Höhe Nivomaten Hinterachse
Nabend!
Da sich das Fahrverhalten meines V70 von der Hinterachse her merklich verschlechtert und ich auf die Stoßdämpfer tippe (was ich aber noch verifizieren werde), bin ich am überlegen was ich einbauen werde, was das Beste für meine Zwecke ist.
Zu meiner Entscheidungsfindung wäre super hilfreich, wenn mir jemand, der relativ neue Nivomaten und Federn ohne Tieferlegung an der Hinterachse verbaut hat mit mal das Maß von Mitte Achse bis Kotflügelkante im Betriebszustand geben könnte. Wäre echt super!
25 Antworten
So, nach eingehenden Tests meiner jetzigen Nivomaten mit -20mm Tieferlegung bin ich wohl zu einem Entschluss gekommen.
Mein Fahrzeug hat jetzt rund 210tkm runter und bereits die zweiten Nivos drin. Und die sind jetzt auch reif zum austauschen. Ich fahre pro Jahr 60tkm bis 80tkm. Die Kosten sind einfach zu hoch, da rentieren sich Nivos bei mir einfach nicht.
Die Tieferlegung kommt raus, es kommen normale Dämpfer rein und hinten verstärkte Federn.
wenn du die meiste zeit mit erhöhter achslast fährst, sicher eine nachvollziehbare entscheidung.
bei normalbelastung muss dir aber klar sein, dass die stärkeren federn (straffere kennlinie) sich schon negativ auf das fahrverhalten auswirken.
gibts federn mit einer stärkeren progression?
Ich habe diese Federn schon mehrfach verbaut, zuletzt im V40 und war immer wieder überrascht, wie komfortabel sie eigentlich doch sind.
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 7. November 2015 um 22:15:50 Uhr:
So, nach eingehenden Tests meiner jetzigen Nivomaten mit -20mm Tieferlegung bin ich wohl zu einem Entschluss gekommen.
Mein Fahrzeug hat jetzt rund 210tkm runter und bereits die zweiten Nivos drin. Und die sind jetzt auch reif zum austauschen. Ich fahre pro Jahr 60tkm bis 80tkm. Die Kosten sind einfach zu hoch, da rentieren sich Nivos bei mir einfach nicht.
Die Tieferlegung kommt raus, es kommen normale Dämpfer rein und hinten verstärkte Federn.
Ich habe ja nach wie vor das Problem, dass mein V70 II trotz neuer Federn und Dämpfer und Dolager hinten etwas zu tief ist. Vielleicht 10, 15mm. Nicht sehr viel, halt so, als ob er immer beladen wäre. U.U. liegt das am LPG-Radmulden Tank (obwohl, verrechnet mit de Reserverrad bleibt da nicht so viel Mehrgewicht). Meine Werkstatt kann es sich nicht erklären. Vor diesen verstärkten Federn habe ich bis jetzt immer zurückgeschreckt, weil ich mit dem Wagen auch gerne mal 200 km/h auf der Autobahn fahre und dauch schnell um die Ecken gehe. Da wäre eine hüpfende Hinterachse doof.
Ich würde mich also über einen Erfahrungsbericht von dir sehr freuen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@madbros_bln schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:00:55 Uhr:
Aber abgesehen davon unproblematisch? Ist schließlich ne Veränderung am Fahrzeug, die Nivos sind ja ab Werk...
Ja, aber ab Werk hat ein Volvo vielleicht ja auch Sommerreifen drauf gehabt und du fährst auch mit Winterreifen.
Ich persönlichwürde in deinem Fall da keinerlei Problem sehen, ist ja nur Ausstattungsvariante die eintragungsfrei ist.
Bei mir ist es allerdings noch ein wenig anders, da ich durch das tiefere Sportfahrwerk ab Werk eine entsprechende Eintragung in den Fahrzeugpapieren habe. Das muss ich noch mit dem Tüv abklären, wie das dann und mit welchen Kosten läuft.
So, hatte gerade einen netten Plausch mit meinem Tüv-Mann.
Kurzfassung: Da muss nicht eingetragen und geändert werden, solange es sich um Originalteile handelt.
Okay. Danke. (Ich hab hier irgendwie keinen Danke-Button...)
Faszinierend.
Jetzt sind hinten neue Bilstein B4 Dämpfer mit verstärkten Lesjöfors Federn, aber er ist nur 5 mm höher gekommen. Eber egal, Straßenlage ist wieder top.
Sodele, bin in der Thematik ein klein wenig weitergekommen.
Es muss ja einen Grund haben, dass er mit den verstärkten Federn fast nicht höher gekommen ist.
Die obere Federaufnahme ("Federteller", das Metallteil, nicht die Gummiaufnahme) an der Hinterachse ist für Nivomaten und Fahrwerk ohne Nivomat unterschiedlich. Ich denke dass der Grund dafür, dass er fast nicht höher gekommen ist, nur in dem Teil liegen kann.
Ich meine die Nummer 6 hier im Bild:
http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...
Gibt es vielleicht von den Gummiringen (im Bild Nr 5) verschiedene Höhen, sodass du den Wagen nochmal etwas höher bekommst?
Nee, die Ringe sind die gleichen. Nur die Aufnahmen sind anders.
Wobei ich jetzt die Höhe aber ganz OK finde. Hätte nur erwartet, dass er deutlich höher hätte kommen müssen.