Holländische Gespannfahrer "au weia"

Nach dem nun die Ferienzeit vorbei ist, konnte man wieder zahlreiche Gespannfahrer
beobachten die überfordert oder einfach nur dumm sind. Rückreise über die A3 in Richtung Norden. Komischerweise waren es jedesmal unsere holländischen Kollegen
die unangenehm auffielen.
1.Beispiel: Überholen mit dem Wohnwagen in der Baustelle. Er konnte gerade noch
hinter mir auf die rechte Spur ausweichen, obwohl die Baustelle vorher kilometerweit
angezeigt war.
2. Beispiel: Überholverbot für LKW und Gespannfahrer(wieder Baustelle). Alle hielten sich dran, bis auf einen Holländer der plötzlich ausscherte und den nachfolgenden Verkehr ausbremste.
3. Beispiel: Überholen mit 110-120 km/h, (fuhr selber 100 km/h) na gut , doch das hinten die Kinder unangeschnallt hinter den Vordersitzen rumturnten, fand ich weniger lustig.
4. Beispiel: 2 Stunden unfreiwiller Aufenthalt an einer Parkplatzauffahrt hinter Würzburg. Grund: Holländer wechselt den Reifen vom Wohnwagen mitten in der
Auffahrt ohne Absicherung der Gefahrenstelle. Mußte also unfreiwillig hinter ihm ausharren und erstmal die Gefahrenstelle absichern, damit mir keiner hinten reindonnert.
Nebenbei turnten auch noch seine Kinder auf der Fahrbahn rum.

So nun habe ich mir erstmal Luft gemacht.

Habt ihr etwas ähnliches erlebt?

Beste Antwort im Thema

also, wenn ich in der Baustelle überholt werde und teilweise mit nem Transit der breiter ist als die erlaubten 2m, oder mit 120km/h statt 60km/h, dann ziehe ich meinen Wowa oder Truck auch in die Mitte. Das nenne ich Selbstverteidigung. Und da sind wir beim Thema. Viele Ausländer sagen auf deutschen Autobahnen herrscht Krieg. Dem kann ich nur zustimmen. Wundert es einen da, dass die Niederländer ängstlich sind? Die haben meistens eine viel größere Erfahrung im Gespannfahren als mancher Deutscher der sich nach 2 Wochen schon als Schuhmacher der WoWa Fahrer fühlt. Ängstlich zu sein kann gefährlich sein, sicher. Manche sind auch nur schlecht informiert oder auch schlicht überfordert. Ich würde diesen Leuten keinen Vorwurf machen, sondern ein Auge mehr auf sie werfen, um ihnen das Leben ein wenig einfacher zu machen.

Dann schmeckt auch der Kaffee in den Niederlanden nochmal so gut.

24 weitere Antworten
24 Antworten

also, wenn ich in der Baustelle überholt werde und teilweise mit nem Transit der breiter ist als die erlaubten 2m, oder mit 120km/h statt 60km/h, dann ziehe ich meinen Wowa oder Truck auch in die Mitte. Das nenne ich Selbstverteidigung. Und da sind wir beim Thema. Viele Ausländer sagen auf deutschen Autobahnen herrscht Krieg. Dem kann ich nur zustimmen. Wundert es einen da, dass die Niederländer ängstlich sind? Die haben meistens eine viel größere Erfahrung im Gespannfahren als mancher Deutscher der sich nach 2 Wochen schon als Schuhmacher der WoWa Fahrer fühlt. Ängstlich zu sein kann gefährlich sein, sicher. Manche sind auch nur schlecht informiert oder auch schlicht überfordert. Ich würde diesen Leuten keinen Vorwurf machen, sondern ein Auge mehr auf sie werfen, um ihnen das Leben ein wenig einfacher zu machen.

Dann schmeckt auch der Kaffee in den Niederlanden nochmal so gut.

Ich habe auch schon einige Erlebnisse mit Holländern auf der A3 gehabt, da waren auch Chaoten ohne Anhänger dabei...............

Seitdem werde ich extrem aufmerksam, wenn ich gelbe Nummernschilder sehe........

Zitat:

Seitdem werde ich extrem aufmerksam, wenn ich gelbe Nummernschilder sehe........

...was mir so geht, wenn ich einen Wiener in der Nähe habe.

Ich kann ja gut verstehen, daß die Verhaltensweisen mancher Mitcamper einem durchaus die Zornesröte ins Gesicht oder den Angstschweiß auf die Stirn treiben können, aber da sind nach meiner Erfahrung unsere westlichen Nachbarn nicht schlimmer als unsere nördlichen (DK) oder die Einheimischen.

Ich habe viel mehr Probleme mit abenteurlichen Gespannen in östlicher Richtung (PL) erlebt und mit Sprintern (egal woher), die die Typenbezeichnung ihres Fahrzeugs allzu wörtlich nehmen.

Gruß Walter

Ich habe viel mehr Probleme mit abenteurlichen Gespannen in östlicher Richtung (PL) erlebt und mit Sprintern (egal woher), die die Typenbezeichnung ihres Fahrzeugs allzu wörtlich nehmen.

Gruß Walterund wieder diese Vorurteile gegen Osteuropäer und Transporterfahrer,und vermutlich sind sie der weltbeste Autofahrer den es auf europäischen Strassen gibt,solche Kommentare sind einfach nur sinnlos und engstirnig!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 11Auto11



Ich habe viel mehr Probleme mit abenteurlichen Gespannen in östlicher Richtung (PL) erlebt und mit Sprintern (egal woher), die die Typenbezeichnung ihres Fahrzeugs allzu wörtlich nehmen.

Gruß Walter

[/quote

und wieder diese Vorurteile gegen Osteuropäer und Transporterfahrer,und vermutlich sind sie der weltbeste Autofahrer den es auf europäischen Strassen gibt,solche Kommentare sind einfach nur sinnlos und engstirnig!!

Diese Vorurteile basieren leider auf erlebten Tatsachen. In Osteuropa wird halt vieles nicht so eng(stirnig) gesehen, wie bei uns. Und seriöse Institutionen wie ADAC und Polizeistatistik geben Walter Recht.

Und zum Thema Sprinter: Die Unfallzahlen sind überdurchschnittlich hoch, und auch mir fallen nur die "Idioten" auf, die einen Sprinter wie einen PKW steuern, viel zu dicht aufffahren, drängeln etc., insbesondere die Kollegen von DHL und GLS. Es mag eine Minderheit sein, aber die "Braven" fallen eben nicht auf.

Zitat:

...diese Vorurteile...

Eben nicht - ich bemühe mich fleißig, ohne Vorurteile auszukommen; deshalb schrieb ich ja "erlebt".

Seit fünf Jahren führen mein Arbeitsweg und diverse Dienstreisen mich aber immer wieder über die A7 und die A2 - und da kann man Sachen bewundern, daß einem ganz anders werden lassen (ungesicherte PKW auf Hängern, vollkommen überladene Knickgespanne, Transporter, die einen bei Starkregen in den vorausfahrenden LKW schieben wollen etc. pp.).

Über die Sinnhaftigkeit meiner Kommentare lasse ich gerne mit mir reden (dieser ganze Thread ist da grenzwertig; aber manchmal muß man sich einfach Luft machen wie der TE), "Engstirnigkeit" nehme ich für mich aber nicht in Anspruch 😉

Schönen Tag noch!
/Walter

[/quote

und wieder diese Vorurteile gegen Osteuropäer und Transporterfahrer,und vermutlich sind sie der weltbeste Autofahrer den es auf europäischen Strassen gibt,solche Kommentare sind einfach nur sinnlos und engstirnig!!Diese Vorurteile basieren leider auf erlebten Tatsachen. In Osteuropa wird halt vieles nicht so eng(stirnig) gesehen, wie bei uns. Und seriöse Institutionen wie ADAC und Polizeistatistik geben Walter Recht.

Und zum Thema Sprinter: Die Unfallzahlen sind überdurchschnittlich hoch, und auch mir fallen nur die "Idioten" auf, die einen Sprinter wie einen PKW steuern, viel zu dicht aufffahren, drängeln etc., insbesondere die Kollegen von DHL und GLS. Es mag eine Minderheit sein, aber die "Braven" fallen eben nicht auf.Naja,aber auch bei Fahranfängern und Senioren sind die Unfallzahlen überdurchschnittlich hoch,ich denke man sollte nicht immer nur in eine Richtung "schiessen"!!
ausserdem kommen wir vom Thema ab😁

es stimmt schon das einige Holländer,Dänen,Schweden etwas zügiger und rassanter auf unseren Autobahnen unterwegs sind und auch ich bin immer wieder froh wenn die Urlaubssaison vorbei iss.
möglicherweise fahren sie so unüberlegt und schnell weil ja sonst so viel zeit von ihrem kostbaren Urlaub verloren geht😕
aber ich glaube das diese Leute einfach nur verantwortungslos und hirnlos durch die Gegend fahren.

@ wno158
mit engstirnig wollte ich dich nicht persönlich angreifen,wenn das so rüberkam entschultige ich mich.
ich wollte nur eben schreiben das immer nur eine bestimmte Gruppe als Verkehrsrowdies abgestempelt werden,was ja auch nicht wirklich so ist,klar sind darunter auch "deppen" aber die sind-denk ich mal-nur ein kleiner Prozentsatz.
es gibt auch unter den sog. Vielfahrern(Aussendienstlern,Monteure,usw) mit ihren Audi´s,Bmw´s;Mercedes,VW´s Leute bei denen ich Angst bekomme,denn die meinen das ihnen die Autobahn gehört und man eigentlich keine Berechtigung hat auf der linken Spur zu überholen,somit denke ich, das es immer wieder Fahrer gibt die fahren als wenn sie ihr Hirn beim einsteigen draussen gelassen hätten,aber damit müssen wir leider leben,
in diesem sinne,allzeit gute und sichere Fahrt

Ich meine, dass es keine Rolle spielt, welches Nummernschild am Auto dessen prangt, der sich wie ein Idiot benimmt auf der Strasse.

In Frankreich habe ich viele Franzosen gesehen, die mit WW am Heck 130km/h gefahren sind (dort theoretisch zulässig), solche, die mit viel zu wenig Luftdruck im Anhängerreifen herumgegurkt sind oder einfach solche, die fünf Fahrräder auf einem rostigen Baumarktfahrradträger am Heck hängen hatten und schneller sein wollten als alle andern.

Einem Engländer, der mit einem alten Astra einen total überladenen kleinen Materialanhänger samt vier Fahrrädern auf dem Deckel zog, mochte ich nicht folgen. 120km/h auf den Landstrassen und 70km/h innerorts schienen für den normal zu sein.

Man sieht: Verantwortungslose Idioten gibt es einfach überall.

Hallo,
mit WW habe ich diese Ferien eigentlich kaum Probleme gehabt, dafür aber umso mehr mit meinen Lieblingssprintern. Dabei ist zu dichtes auffahren in der Kolonne ja noch harmlos, viel lieber mag ich es, wenn sie mir meinen Sicherheitsabstand "klauen"... Kaum sehen die eine Lücke, wird (natürlich ohne blinken) das Lenkrad nach links gezogen und ab ins Loch und mit ca 120km/h weiterbrettern... Und da rechts morgens und Abends sehr viele LKW sind (die im übrigen echt klasse fahren auf diesem Teilstück), humpelst du mit 120 über die ansonsten freie Bahn... Ganz tolles Kino... Erlebe ich zZt. jeden Morgen und jeden Abend auf der A1 zwischen MS und OS...

Dann haben wir noch die Sonntags, Hut, Klopapierrollen, Wackeldackel, und, und, und Fahrer. Stimmt schon, einiges ist schon recht kurios. Frauen benutzen die Spiegel eher zum schminken. Selbst erlebt, in ein Frauenauto eingestiegen, Innenspiegel, habe ich nichts gesehen. (Sind beide gleich groß) Auf meine Frage, laß den Spiegel bitte so, der ist fürs schminken eingestellt. Ich war paff.
12558954 Beispiele.
Thema Baustelle. Mercedes drängelt hinter mir ohne Ende. kann selbst nicht schneller, zwecks Verkehr. lasse sonst jeden vorbei. Wer schneller fahren möchte, soll das auch tun. Vor der Baustelle konnte ich dann rechts rüber. Mercedes vorbei. und dann?? Traut sich auf der linken Spur an keinen anderen Fahrzeug vorbei. Spurwechsel nach rechts,. Fehlanzeige. 210 fahren geht, und dann. Hilfe!!

"Vor der Baustelle konnte ich dann rechts rüber. Mercedes vorbei. und dann?? Traut sich auf der linken Spur an keinen anderen Fahrzeug vorbei. Spurwechsel nach rechts,. Fehlanzeige. 210 fahren geht, und dann. Hilfe!!"

Tja, diese Heizer kennen eben nicht die Breite ihres Fahrzeugs... So eine Schnarchnase hatte ich vor kurzem auch vor mit... Überholen konnte er nicht, rechts rüber wollte er nicht... Ich habe meine immer neben mir liegende DigiCam genommen, auf "Blitz" gestellt und zweimal abgefeuert... Und siehe da: Ruckzuck war der rechts und ich konnte dran vorbei.
Geht doch...

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Nach dem nun die Ferienzeit vorbei ist, konnte man wieder zahlreiche Gespannfahrer
beobachten die überfordert oder einfach nur dumm sind. Rückreise über die A3 in Richtung Norden. Komischerweise waren es jedesmal unsere holländischen Kollegen
die unangenehm auffielen.
1.Beispiel: Überholen mit dem Wohnwagen in der Baustelle. Er konnte gerade noch
hinter mir auf die rechte Spur ausweichen, obwohl die Baustelle vorher kilometerweit
angezeigt war.
2. Beispiel: Überholverbot für LKW und Gespannfahrer(wieder Baustelle). Alle hielten sich dran, bis auf einen Holländer der plötzlich ausscherte und den nachfolgenden Verkehr ausbremste.
3. Beispiel: Überholen mit 110-120 km/h, (fuhr selber 100 km/h) na gut , doch das hinten die Kinder unangeschnallt hinter den Vordersitzen rumturnten, fand ich weniger lustig.
4. Beispiel: 2 Stunden unfreiwiller Aufenthalt an einer Parkplatzauffahrt hinter Würzburg. Grund: Holländer wechselt den Reifen vom Wohnwagen mitten in der
Auffahrt ohne Absicherung der Gefahrenstelle. Mußte also unfreiwillig hinter ihm ausharren und erstmal die Gefahrenstelle absichern, damit mir keiner hinten reindonnert.
Nebenbei turnten auch noch seine Kinder auf der Fahrbahn rum.

So nun habe ich mir erstmal Luft gemacht.

Habt ihr etwas ähnliches erlebt?

Es gibt gerade auf Urlaubsfahrten sicherlich Abenteuerliches zu sehen. Aber die 4 Beispiele sind doch etwas an den Haaren herbeigezogen:

1. Ist doch ok, wenn er HINTER dir einschert - sein Problem, oder? Das ist doch eine absolute Standardsituation auf deutschen AB (in die Baustelle reinballern, dann wegen der Enge Angst bekommen und - meist über die durchgezogene Linie - nach rechts ziehen), die selbst ohne Anhänger gerne geübt wird.
2. In der Baustelle ist "plötzliches" Ausscheren und "Ausbremsen" bei den gefahrenen Tempi zwar nicht schön, aber unproblematisch. "Ausbremsen" ist dann höchstens Gasfuss lupfen für die Nachfolgenden (da die auch nicht schneller als 100 fahren). Auch da warst Du, da nicht auf der Überholspur unterwegs - nicht betroffen.
3. > 100km/h ist meiner Erfahrung nach sowieso die Domäne der Wohnwagenfahrer. Schlingerkupplungen, SUV-Zugfahrzeuge scheinen ein hohes Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Dank 100er Zulassung sind die gefahrenen Geschwindigkeiten jetzt auch wieder in den +20km/h Bereich, also 120km/h gestiegen. Niederländer fallen durch vieles, aber eher nicht durch schnell fahren auf (u.a. daher, dass man selbst solo in NL meistens nur 80 oder 100 fahren darf). Ausnahmen gibt es natürlich trotzdem.
4. Selber schuld. Unfallstelle absichern und wenn es zulange dauert, eben mal mit anfassen. Reifenwechsel sollte nicht mehr als 10 min dauern. Ansonsten höflich darum bitten, im Interesse des Verkehrsflusses auf der Felge grad mal auf den Parkplatz zu fahren. Wenn höflich nicht reicht, Polizei dazu. 2 Stunden müssen echt nicht sein.

Und was die Kids betrifft - die "Kinder dürfen alles"-Mentalität macht halt auch nicht mehr vor sicherheitsrelevanten Situationen halt. Oder willst Du Dein Kind etwa dem traumatischen Schock eines Verbots aussetzen 😉? Ich denke mal, dass die Eltern den Kindern ganz doll arg erklärt haben, dass die Autos aua machen können.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von 11Auto11



Ich habe viel mehr Probleme mit abenteurlichen Gespannen in östlicher Richtung (PL) erlebt und mit Sprintern (egal woher), die die Typenbezeichnung ihres Fahrzeugs allzu wörtlich nehmen.

Gruß Walter

[/quote

und wieder diese Vorurteile gegen Osteuropäer und Transporterfahrer,und vermutlich sind sie der weltbeste Autofahrer den es auf europäischen Strassen gibt,solche Kommentare sind einfach nur sinnlos und engstirnig!!

hallo,

also meine "vorurteile" gegen sprinter basieren auch auf erlebter erfahrung. die bisher nachhaltigste war im oktober letzten jahres. da hat so ein irrer mal ausnahmsweise nur geschlafen, weils ihm in der kolonne mit nur 80 vermutlich zu langsam ging und dann bei einer normalen bremsung meinen hintermann auf mich draufgedonnert. alle drei fahrzeuge schrott.

das war wie gesagt die nachhaltigste erfahrung. was ich sonst an rücksichtslosigkeit und rowdytum speziell in dieser kategorie erlebt habe, geht auf keine kuhhaut. zugegeben, auch andere verlkehrsteilnehmer, einschließlich mir, machen gelegentlich bockmist, nur, bei den sprintern scheint der anteil überproportional hoch zu sein.

gruß helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen