Homeoffice Job
Hallo zusammen,
um Steuern zu sparen(15 Regelung) würde mein Arbeitgeber mir gerne einen Homeoffice Job anbieten.
Kann er das ohne weiteres tun? Oder gibt es gesetzliche Voraussetzungen.
Ich bin fast täglich "auf der Arbeit" allerdings nicht im Büro. sondern ich halte Seminare.
Wenn ich keine Seminare halte war ich auch bisher schon im HO.
Weiß jemand Fälle gibt wo sowas schon entschieden wurde? Also ob man ohne Vorraussetzungen einen HO Job machen kann?
18 Antworten
Was hat dieses Thema in einem Auto-Finanzierungs-Forum zu suchen?
das steht aber nirgends. Würdest Du die Frage bitte anders formulieren?
Was soll die Frage sein? Wenn du statt einen Arbeitsweg zu versteuern einen Home Office Vertrag hast, sparst du steuern und hast mehr netto. Was soll man dazu jetzt sagen ?
Ähnliche Themen
Ok als wenn ich eine HO Job habe muss ich die Wege nicht mehr versteuern.
Thema kann gelöscht werden
Zitat:
@nektus schrieb am 29. Mai 2018 um 06:38:39 Uhr:
Ok als wenn ich eine HO Job habe muss ich die Wege nicht mehr versteuern.Thema kann gelöscht werden
Richtig. Nur noch 1% vom Listenpreis, die 0,03% fallen (mangels Arbeitsweg) weg.
Und wenn Du ein "richtiges" Arbeitszimmer hast, das Du für nichts anderes nutzt, kannst Du das auch noch absetzen...
Ja muss erstmal schauen ob es rechtlich möglich ist da ich halt häufig am Arbeitsplatz bin. Dort zwar nicht im Büro aber mal schauen ob das Finanzamt das zulässt. Aber da muss man wohl einen Steuerberater fragen
Zitat:
@nektus schrieb am 29. Mai 2018 um 08:48:06 Uhr:
Ja muss erstmal schauen ob es rechtlich möglich ist da ich halt häufig am Arbeitsplatz bin. Dort zwar nicht im Büro aber mal schauen ob das Finanzamt das zulässt. Aber da muss man wohl einen Steuerberater fragen
So lange Du dort keinen fest zugeordneten Arbeitsplatz hast, sollte das kein Problem sein. Das hat in meiner alten Firma sogar bei Aussendienstlern funktioniert, die fast täglich in der Firma waren. Stichwort: Open Office...
Da gibt es schon Obergrenzen. Du kannst nicht fast täglich in die Arbeit fahren und sagen, du würdest von daheim aus arbeiten. Mehr als zwei Tage die Woche kannst du nicht ins Büro fahren.
Ich sehe es halt so. Ich bin nie im "Büro" ich habe immer Kunden vor Ort die ich betreue.
Die Aussage von Hannes legt ja irgendwie nahe das es geht.
Das ist eben nicht richtig. Es geht um die erste Tätigkeitsstätte und die scheint ja nach wie vor die Firma zu sein und eben nicht dein Büro.
Ich denke mal, wenn der AG sowas vorschlägt, wird der wissen müssen, ob das zulässig ist.
Der AN hinterzieht ggf. Steuern. Das kann dem AG egal sein.
Hier geht es nicht zwingend drum, ob dein Hintern in einem Bürostuhl sitzt oder nicht. Es geht um die Arbeitsstelle als Adresse. Egal ob Büro oder durchgehend auf der Toilette