1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Holzperlen-Sitzauflagen - eine gute Idee gegen Hitze??

Holzperlen-Sitzauflagen - eine gute Idee gegen Hitze??

allo zusammen,

die hohen Temperaturen machen mir im auto trotz guter Klimaanlage sehr zu schaffen. Mein Hemd "klebt" rasch am Körper. Erste Abhilfe ist Badehandtuch über den sitz + Sommerhemden aus den USA (kunstfaser, feuchten nicht durch, trocknen rasch). Es fängt schon an bei ca 24 Grad.

Holzperlensitzauflagen werden als "Geheimtipp" gehandelt (haben oder hatten oft Taxi-und andere Vielfahrer). Sind sie wirklich zu empfehlen oder ist die Gefahr bei einem Unfalll zu groß (durchrutschen unter Gurt). Es ist für die Bklasse von Mercedes, mit recht aufrechter Sitzposition

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@pc-2005 schrieb am 29. August 2024 um 18:24:26 Uhr:


allo zusammen,

die hohen Temperaturen machen mir im auto trotz guter Klimaanlage sehr zu schaffen.

Wenn du trotz guter Klimaanlage im Auto schwitzt, ist sie vielleicht doch nicht so gut oder defekt.

Ich wechsele im Moment oft das Auto und habe festgestellt, dass unabhängig von der Klimaanlage einfach große Unterschiede bei den Sitzen selbst vorhanden sind.
Im S203 mit Teilkunstleder, wahrscheinlich ähnlich der B-Klasse, hatte ich auch immer relativ schnell den Rücken nass. Der Stoffsitz im BMW E39 ist da deutlich unauffälliger. Katastrophal ist Sohnemanns alter Toyota. Da ist das Hemd schon vor dem Ortsausgangsschild durch. Der Adam hat so künstliches Alcantara und ist auf Kurzstrecken ok, längere Strecken hab ich mit dem im Sommer noch nicht gefahren.

Vor allem wenn der Wagen in der prallen Sonne stand haben sich dunkle Sitze dermaßen aufgeheizt das die Klima da Nix bringt.

Da würde ich gerne belüftete Sitze haben.

Ich bin zwar selbst einer, aber das ist doch eher was für ältere Herren. Dazu passen Pullunder ohne Ärmel, von der Gattin gestrickt oder eine hellbeige Lederweste mit Taschen. Auf die Hutablage ein gehäkelter Klopapier-Schoner.
Kommt mir alles nicht ins Haus.

Mit Stoffsitzen ist das alles erträglich, aber vergleichbar mit Sitzheizung, die ich auch bei Stoffsitzen nicht missen möchte.

Bei Ledersitzen sind Hitze und Kälte aber viel eher unerträglich.

Daher bin ich froh, dass unser KIA Sportage, unser erstes Auto mit Ledersitzen (wollte ich nicht, musste die aber nehmen) sowohl Sitzbelüftung als auch Sitzheizung hat.

@Handschweiß
Du hast stattdessen doch sicher ein belüftetes Lenkrad 😁

Nein, einen Tropfenfänger, wie früher an der Teekanne, Old School halt ;-)

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 30. August 2024 um 11:56:17 Uhr:


Vor allem wenn der Wagen in der prallen Sonne stand haben sich dunkle Sitze dermaßen aufgeheizt das die Klima da Nix bringt.

Da würde ich gerne belüftete Sitze haben.

Klima per App starten oder per Zeit- und Temperaturvorwahl.

Wenn man rechtzeitig dran denkt ja ;-)

Sonst hilft nur noch der Eiswürfelofen.

AoK8Rr0_460s.jpg

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 30. August 2024 um 10:01:08 Uhr:


Wenn du trotz guter Klimaanlage im Auto schwitzt, ist sie vielleicht doch nicht so gut oder defekt.

Dann hätte ich ja bisher nur defekte Klimaanlagen gehabt.

Das Schwitzen am Rücken kann eine Klimaanlage doch nicht verhindern, denn da kommt ja keine Luft dran.

Mein Audi hat Sitzbezüge aus recycelten PET-Flaschen. Da kann man sich ja schon vorstellen, wie es um die Luftdurchlässigkeit bestellt ist.

https://www.ingenieur.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen