hohem Kraftstoffverbrauch
Ich habe ein Mercedes W202 1997. Seit eines Monats verbraucht mein Auto sehr hohen Kraftstoffpreise. Ich habe auch den Luftfilter überprüft, es scheint OK, aber ist nicht in sehr gutem Zustand. Ich nutze jetz ein Winterreifen. Aber ich bin jetz nicht sicher der Grund.
Bitte machen Sie mich alle Maßnahmen.
Beste Antwort im Thema
Wörterbuch statt Google-Übersetzer benutzen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tigeribo
ich habe nach der automatischen abschaltung sogar noch mehr eingefüllt bis echt nichts ging
Zitat:
Original geschrieben von Tigeribo
Was willst du, innerorts und bei den minusgraden womöglich noch kurze strecken und dein auto wird zum Schluckspecht,da reichen keine 10 literZitat:
Original geschrieben von didi180
Volltanken ist nicht gleich Volltanken. Die Zapfsäulen schalten mal schnell ab, obwohl noch gar nicht voll - wenn Du allerdings sicher, der Tank ist wirklich voll, dann ist der Verbrauch sehr hoch und Du solltest zur Werkstatt!
da wird dein Auto mehr saufen.
Zitat:
Original geschrieben von Tigeribo
ich habe nach der automatischen abschaltung sogar noch mehr eingefüllt bis echt nichts ging
Das sind dann Vollgetankt 62 l - bis zur Reseve 7 l wären das 55 l / 405 km.
Das wären ein Verbrauch von ca. 13,5 Liter auf 100 Km.
Tja - ich tanke immer für 60 € = 40 l bei 1,50 € und fahre damit ca. 450 km.
Das ergibt einen Verbrauch von 8,8 Liter/100 Km.
Der Unterschied ist Gewaltig - da hilft nur noch die Werkstatt um den Fehler auszulesen und dann entsprechende Reparatur ... könnte an der Lambdasonde liegen, nach meiner Auffassung ... die Werkstatt kann das aber sicher besser feststellen ...
Zitat:
Original geschrieben von didi180
Was heißt hoher Kraftstoff-Verbrauch? Wie hoch ist Dein Verbrauch? Im Winter ist der Verbrauch durchaus bis zu 1 Liter höher - sollte aber die 10 Liter-Marke nicht übersteigen.Zitat:
Original geschrieben von asrl
Ich habe ein Mercedes W202 1997. Seit eines Monats verbraucht mein Auto sehr hohen Kraftstoffpreise. Ich habe auch den Luftfilter überprüft, es scheint OK, aber ist nicht in sehr gutem Zustand. Ich nutze jetz ein Winterreifen. Aber ich bin jetz nicht sicher der Grund.
Bitte machen Sie mich alle Maßnahmen.Mein
Verbrauch im Sommer: 8,5 Liter
Verbrauch im Winter: 9,5 Liter
Mein ist
12,5 L pro 100KM innerort
Ich denke, dass sehr hoch ist, aber was machen Sie, dass Ihr Auto nur 9,5 L verbraucht. Ich werde Willkomm alle Vorschlag von Sie
Zitat:
Original geschrieben von asrl
Mein istZitat:
Original geschrieben von didi180
Was heißt hoher Kraftstoff-Verbrauch? Wie hoch ist Dein Verbrauch? Im Winter ist der Verbrauch durchaus bis zu 1 Liter höher - sollte aber die 10 Liter-Marke nicht übersteigen.
Mein
Verbrauch im Sommer: 8,5 Liter
Verbrauch im Winter: 9,5 Liter
12,5 L pro 100KM innerort
Ich denke, dass sehr hoch ist, aber was machen Sie, dass Ihr Auto nur 9,5 L verbraucht. Ich werde Willkomm alle Vorschlag von Sie
also ich würde sagen
zündkerzen
ggf zündkabel
luftfilter
lamdasonde
öl wechsel wenn veraltet
fehlerspeicher auslesen
gewicht reduzieren fals sinnlose schwere sachen im wagen sind
dachträger abbauen wenn vorhanden und nicht gebraucht werden
auf qualität der reifen achten
yoa mehr fällt mir grad nicht ein. einiges davon werde ich nun auch bei mir cheken so wie es aussieht verbraucht mein wagen hier am meisten =( volltank = 405 km
Ähnliche Themen
@ asrl
12,5l/100km innerorts sind bei den aktuellen Aussentemperaturen durchaus noch ok und nicht unbedingt ein Anzeichen für einen Defekt.
Bei Stop-and-Go im Stadtverkehr kommt der Wagen nicht bzw. nur langsam auf Betriebstemperatur. Entsprechend hoch ist nun mal der Verbrauch.
Ich liege aktuell bei 10l/100km, habe aber 25 km Wegstrecke, wovon 20 km ausserorts mit 80-100 km/h gefahren werden können. Sprich mein Motor kommt damit auf Betriebstemperatur.
Ein geringerer Verbrauch liese sich vermutlich realisieren, wenn ich meine Standheizung nutzen würde. Angesichts der Temperaturen verkneife ich mir das aber, da meine Batterie bereits über 8 Jahre alt ist. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ein geringerer Verbrauch liese sich vermutlich realisieren, wenn ich meine Standheizung nutzen würde. Angesichts der Temperaturen verkneife ich mir das aber, da meine Batterie bereits über 8 Jahre alt ist. 😉Gruß
Frank
Das solltest du überdenken, eine Neue Batterie kostet keine 1,5 Tankfüllungen 😉
Zitat:
Was willst du, innerorts und bei den minusgraden womöglich noch kurze strecken und dein auto wird zum Schluckspecht,da reichen keine 10 liter
da wird dein Auto mehr saufen.
Nun ja - mag sein, dennoch, wenn LMM, Lambda, Batterie alles neu, das spart Sprit! Natürlich, wie ich schon sagte, braucht's im Winter mehr Sprit als im Sommer, aber über 10 l konnte ich noch nicht feststellen! Das Fahrzeug ist im Jahr ca. 12.000 km unterwegs.
@ Mr.Slate
Neben der verstärkten LIMA habe ich leider eine Monster-Batterie (120 AH) verbaut...und die kostet mehr wie 1,5 Tankfüllungen. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von didi180
Nun ja - mag sein, dennoch, wenn LMM, Lambda, Batterie alles neu, das spart Sprit! Natürlich, wie ich schon sagte, braucht's im Winter mehr Sprit als im Sommer, aber über 10 l konnte ich noch nicht feststellen! Das Fahrzeug ist im Jahr ca. 12.000 km unterwegs.Zitat:
Was willst du, innerorts und bei den minusgraden womöglich noch kurze strecken und dein auto wird zum Schluckspecht,da reichen keine 10 liter
da wird dein Auto mehr saufen.
Hallo Didi180
Du vergißt die verschiedenen Fahrprofile.
Mit dem 300TE hatte ich immer um die verbräuche um die 18 (achtzehn!) Liter, weil ich wirklich nur Kurzstrecken von 2 - 5 Kilometer fuhr.
Bei einem Ausflug mit Hänger und die schweizerischen Berge nur 15.5
Auf der Autobahn geschmeidig rollend um die 11 Liter.
Meine Großmutter hat übrigens auch einen C180 womit Sie auch Ca. 400 Km weit kommt, allerdings auch nicht voller wie voll tankt und nur zum Dorf rauf-runter Fahren benutzt.
Oder eben Berg und Tal, wenn es dann einmal weiter geht. - Ein Wunder daß die Batterie so gut hält.
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo Didi180Du vergißt die verschiedenen Fahrprofile.
Mit dem 300TE hatte ich immer um die verbräuche um die 18 (achtzehn!) Liter, weil ich wirklich nur Kurzstrecken von 2 - 5 Kilometer fuhr.
Bei einem Ausflug mit Hänger und die schweizerischen Berge nur 15.5
Auf der Autobahn geschmeidig rollend um die 11 Liter.
Meine Großmutter hat übrigens auch einen C180 womit Sie auch Ca. 400 Km weit kommt, allerdings auch nicht voller wie voll tankt und nur zum Dorf rauf-runter Fahren benutzt.
Oder eben Berg und Tal, wenn es dann einmal weiter geht. - Ein Wunder daß die Batterie so gut hält.
Nun ja - alle Fahrprofile kann ich wohl kaum beschreiben - ich kenne eben nur meines ... :-) Mit Kurzstrecken, abgesehen von dem hohen Verbrauch, macht man IMHO ein Auto ganz schnell kaputt, bzw. kann ganz schnell schön teuer werden! Solcherlei Fahrprofile sind als Vergleich nicht geeignet!
TE schreibt :
12,5 L pro 100KM innerort
Ich denke, dass sehr hoch ist, aber was machen Sie, dass Ihr Auto nur 9,5 L verbraucht. Ich werde Willkomm alle Vorschlag von Sie
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist im Kurzstreckenbetrieb bei diesen Temparaturen normal, ich würde mal mit einem Werkstattbesuch abwarten.
Mein C 200 braucht normalerweise immer 8,6-9,5 Liter ,z.Zt. sicher auch 12,00+Liter.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Koh Lanta
Das ist im Kurzstreckenbetrieb bei diesen Temparaturen normal, ich würde mal mit einem Werkstattbesuch abwarten.Mein C 200 braucht normalerweise immer 8,6-9,5 Liter ,z.Zt. sicher auch 12,00+Liter.
Gerd
Hallo Gerd
Meine Rede.
@didi180 eben, du kennst nur dein Fahrprofil.
Es gibt sehr große Vielfalt von Fahrprofilen, das merkst du ja schon alleine daran daß dich auf der Straße immer wieder mal "unmöglich fahrende Leute" aufregen. 😉
Ich testete verschiedene Autos bei durchgehend Vollgas auf der deutschen BAB (teilweise Topspeed nur @ 160Km/h) und güllerte 3 volle Tanks durch.
Ebenso fuhr ich in der Schweiz auch nur 80 Km/h, bzw. 150 Meter vor den LKWs um zu schauen was geht.
Du wirst staunen was das ausmachen kann.
Der 300TE hatte übrigens damals immer das Ladegerät dran.
Und es hatte ihn nicht einen Motorschaden sondern eine Kaltverformung auf unfreiwilliger Basis dahin gerafft.
Zäh und gut war er. 🙂
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von asrl
Mein ist
12,5 L pro 100KM innerort
Ich denke, dass sehr hoch ist, aber was machen Sie, dass Ihr Auto nur 9,5 L verbraucht. Ich werde Willkomm alle Vorschlag von Sie
Der Verbrauch ist gemäss MB-Tabelle innerorts normal. Reiner Stadtverkehr - da säuft jeder Benziner...
Mein Spritverbrauch in den letzten 2 Wochen bei extremen Minusgraden und nur Kurzstrecke :
10,58 Liter.
Das ist absolut im grünen Bereich, ich hatte mit mehr gerechnet.
Gerd