Honda CB 500 PC 32 startet nicht
Hallo zusammen!
Ich habe mir diesen Sommer eine gebrauchte Honda CB 500 PC 32 Baujahr 1997 gekauft! Nachdem ich dann ca. 3 Monate problemlos mit der Maschine gefahren bin ergab sich plötzlich folgendes Problem:
Noch 2 Tage zuvor bin ich eine längere Strecke mit dem Motorrad gefahren. Den folgenden Tag stand es lediglich in der Garage. Als ich dann morgens mit der Maschine losfahren wollte, fiel mir sofort auf, dass sie nicht mehr richtig zieht, und 200 Meter später blieb sie dann liegen. Alle Versuche sie zu starten, oder anzuschieben, scheiterten.
Jetzt ergibt sich folgendes Bild:
Der Motor zieht Benzin und dreht. Bei ausgebauter Zündkerze sind auch Zündfunken zu sehen, aber das gute Stück will nicht anspringen!
Noch einige Informationen zum Fahrzeug:
Kilometerstand ca. 33000 km
Neue Batterie (diesen Herbst eingebaut!)
Frischer Ölwechsel (und Ölfilterwechsel!)
CDI gegen gebraucht gekaufte ausgetauscht
Lichtanlage etc. funktioniert
Drossel wurde dieses Jahr eingebaut
Griffheizung nachgerüstet*
Sicherungen überprüft
*Die Griffheizung habe ich dummerweise an das Standlicht angeklemmt! Da ich zunächst vermutet habe, dass das Problem damit zusammenhängt, habe ich die Griffheizung aber wieder abgeklemmt, bevor ich die neue CDI eingebaut habe.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen kann, oder hat vielleicht sogar selbst Erfahrungen damit gemacht?
Wenn weiter Infos nötig sind, einfach Bescheid geben ;-)
Ich bin um jede Hilfe und Anregung froh!
Gruß
Challenger
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twinspark2000
Hallo,die CB500 hat ja 2 Zündspulen, da der Motor ein Gegenläufer ist. Daß beide gleichzeitig den Geist aufgeben ist recht unwahrscheinlich.
Ich halte es auch nicht für sehr wahrscheinlich, daß die als "CDI" bezeichneten Zündboxen beide defekt sind. (Die CB500 hat keine CDI = capacitor discarge ignition, deutsche Bezeichnung HKZ = Hochspannungskondensatorzündung, sondern eine digitale Transistorzündung). Sicherheit bekäme man, wie schon vorgeschlagen, durch Ausleihen.
Daß der Motor nach kurzer Fahrstrecke abgestorben ist, deutet eigentlich sehr auf fehlerhafte Gemischaufbereitung hin. Ich würde mal den Luftfilter rausnehmen und etwas Startpilot, oder auch Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühen und dabei den Starter betätigen. Wenn der Motor dann kurz anspringt (solang er das Spray bekommt), fehlt ihm Benzin.
Wenn nicht, ist ein Fehler in der Zündanlage (oder ein mechanischer Defekt, bei der CB500 aber fast ausgeschlossen, es sei denn, im Kühlkreislauf befände sich kein Frostschutz, dann kann bei entsprechenden Temperaturen was platzen).
Gruß
Sehr gute Idee!
Werde das morgen oder die Tage einmal ausprobieren!
Dabke schonmal 🙂
kann es auch die membran funktion sein die dennis beschreibt ?
http://www.motor-talk.de/forum/benzinhahn-t3096963.html
Hi!
Ich denke eher nicht, da es so scheint, als ob genügend Benzin ankommt.
Am Montag wird das Motorrad aber in die Werkstatt gebracht und anschließend das Urteil hier verkündet 😉
Ich möchte mich aber an dieser Stelle nochmals für die Hilfe bedanken!
Kompression vorhanden?