Hoffentlich gehen alle nochmal in die Fahrschule
Bestes Beispiel lief gerade wieder im Fernsehen.
Was mache ich wenn Stau ist?
- Sagt der Busfahrer mache Warnlicht und bleib auf der Spur stehen
- Der PKW Fahrer sagt wenn ich sehe das was kommt mache ich platz danach fahre ich zurück.
Ey Leute was habt ihr in der Fahrschule gelernt????
Bei Stau Rettungsgasse erst wenn der Stau sich anfängt auf zu Lösen kann man wieder in die Spur fahren.
Ich Arbeite seit jahren bei einem Abschleppunternehmen.
Weder Autofahrer noch LKW Fahrer machen Gasse.
Warum staut es sich denn? Muß Gaffen muß doch sehen was da vorne los ist.
Ach gehe mal ne Runde spazieren und Gaffe was ganz vorne Los ist.
Ach da kommt ja die Polizei naja fahre ich doch mal bei Seite aber wenn der durch ist fahre ich wieder zurück. Das mache ich dann für die Feuerwehr, Rettungswagen, Abschleppwagen und für Strassendienst auch noch.
HALLO LEUTE?!
Rettungsgasse !!!!!!
So wie es sich staut macht doch platz wo ist das problem ob ihr in der Mitte oder am Rand steht,
es macht doch keinen unterschied.
Außer das Rettungskräfte Abschleppdienste schneller an den Schadenort ran kommen und der Stau sich Schneller auf löst.
Statt dessen sitzt ihr im Auto nörgelt und meckert darüber das es nicht weiter geht.
IHR SEIT SELBER SCHULD !!!!
Wenn ich im Schlepper sitze und Stinkefinger zu sehen bekomme und Worte wie du Arschloch fahr doch durch könnte ich kotzen Aussteigen und in die Karre treten von diesen Leuten.
Dann durch die Gaffer entstehen dann auch noch unfälle weil sie meinen Sie müßen mit 30 vorbei fahren den Verkehr behindern und das Leid anderer noch zu Filmen.
Gerade diesen Menschen gönne ich mal so eine Situation das sie merken wie es ist.
Beste Antwort im Thema
Bestes Beispiel lief gerade wieder im Fernsehen.
Was mache ich wenn Stau ist?
- Sagt der Busfahrer mache Warnlicht und bleib auf der Spur stehen
- Der PKW Fahrer sagt wenn ich sehe das was kommt mache ich platz danach fahre ich zurück.
Ey Leute was habt ihr in der Fahrschule gelernt????
Bei Stau Rettungsgasse erst wenn der Stau sich anfängt auf zu Lösen kann man wieder in die Spur fahren.
Ich Arbeite seit jahren bei einem Abschleppunternehmen.
Weder Autofahrer noch LKW Fahrer machen Gasse.
Warum staut es sich denn? Muß Gaffen muß doch sehen was da vorne los ist.
Ach gehe mal ne Runde spazieren und Gaffe was ganz vorne Los ist.
Ach da kommt ja die Polizei naja fahre ich doch mal bei Seite aber wenn der durch ist fahre ich wieder zurück. Das mache ich dann für die Feuerwehr, Rettungswagen, Abschleppwagen und für Strassendienst auch noch.
HALLO LEUTE?!
Rettungsgasse !!!!!!
So wie es sich staut macht doch platz wo ist das problem ob ihr in der Mitte oder am Rand steht,
es macht doch keinen unterschied.
Außer das Rettungskräfte Abschleppdienste schneller an den Schadenort ran kommen und der Stau sich Schneller auf löst.
Statt dessen sitzt ihr im Auto nörgelt und meckert darüber das es nicht weiter geht.
IHR SEIT SELBER SCHULD !!!!
Wenn ich im Schlepper sitze und Stinkefinger zu sehen bekomme und Worte wie du Arschloch fahr doch durch könnte ich kotzen Aussteigen und in die Karre treten von diesen Leuten.
Dann durch die Gaffer entstehen dann auch noch unfälle weil sie meinen Sie müßen mit 30 vorbei fahren den Verkehr behindern und das Leid anderer noch zu Filmen.
Gerade diesen Menschen gönne ich mal so eine Situation das sie merken wie es ist.
185 Antworten
Zitat:
Was in Deutschland die Rettungsgasse erschwert
ist, das gar nicht genug Abstand zum Vordermann vorhanden ist, um zum Gassebilden schräg rüber fahren zu können.
Mit 20 -30cm Abstand zum Vordermann nach vorn, gehts nicht mal 10 cm mit der Nase des Wagens nach links oder rechts.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
ist, das gar nicht genug Abstand zum Vordermann vorhanden ist, um zum Gassebilden schräg rüber fahren zu können.Zitat:
Was in Deutschland die Rettungsgasse erschwert
Mit 20 -30cm Abstand zum Vordermann nach vorn, gehts nicht mal 10 cm mit der Nase des Wagens nach links oder rechts.
Wenn man erst auf die glorreiche Idee kommt, endlich mal eine Gasse zu bilden, wenn man schon steht, dann hat man natürlich ein Problem.
@Hades0401
Weißt du.....ich glaube,das ist eine gute Idee....ich denke,das mach ich just for fun mal,einmal die Theoriestunden bei ner örtlichen Fahrschule mitmachen.
Ich stand Freitag nachmittag im Stau....auf der A81 zwischen Heilbronn und Ludwigsburg kurz vor Lubu.
Grund war,wie ich später mitbekam,ein defekter 5er BMW Touring,ein aktuelles Modell.Stand auf der rechten von drei Spuren.Die 20 Minuten bevor ich an der Stelle vorbeikam,schlichen Abschleppwagen und BMW-Servicemobil über den Standstreifen vor zur Pannenstelle,abgesichert durch einen hinter dem BMW stehenden Polizeiwagen.
Eine Rettungsgasse hatte keiner gebildet....ich auch nicht.....mir war nicht bekannt,das ich das sofort bei Staubildung ausführen muß.weiß ich jetzt und werde da in Zukunft drauf achten.
Platz gemacht habe ich immer,wenns von hinten blau angeblinkt kam und entsprechend gehupt hat,auch bin ich dann meist auf der jeweiligen Seite weitergeschlichen,wo ich rübergefahren bin.Bin also nicht wieder auf die alte Position zurückgefahren,könnt ja noch was kommen.
Abschlepper laß ich ebenfalls durch,ist ja derjenige,der den Verkehr letztendlich wieder rollen lassen wird.
@Hartgummifelge
Bei nem vorhandenen Standstreifen kann man weit genug rüber und ausholen,um genug Platz zu schaffen.Auf der linken Spur mag das schwieriger werden,aber man ist ja auch selbst für den eigenen Abstand nach vorn verantwortlich und sollte die Schuld nicht auf den vor sich schieben.Der hat die Augen auch zu 99% nach vorn zu richten beim fahren,ned nach hinten,machst ja auch ned.
Was ich ned verstehen kann....es gibt auch hier User,die schreien immer gleich nach mehr Gesetzen....wenn sie aber selbst bei einem Gesetzesbruch der StVO/StVzO erwischt werden,ein Faß aufmachen,wie ungerecht und überhöht und unfair die Strafe sei und blablabla....
Bitte entscheidet euch,denn wegen solchen Dingen wird es immer mehr und mehr Gesetze geben und am Ende kann man nicht mal mehr einen fahren lassen,ohne ein Ticket zu Kassieren....wenn man dabei erwischt wird.
Sich an die Gesetze halten,ist wichtig....aber den gesunden Menschenverstand zu benutzen ist ebenso wichtig.
Nicht umsonst lautet der Allererste Paragraph der StVO:
Zitat:
§1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Wenn man hier als einzelner etwas mehr Rücksicht walten und weniger Paragraphenreiterei und evtl. auch Hilfspolizistspielerei sein lassen würde,könnte sich das im Straßenverkehr alles etwas entspannter angehen lassen.
Ach und bei der Pannensache am Freitag mußte die Gegenspur natürlich auch gaaaanz langsam machen,weil das Blaulicht ja soooo unglaublich interessant war.....da hat sichs dann in die andere Richtung bis zum Leonberger Dreieck gestaut (ca. 20 Kilometer....)....wegen nem Pannenauto auf der Gegenspur.... 🙄
Dazu fällt mir auch schon lange nix mehr ein.....
Aber es könnte etwas bewirken,wenn Deutschlands Radiosender ein bischen mithelfen und bei jeder Staumeldung (auch wenns einmal alle halbe Stunde ist) den kleinen Hinweis zur Bildung der Rettungsgasse anhängen würden.
Änderungen der Verkehrsregeln gehen an den Autofahrern sowieso zu sehr vorbei....auch wenn man die Pflicht hat,sich selbst darüber zu informieren,was dank der heutigen Informationsmöglichkeiten doch eine ganze Ecke leichter geworden ist.....es machen aber trotzdem kaum welche....und selbst wenn,kann es trotz allem passieren,das man ein paar Dinge nicht mitbekommt....
Oh und wer entsprechend eine Rettungsgasse gebildet hat,der braucht sich auch ned über den zornigen Schlepperfahrer aufregen,weil es den dann nicht gibt. 😉
Greetz
Cap
Anfangs hat das bei den Ösis auch noch nicht so recht geklappt... guggst du
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Aber es könnte etwas bewirken,wenn Deutschlands Radiosender ein bischen mithelfen und bei jeder Staumeldung (auch wenns einmal alle halbe Stunde ist) den kleinen Hinweis zur Bildung der Rettungsgasse anhängen würden.
Die erste sinnvolle Aussage nach 12 Seiten (außer den meinen natürlich).
Einfach umzusetzen, kost nix und brennt sich in die Köpfe.
Oder auch ein entsprechendes Piktogramm mit Text für die vielen intelligenten Schilderbrücken programmieren.
Hallo, diezge,
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Was in Deutschland die Rettungsgasse erschwert ist, dass man den Standstreifen nicht dafür nutzen darf.
das macht auch Sinn.
Im Stau selber passieren oft weitere Unfälle und so manche dieser Unfallbeteiligten sind so vernünftig, dass sie die Fahrbahn räumen und sich auf den Standstreifen begeben, um dort auf die Unfallaufnahme durch die Polizei zu warten.
Wenn sie nun nicht genau angeben können, wo sie sich befinden, ist es durch die oft dicht an dicht stehenden LKW auf dem rechten Fahrstreifen nicht möglich, diese Unfallfahrzeuge zu finden, wenn man mit dem Streifenwagen durch die Rettungsgasse fährt.
In solchen Fällen fahren wir entweder durchgehend oder zumindest schon mal einige Zeit vor dem vermeintlichen Standort der Unfallfahrzeuge über den Standstreifen, denn dann finden wir sie ganz bestimmt.
Hallo, CaptainFuture01,
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Eine Rettungsgasse hatte keiner gebildet....ich auch nicht.....mir war nicht bekannt,das ich das sofort bei Staubildung ausführen muß.
das ist schlecht.
Zitat:
weiß ich jetzt und werde da in Zukunft drauf achten.
Das ist dagegen gut. 😎
Zitat:
Platz gemacht habe ich immer,wenns von hinten blau angeblinkt kam und entsprechend gehupt hat,
Überlege mal, wie viel Zeit vergeht, wenn wir jedesmal anhalten und warten müssen, bis ein VT Platz macht.
Diese 5 - 10 Sekunden, manchmal auch länger, läppern sich auf einer längeren Strecke schon ganz schön.
Wenn so etwas einem RTW oder NAW oder der Feuerwehr passiert und es wirklich um Sekunden geht, die entscheiden, ob ein Mensch überlebt oder nicht, ist so ein Verhalten schon recht deprimierend und ärgerlich für die Rettungskräfte und erst recht für die Menschen, die Hilfe brauchen.
Also in Zukunft bitte wirklich immer, sobald Du auf einen Stau aufläufst, eine Gasse bilden, egal, ob andere mitziehen oder nicht.
Ab und an erlebt man es sogar, dass so ein Beispiel auf andere wirkt und dass sich auf einer langen Strecke tatsächlich eine wunderbare Rettungsgasse gebildet hat.
In solchen Momenten möchte man manchmal im Signalbalken einfach ein "Danke" nach hinten einblenden, aber das geht ja leider nicht.
Viele Grüße,
Uhu 110
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Anfangs hat das bei den Ösis auch noch nicht so recht geklappt... guggst du🙂
Also wenn das der Anfang war dann ist es da zu 200% besser umgesetzt als bei uns.
Hier mal noch ein Video:
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
Also wenn das der Anfang war dann ist es da zu 200% besser umgesetzt als bei uns.Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Anfangs hat das bei den Ösis auch noch nicht so recht geklappt... guggst du🙂
Hier mal noch ein Video:
Tja die Ösis.
Das war die Theorie.
Und die Praxis sah ich selbst.
Besagte vierspurige AB im Süden Wiens
Knackevoll.
So und wie sah es aus.
Also einige fuhren gleich am "Pannenstreifen" so manche rutschten nach rechts.
Tja und dann kamen Polen,Tschechen,Ungarn und auch Österreicher und zischten einfach durch.
Endeffekt 4 Spuren und 6 Fahrzeugreihen.
Wenn du das siehst greifst du dir auf den Kopf🙄
Kreuz und Quer.
Am liebsten wäre ich ausgestiegen und hätte denen eine gedonnert.
Ich weiss nicht was die gedacht haben.
Wahrscheinlich.
Guck die Österreicher sind ein freundliches Völkchen die lassen mir Platz dass ich durchzischen kann.😉😁😁😁
Hallo, Krebsandi,
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Endeffekt 4 Spuren und 6 Fahrzeugreihen.
spätestens im nächsten Winter wirst Du so etwas wieder sehen, wenn es mal schneit und ein paar Fahrzeuge steckenbleiben.
Dann ist nichts mehr mit Rettungsgasse oder Gasse für die Räumfahrzeuge, denn dann wird einfach alles dicht gemacht und darüber lamentiert, dass die Fahrer der Räumfahrzeuge, die 50 m hinter einem feststecken, zu faul oder dumm sind, die Fahrbahn zu räumen.
Dass man selber Schuld an dieser Situation ist, kapieren die wenigsten.
Viele Grüße,
Uhu110
@ UHU110 Traurig aber wahr.
Oder warum bleiben die nicht hinter em Räumdienst nein statt dessen versuchen sie drann vorbei zu kommen und rammen den Streudienst und behaupten der wäre schuld das der Unfall pasiert ist.
@uhu110
Ich hatte das mit dem "zur Seite fahren,wenn ich Blaulicht sehe" so gemeint,das ich in einer solchen Situation immer nach hinten schaue,ob ich eben ein entsprechendes Fahrzeug weit hinten in der Schlange entdecke.Ist das der Fall,stehe ich schon entsprechend weit auf der Seite,wenn dieses ankommt.
Ich kann mir ja denken,um was es geht. 😉
Aber wie auch erwähnt,ich werde das ab sofort entsprechend handhaben. 🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
@ UHU110 Traurig aber wahr.Oder warum bleiben die nicht hinter em Räumdienst nein statt dessen versuchen sie drann vorbei zu kommen und rammen den Streudienst und behaupten der wäre schuld das der Unfall pasiert ist.
Meine Güte, jetzt wirds brutal. 😁 Ich empfehle mal eine gesunde Portion Realismus und etwas weniger Melodram, dann wird das schon wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Hades0401
@ UHU110 Traurig aber wahr.Oder warum bleiben die nicht hinter em Räumdienst nein statt dessen versuchen sie drann vorbei zu kommen und rammen den Streudienst und behaupten der wäre schuld das der Unfall pasiert ist.
wenn es die schneelagen und die winterreifen zulassen, überhole ich auch das raumfahrzeug, allerdings nur auf der autobahn.
wenn alle dahinterbleiben macht es die lage nur schlimmer 😉