Holzlenkrad
Moin zusammen,
ich suche für meinen Elch ein passendes Holz-Lenkrad.
Hat jemand dieses schon einmal gemacht und hat vielleicht einen passenden Anbieter?
Viele Grüße aus dem Norden,
Antonio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roorback schrieb am 29. Juli 2019 um 11:34:16 Uhr:
Hab im V70 eines vom S80 verbaut. Muss man aber aufpassen - da gibt es so viel zu beachten. Airbag, Lenkwinkelsensor, Multifunktionstasten...
Was hat ein Lenkwinkelsensor mit dem Lenkrad zu tun? Der Sensor sitzt ja in der Lenksäule und nicht im Lenkrad. Hier wird beim Austausch des Lenkrades nichts verändert.
32 Antworten
Naja, extra nachrüsten würde ich das auch nicht.
Ich hab meins neu beledern lassen.
Da kann man sich ja austoben... Sieht gut aus und kostet "nur" rund 130€.
Ob ein nachträglicher Einbau möglich ist, weiss ich nicht. Mein V70 hat jedenfalls eins drinn. Ich glaube über die Inscription Optionen konnte man das dazu bestellen. Ich finde es äusserst angenehm mit dem Leder im Innenkranz. Was ich aber erfahren habe: Das Ding wird an der prallen Sonne extrem heiss. Aber ich mag es trotzdem..nur so ein Part aus dem Alltag.
Selbstverständlich ist eine Nachrüstung möglich!
Wird auch im Zubehörkatalog angeboten.
Zitat:
@simusalabim schrieb am 27. Juli 2019 um 22:33:18 Uhr:
Ob ein nachträglicher Einbau möglich ist, weiss ich nicht. Mein V70 hat jedenfalls eins drinn. Ich glaube über die Inscription Optionen konnte man das dazu bestellen. Ich finde es äusserst angenehm mit dem Leder im Innenkranz. Was ich aber erfahren habe: Das Ding wird an der prallen Sonne extrem heiss. Aber ich mag es trotzdem..nur so ein Part aus dem Alltag.
Vielen Dank für Deine Erfahrung aus dem Alltag. Ich werde meinen ?? in den nächsten Tagen ansprechen und dann schauen wir 'mal wie viele € der Umbau verschlingen soll.
Die originalen Lenkräder kosten etwa 500 Euro in den Standardversionen.
Hab im V70 eines vom S80 verbaut. Muss man aber aufpassen - da gibt es so viel zu beachten. Airbag, Lenkwinkelsensor, Multifunktionstasten...
Zitat:
@roorback schrieb am 29. Juli 2019 um 11:34:16 Uhr:
Hab im V70 eines vom S80 verbaut. Muss man aber aufpassen - da gibt es so viel zu beachten. Airbag, Lenkwinkelsensor, Multifunktionstasten...
Was hat ein Lenkwinkelsensor mit dem Lenkrad zu tun? Der Sensor sitzt ja in der Lenksäule und nicht im Lenkrad. Hier wird beim Austausch des Lenkrades nichts verändert.
Ja deshalb sag ich es ja extra. Es gibt verschiedene Sensoren und verschiedene Lenkräder. Es könnte sein das das nicht mehr zusammenpasst!
Der LW-Sensor bleibt IMMER an der Lenksäule. Da wird nichts verändert.
Egal welches Modell.
Dieser Sensor misst die aktuelle Stellung/den Winkel der Lenksäule. Was sollte sich durch den Austausch eines Lenkrades daran ändern, bzw. nicht mehr zusammenpassen?
Es gibt unterschiedliche davon. Auch unterschiedliche Lenkräder. Und das muss 100% passen. Es gibt sogar in jedem Lenkrad versteckt eine Fixierschraube um das Ding zu fixieren bevor man das Lenkrad abnimmt. Wo genau der Unterschied ist weiß ich nicht - aber es hat schon einen Grund warum es unterschiedliche gibt.
Es gibt auch unterschiedliche Airbagstecker je nach Baujahr.
Im Endeffekt ist es egal - es gibt (leider) viele Variationen und SO einfach ist es nicht. Das vom S80 2002 passte aber zufällig an meinen V70 2002
Mein D5 aus 2005 hatte ein Lenkrad Holz/Leder und ich war damit sehr zufrieden.
Es gibt auch heute bei Volvo noch Nachrüstoptionen für den V70 .
@roorback
hier geht es um den XC70 2 (P24 Plattform).
Die FoMoCo Lenksäulen an folgenden Modellen sind ALLE gleich: S80, V70, XC70. Folglich passt jedes Lenkrad an jedes Modell.
Es gibt lediglich den Unterschied "RTI, oder kein RTI (sondern Sensus)".
Wie es bei der P2 Plattform ist (von der DU sprichst), weiß ich nicht. Ist hier aber auch nicht von Bedeutung.
Es gab bei der P2 Plattform 3 und 4 Speichen Lenkräder. Auch hatten die alten 4 Speichen nur 1 stufige Airbags, die 3 Speichen 2 stufige.
Bei den neueren gab's auch mal 4 Speichen Lenkräder, aber ich glaube, das jeder schon unterscheiden kann, was bei ihm verbaut ist.
Ich habe jetzt schon ein paar gewechselt (wegen neuer Belederung) und ich musste ja immer Ersatz da haben (der Wagen muss ja fahren) 😉.
Es hat bis jetzt immer gepasst, obwohl prinzipiell immer durchgetauscht wird.
Ist auch keine Hexerei.
Wenn das Holzlenkrad beim Händler gekauft wird, würde ich das dort auch einbauen lassen.
Bei einem privat erstandenen Lenkrad mache ICH das selbst. Im Vida ist ja alles minutiös erklärt 😉.
@volvocarl
Ja, es gab in den ersten Jahren (bis MJ 2010 ?) an der P24 PF auch 4 Speichen-Lenkräder. Dennoch passen an Lenksäulen an denen 4 Speichen LR montiert waren, auch 3 speichige LR. Aber das weißt du ja.
Ich weiß, allerdings wusste ich nicht, das der 3Speicher da drauf passt.
Früher ging das ja nicht wegen der unterschiedlichen Steckerbelegung.
Aber manchmal muss ja auch was gutes an der Ford Geschichte geben 🙂.
Auf jeden Fall ganz simpel, allerdings sollte man die Einbauanordnungen präzise einhalten (Stichwort Feststellschraube).