Hoher Ton/Spulenfiepen bereits vor Motorstart

BMW iX1 U11

Hallo zusammen,

habt ihr in eurem iX1 ebenfalls einen hohen Ton oder ein Summen wahrgenommen, das besonders im Bereich des Fahrersitzes hörbar ist? Es erinnert mich an sogenanntes Spulenfiepen, wie man es manchmal auch von Netzteilen kennt.

Ich war deswegen bereits in der Werkstatt. Dort wurde mir erklärt, dass es sich um ein normales Betriebsgeräusch handelt. Zum Vergleich haben wir uns auch in einen anderen iX1 gesetzt, in dem das Geräusch ebenfalls wahrnehmbar war. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich dieses Geräusch bei meiner Probefahrt vor einigen Monaten nicht gehört habe.

Das Geräusch fiel mir schon bei der Abholung auf. Es ist bereits beim Einsteigen hörbar und verschwindet erst einige Minuten, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde und das gesamte System herunterfährt. Der Ton ist zwar nicht besonders laut, liegt aber auf einer Frequenz, die ich persönlich als sehr störend empfinde.

Daher meine Frage an euch: Kennt ihr dieses Geräusch ebenfalls?

10 Antworten

Nein, da ist mir noch nie etwas aufgefallen.

Moin,

mein BMW iX1 30 xDrive ist ruhig,d.h. wenn aus dann aus ,ich höre wie "ein Luchs" meint meine Frau 😆,aber es ist absolut Ruhe im Auto wenn er steht bzw. "AUS" ist?

Wenn ich mich dem Wagen nähere und einsteige, empfängt er mich mit freudigem Surren o.ä, der Klimatisierung. und auch dieses Fiepen kann ich hören wenn ich die Klima testweise ausstelle.

Während der Fahrt höre ich nichts ungewöhnliches, aber meine Frau sagt auch "schlecht hören kann ich gut".

Ich finde es für mich o.k. wenn mich der Wagen freudig erregt begrüßt. Ich weiss dann,es geht ihm gut und er bereitet sich nur vor um gleich mit mir losziehen. (Bei meinem VW-Käfer war das ein sonores Brummen und Rasseln.) Oft bietet mir das Navi auch ein Ziel an das ich öfter am selben Wochentag/Zeit ansteuere. Ich sehe uns als prima Mensch-Maschine Team. ... Manchmal assistiere ich beim Lenken/Bremsen/Beschleunigen... ;-)

Wenn ich mich mit dem physikalischen Schlüssel dem Fahrzeug nähere oder vorbei gehe, gibt es ein leichtes Fiepen und einige LEDs in den Schaltern gehen an (zB bei der Parkbremse und dem Lichtschalter). Wenn ich mich aber mit dem Smartphone angenähere, passiert es nicht.

Versuche doch mal die Geräuschquellen einzugrenzen und stelle die Klimaanlage komplett aus und entferne das Häckchen bei der Klimatisierung zum Start. Dann müsste alles aus sein und der elektr. Kältemittelverdichter bleibt aus. Ist das Geräusch dann weg?

Bei einer Fahrt mit einem 2023er ist mir nichts aufgefallen.

Man könnte die Frequenz des Fiepens genauer bestimmen mit einer Smartphone-App wie z.B. Spectrum Analyze. Dann kann man es mit anderen besser vergleichen oder der Werkstatt/dem Hersteller genau angeben... auch wenn sehr fraglich ist, ob das letztlich hilft.

Spectrum Analyze zur Frequenzbestimmung

Danke für die Rückmeldungen und Tipps!

Das Geräusch bleibt leider auch wenn ich die Klimaanlage ausschalte und auch wenn ich die Klimatisierung zum Start deaktiviere. Es verschwindet erst, wenn ich das Display durch längeres Drücken des Lautstärkereglers ausschalte und dann warte bis auch das Ambient Light und das grüne Licht der Scheinwerfertaste ausgeht. Kurz davor setzt sich auch das Bremssystem "zurück", also das Bremspedal bewegt sich mehrmals von selbst.

Das Aufzeichnen der Frequenz habe ich schon versucht, aber leider ist dort nichts Richtiges zu erkennen.

Hat jemand noch weitere Ideen?

@dabielrtz: Schick doch bitte mal eine Tonaufnahme von dem Geräusch. Z.B. als external link o.ä.

Erst dann kann man das auch mit den so allgemein auftretenden Betriebsgeräuschen vergleichen/unterscheiden.

... Ich hab mich gerade reingesetzt. Radio aus Klima aus. Nach Drücken von Klima aus ist es fast sofort ruhig, - aber es bleibt ein Fiep- bzw Heulton, ähnlich einer Feuersirene. nicht sehr laut, aber deutlich hörbar. Das dauert ca. 15 Sekunden. Neach kurzem Drücken auf Klima an und gleich wieder aus wiederholt sich der Heulton wiedr für ca. 15 Sekunden ...

Vielleicht kommen wir so deinem Problem in Ferndiagnose-Erklärung- Heilung/Beruhigung/Akzeptanz/Garantiefall ... näher ;-)

@JRdrive Habe schon versucht das Geräusch aufzunehmen. Aber leider scheint es von der Frequenz her so hoch zu sein, dass das Mikrofon vom Handy es nicht erfassen kann. Müsste mich mal erkundigen, ob es Mikrofone gibt, die für solche leisen und hohen Geräusche geeignet sind.

Ich vermute, dass ich leider so ein „Einzelfall“ bin, der sehr sensibel auf dieses Geräusch reagiert 😅

@danielrtz Ich musste gerade mal 60km Landstrasse fahren (Rasenmähen bei Vatern). Radio war aus. Klima an. Alles schön ruhig bis auf Reifenabrollgeräusche und etwas Wind, Autos in Vorbeifahrt. ...

Bei ganz intensiver Hörkonzentration höre ich da tatsächlich zusätzlich einen Fiepton. Ganz leise und zu ungefähr 95% der Fahrt ("Oh es ist weg - Nein da ist es wieder - ..."). Einen direkten Zusammenhang mit Beschleunigung/Rekuperation konnte ich nicht wirklich ausmachen aber als alter Elektronikingenieur hab ich vermutet, dass es mit der HV-Leistungselektronik zu tun hat. Ähnlich deiner Beschreibung vom Spulenfiepen oder früher das Hochspannungsfiepen der Röhrenfernseher! Als Ingenieur kann ich das damit für mich auch grundsätzlich akzeptieren.

Am Schluss der Fahrt hab ich mich dann bewusst nicht mehr darauf konzentriert und mir "Forever Young" von Alphaville reingezogen um mich von dem Fiepen zu desensibilisieren, da es bei mir toi,toi toi so leise war/ist.

Ich glaub es fiept bei allen unseren Fahrzeugen und zwar durchaus individuell verschieden. Bei Annäherung / während der Fahrt / mit oder ohne Wärmepumpe etc. weil jedes Fahrzeug ein Individuum ist und die Fahrer auch unterschiedliche Perzeption haben. Wenn man leise, hochfrequente Töne hören kann ist das toll. Insbesondere wenn man sie einer Quelle zuordnen kann, kann man sich evt wenn es nervt auch davon desensibilisieren/Überhöhren.

... Sorry für mein Gelaber, und viel Freude mit dem doch sehr ruhigen und entspannten Fahren im iX1 (für läppische €60.000); ... - obwohl es im i7 mit Executive Lounge Ausstattung (für läppische €160.000) sich noch ... ... ;-)

Deine Antwort