Hören mit über 130 km/h

Die Windgeräusche sind ab 130 km/h lauter als der Motor, ich möchte aber trotzdem Podcasts hören; habe noch keine Lösung gefunden, obwohl ich seit 1972 zweiradmäßig unterwegs bin (und mich vom 85 km/h schnellen Kreidler Florett auf die 1400 ZZR (200 PS-Version natürlich) gesteigert habe.
Alle getesteten in-Ohr Kopfhörer, die es vom noise cancelling her theoratisch schaffen könnten, fallen beim Aufsetzen des Helms heraus bzw. verrutschen unter einer Sturmhaube.
Alle im Helm zu verbauenden Kopfhörer sind wesentlich leiser als die Windgeräusche.
Es verstößt natürlich auch nicht gegen die Straßenverkehrsordnung dass man auch bei > 130 km/h mehr als nur den Fahrtwind hören könnte, denn: niemand, der solche Kopfhörer hätte, käme auf die Idee, im Stadtverkehr, in dem man zB das Hupen und Einsatzfahrzeuge hören muss, die Lautstärke einzustellen, die bei > 130 km/h benötigt wird.

Neueste Testberichte
49 Antworten

Schöne Theorie, fahr mal Motorrad du wirst feststellen das es irgendwo hakt.

  1. Schaue ich nicht permanent in den Rückspiegel wenn ich geradeaus fahre. Gibt auch keine Veranlassung dazu.
  2. Es kann auch auf der mittleren oder Rechten Spur mal ein anderes Fahrzeug auf sich aufmerksam machen wollen.
  3. Man hört nicht nur die lautesten Geräusche. Ein Martinshorn oder eine Hupe hat eine komplett andere Frequenz als die Windgeräusche und kann zumindest von mir noch raus gehört werden. Wenn du das nicht hörst: Ab zum Ohrenarzt, vielleicht ist ein Hörgerät fällig.
Zitat:@TomZZR1400 schrieb am 23. Juni 2025 um 13:35:03 Uhr:
Du hörst also was, bevor Du es siehst, weil Du mit 140 km/h die linke Fahrbahnseite "gepachtet hast" und glaubst, nicht in den Rückspiegel gucken zu müssen?
Ab welcher Entfernung willst Du denn was gehört haben?
Do the math!
Bei 140 km/h liegt der typischer Schalldruckpegel im Helm bei 100 bis 110dB.
Der Pegel ist auf die Entfernung zum Startwert von 1m genormt und sinkt um jeweils 6 dB pro verdopplter Entfernung. Ab drei Autolängen Abstand ist also nichts (!) vom Martinshorn zu hören.
Ich fahre bei Tempo 140 nicht so dicht auf.• 1 m O dB (Referenz)
• 2m -6 dB
• 4 m -12 dB
• 8 m -18 dB
• 16 m -24 dB
• Ein Martinshorn muss mindestens 105 dB laut sein,
• darf aber 125 dB bei 1 Meter Abstand nicht überschreiten.
📚 Quelle: § 55 StVZO sowie DIN EN ISO 7731 („Akustische Gefahrensignale“)

Ironie nicht verstanden? Und woher nimmst du die Kenntnis, dass ich die linke Spur gepachtet habe, oder den Rückspiegel nicht benutze. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass auf Autobahnen sehr wohl das Martinshorn benutzt wird.

Zitat:
@TomZZR1400 schrieb am 22. Juni 2025 um 22:39:34 Uhr:
Ich brauche keine Warnung und gute Ratschläge von Leuten, die nicht mal halb so lange Motorrad fahren wie ich. Ich will Lösungen für das Podcast-Hören; warum soll man als Motorradfahrer nicht das tun, was man als Autofahrer tut: schnell vorankommen und sich dabei bilden.

Gibts auch Podcasts über gutes Benehmen?

Vielleicht ziehst Dir die mal rein...🙄

Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 23. Juni 2025 um 19:35:19 Uhr:
Gibts auch Podcasts über gutes Benehmen?
Vielleicht ziehst Dir die mal rein...🙄

Aber er fährt doch schon doppelt so lang Motorrad, wie wir! Wenn man ein Boomer ist, hat man immer Recht. 🙂 Und Anstand brauchts dann auch nicht mehr!

Ähnliche Themen

Vorsicht, ich bin auch ein Boomer 😀😇

Zitat:
@TomZZR1400 schrieb am 22. Juni 2025 um 22:39:34 Uhr:
Ich brauche keine Warnung und gute Ratschläge von Leuten, die nicht mal halb so lange Motorrad fahren wie ich. Ich will Lösungen für das Podcast-Hören; warum soll man als Motorradfahrer nicht das tun, was man als Autofahrer tut: schnell vorankommen und sich dabei bilden.

Vollkommen losgelöst von der Frage, ob/inwieweit das mit dem Podcast-Hören nun stört oder nicht:

Es ist vollkommen unerheblich, wie lange du fährst. Es ist sogar egal, wie viele Kilometer du in der Zeit gefahren bist. Du kannst sehr lange und sehr viel fahren und dennoch ziemlichen Mist zusammenfahren.

Meine Frage wäre also eher: Wie oft lässt du dich durch externe Personen, in Form von Fahrer- und Techniktrainings, in deinen Fähigkeiten überprüfen?

Wenn das nicht regelmäßig(!), bestenfalls mehrfach jährlich, passiert, steht eher zu vermuten, dass du diverse schlechte fahrerische Angewohnheiten hast, es selbst aber einfach nicht mitbekommst.

Also bei 130km/h IRGENDWAS Hören empfinde ich als ambitioniert.
einen Podcast?

Aus meiner Sicht im Leben nicht realisierbar - ausnahme - Ecomobil!
MfG

PS ich fahre jetzt seit mehr als 40 Jahren - könnte schon interessant werden - also 95 die noch fahren sind doch eher selten

Mal zum eigentlichen Thema:

Ich selbst fahre ausschließlich mit speziellem Motorradgehörschutz, entweder mit den Stöpseln von Alpine (Race-Version) oder mit individuell beim Hörakkustiker erstellter Stöpsel.

Diese haben den Vorteil, dass sie darauf ausgelegt sind, speziell die beim Motorradfahren entstehenden Geräusche zu reduzieren (insbesonderen Windgeräusche), während Hupen etc. ziemlich unreduziert bleibt.

Dazu fahre ich selbst mit einem SENA und bei "Pendelfahrten" (nicht zur Arbeit, aber wenn es eher mal um Nutz-, als um Spassfahrten, geht) höre ich durchaus auch recht häufig Podscasts oder Musik. Bei mir ist der Punkt zwischen "verständlich" und "nicht verständlich" auch irgendwo zwischen 110-140km/h. Je nachdem, wie ich ggf. auch hinter der Scheibe hocke.

Darüber hinaus wird man ggf. noch mal mit sehr leisem Helm, Windführung (Scheibe, Aerodynamik generell), Kleidung (Schal, um Verwirbelungen an der Helmunterseite zu reduzieren, ...) hinbekommen - aber das muss man halt individuell probieren.

Musik höre ich am Sofa. Jedem das seine, aber mir fehlt dafür irgendwie das Verständnis.

bevor jetzt Spekulationen aufkommen, ich bin inzwischen auch schon ü60 und recht lange auf zwei Rädern unterwegs...

ich bin gestern mit neuen Ohrstöpsel gefahren
war sehr interessant - gute Dämpfung - gute Akustik des Sena 50
Allerdings bin ich ständig ca 20km/h schneller gefahren wie sonst - Gefühl gegen Geräusch!

MfG

Moinsen,

um mal zur Frage zurückzukommen: hast Du mal über die EarBuds Open von Honor oder bauähnliche Geräte nachgedacht? Das sind kabellose Headsets, die quasi vor den Ohren liegen und über einen Bügel über dem Ohr gehalten werden.

Nachgedacht habe ich über so manches, aber Kopfhörer kostenlos testen, lässt (wohl wegen Ohrenschmalz) niemand zu. Deswegen frage ich ja in der Runde nach Erfahrungen; Zwischenfazit: Motorrad über 130/140 km/h hat zur Folge, sich nicht länger bilden zu können (für Musik habe ich keine Zeit) oder man muss Auto fahren.

Die haben ja den Vorteil, dass sie nicht in den Gehörgang gesteckt werden, sondern vor dem Ohr liegen und somit das Ohrschmalz generell kein Problem sein sollte.

Siehe auch hier:

Ich hab mal ne Zeitlang diese hier getragen, das ging auch ganz gut und die Soundausgabe war recht gut, die kann ich empfehlen.

Alle Kopfhöhrer dieser Art verrutschen beim Helmaufsetzen, habe ich festgestellt; eine Sturmhaube konnte das nicht verhindern.

"Für Musik hab ich keine Zeit". Krass, wie wichtig du bist. :O

Das muss wirklich ein irres Leben sein, es ist Zeit für Motorradfahren und in einem Forum rumhängen und über Ohrenstöpsel sinnieren, aber keine Zeit für Musik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen