "Abhang" die Kupplung gezogen und den Berg runter rollen lassen, -> die Temperatur stieg. Als ich dann wieder einkuppelte und Gas gegeben habe sank sie wieder.
Vll hilft das bei der Fehler analyse,wobei ich mir das mit dem Kühlmittel durchaus vorstellen könnte.

Kühler rand voll bis es überläuft, danach nochmal Ausgleichsbehälter kontrollieren und bis Strich auffüllen. Hat 2 Markierungen für "Cold" und "HOT"

Jetzt reicht erstmal normales Wasser. Wenn sie klaglos läuft solltest du mal die Flüssigkeit spindeln. Selbst im Flachland oder Ruhrpott sollte das Wasser minidestens -10°C Frostsicher sein. Und nicht vergessen: Frostschutz schmiert von Innen! Klingt blöd, ist aber so.

Mit der Anzeige könnte am Kühlwasserstand liegen, könnte aber auch der Thermostat hängen, dass der nicht schließt und permanent durch lässt. Würde erklären warum sie so empfindlich reagiert.

Habe es jetzt aufgefüllt, aber eigentlich war es bis auf n paar tropfen voll. Ist es eigentlich normal dass die hintergrundbeleuchtung blau ist? (wegen dem dass daran rumgepfuscht wurde)

Das ist doch jetzt nicht dein ernst oder?

Und nehme auch an weiße Folien mit nem CBR600F Schriftzug im Drehzahlmesser?

Nope da steht nichts 🙂 würde n Bild weiter helfen?

Dann isset halbt was anderes. Fakt ist:

Original sind die CBR Anzeigen rot. Wenn die jetzt blau sind, hat da einer die Folie getauscht und die Birnchen gewechselt, eventuell sogar LED`s eingelötet.

Dazu müssen die Tachonadeln runter! Und damit hast du auch den Grund, warum die Anzeige nicht richtig funzt.

Würde aber heißen dass wenn ich mir ne Ersatzanzeige kaufe (gibt's im Internet). Und die einbaue müsste es funktionieren? 🙂

Theoretisch ja

Sodele 🙂 Ich habs!!! 🙂 Nach deinem Denkanstoß hab ich mir die Temperatur Nadel mal genauer angeschaut und neu drauf gemacht. Sie saß einfach Falsch. Heißt: Wenn das Motorrad kalt war hat sie theoretisch irgendwelche -°C angezeigt, dass ich überhaupt etwas gesehen habe musste sie also schon ziemlich warm werden. Jetzt habe ich die 0°C wieder bei 0°C und alles funktioniert 🙂

Danke an alle die mitgeholfen haben, und besonders an Beaster. Vll hilft das Thema ja mal jemand bei nachfolgenden Temperatur problemen

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


die beim Ausschalten der Zündung das Einschalten der DWA akustisch bestätigt. Dämlich und verboten, aber eine Möglichkeit könnte es sein.

Dämlich ist eher die EU-Vorschrift, die das verbietet, weil es ziemlich praktisch ist (zumindest am Auto). War das schon 92 so verbaut und abgenommen, ist es nebenbei auch erlaubt, da die entsprechende Richtlinie erst 94 rauskam.

Deshalb gibts auch Oberklasse-Karren mit Xenon ohne automatische Leuchtweitenregulierung. Müssen nur alt genug sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen