Höhe Megatrailer
Hallo
Ich fahre einen Megatrailer. Letzte Woche wollte ich durch eine 3,9 m Brücke fahren. Vor mir fuhr ein normaler Auflieger, der mit ungefähr 10 cm Abstand nach oben auch durchkam. Ich allerdings habe mir das Dach aufgerissen. Ist zwar nur von der Stirnwand abgerissen und konnte schnell wieder repariert werden, aber trotzdem peinlich. Die 32 LKW`s die nach mir durch die Brücke fuhren, kamen auch ohne Probleme durch. Jedenfalls war ich dann beim Sattler und habe das Dach wieder schweißen lassen und hab ihm das so erzählt. Der holt also seinen Laser raus und mißt an der Stirnseite eine Höhe von 4,15 m. Jetzt behauptet der Juniorchef in meiner Firma steif und fest, daß alle Megatrailer 4,15 m hoch sind und daß das von der Polizei so toleriert wird. Meines Erachtens darf ein LKW aber 4,00 m nicht überschreiten. Ich meine, 4,05 m, ok, aber 4,15 m kommt mir doch arg hoch vor. Die Rechnung in Höhe von 242 € will er mir jetzt vom Lohn abziehen, aber erstens habe ich den Zug nicht zusammengestellt und zweitens hat mir niemand gesagt, daß das Auto zu hoch ist. Wahrscheinlich hat er`s selber nicht gewußt und wenn ich gesagt hätte, der LKW ist 4,20 m hoch, hätte er bestimmt gesagt, daß alle Megatrailer 4,20 m hoch sind.
Meine Frage nun. Ist das so, daß 4,15 m bei Megatrailern toleriert wird? Was kann man tun, um ihn niedriger zu kriegen?
Luft ablassen ist schlecht, da er schon so niedrig liegt, daß der Auflieger öfter mal vorne aufsitzt.
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
ScaniaChris jetzt halt ma die Backen bitte von wegen Fahrerfluch, das war genau die paar mm von der Plane die zu viel waren.
Entweder machen wir das hier richtig oder gar nicht. Dieses ewige Heruntergespiele bringt den Betroffenen dann nicht weiter, wenn wirklich deswegen ermittelt wird. Im Falle eines Schadens an der Brücke liegt ein Unfall vor. Entsprechend ist nach § 34 StVO zu verfahren. Sofern dies nicht gemacht wird, ist das Fahrerflucht. Kein Kavaliersdelikt, wie das manche annehmen. Selbst Du als Unternehmer solltest da aufmerksam für sein. Dies kann auch für das Unternehmen schädlich sein, auf welches das Fahrzeug zugelassen ist.
Vermutlich wird der Betroffene deswegen nicht behelligt, was allerdings die Tat an sich nicht entkräftet. Immer noch sind sich viele Fahrer nicht bewusst, wann ein Unfall tatsächlich vorliegt. Anstelle Schadensbegrenzung zu leisten, wird versucht, die Angelegenheit zu vertuschen. Für mich hätte so ein agierender Fahrer nicht die notwendige Reife, um ein solches Fahrzeug verantwortungsvoll zu bewegen. Abgesehen von dem Imageverlust, den die Firma erleidet.
Man muss mit der Entwicklung der Gesellschaft, der Gesetzgebung und der Rechtsprechung gehen. Was vor zehn Jahren noch bagtellisiert werden konnte, hat heute schwerwiegende Bedeutung.
Steini hat das treffend zusammen gefasst: Wo kein Kläger, da kein Richter. Mit Intriganten sollte man dennoch immer rechnen.
52 Antworten
@threadstarter
kennst Du keinen Polizisten, der dann mal "zufällig den LKW" an besagter Stelle kontrolliert (nach allen vergeblichen Versuchen mit deinem Chef die Sache positiv zu klären), und dann beim Telefongespräch ("ich kann hier nicht weiter, Auflieger zu hoch"😉 evtl. zufällig mithört, sollte hier eine Entlassungsdrohung laufen.
Könnte mir vorstellen, daß man dann was ändern kann.
Ich krame den Thread mal raus, da ich ihn gerade über die Suche gefunden habe. Dazu habe ich was passendes gefunden
http://www.eurotransport.de/.../...est-aussenhoehenproblem-441001.html
Allso zur Höhe bei Megatrailern kann ich soviel sagen, das sogar die Kontrollorgane es unterschiedlich handhaben! Bin am 31.01.2013 zwecks Einweisung im neuen Betrieb mit einen Fahrerkollegen unterwegsgewesen und in eine BAG Kontrolle gekommen und hatten eine höhe von 4,10 m! Die Weiterfahrt wurde untersagt und wir mußten runterbauen!Muß dazu sagen, zum besseren be une endladen wurde das Dach nicht ganz abgesengt ( fahren Teile für Mercedes in Transportgestellen, immer 2 Stück übereinander ) ! Nachdem wir das Dach abgesengt hatten, lag jetzt auf den Transportgestellen auf und hatten immer noch eine Höhe von 4,02 m ! Für BAG in Ordnung und durften weiterfahren!
Am 06.02.2013 in eine Polizeikontrolle gekommen , hatte das Dach jetzt allerdings schon auf den Transportgestellen aufliegen und durfte da auch bei 4,02 m nicht weiterfahren!
Aussage der Polizei 4 Meter sind erlaubt und nix darüber!
Und wenn man ganz ehrlich ist hat der Beamte ja wohl recht 4m sind nun mal nur erlaubt und wenn ein Fahrzeug dauerhaft höher ist dann ist das ohne entsprechender Genehmigung eben illegal.Wenn das fahrzeug wegen einer bestimmten Ladung aussnamsweise mal was höher ist werden schon mal selbst die Hühneraugen zugedrückt aber als Dauerzustand ist das doch wohl richtig das das geahndet wird.
Ähnliche Themen
Ich will nochmal auf den Link hinweisen 2 Posts drüber. Es ist oft Standard, dass Megatrailer höher als 4 m sind. (Ab Werk schon)
Soweit ich das so richtig mitbekommen habe, nennt man das "Verfall", wenn jemand zu lang (z.B. Autotransporter mit Überhang) oder zu breit (z.B. lose Reifen, die die Plane nach außen drücken) geladen hat. Dann wird der Profit dieser Fahrt abgezwackt. Muss sich wohl lohnen, da regelmässig nachzumessen, für beide Seiten 😉
Ob nun alle Megatrailer über 4m haben weiß ich nicht aber ich hatte damals einen Tandem-Jumbozug mit 4,07m und im Schein waren nur 4m eingetragen. Von den 4,07m erfuhr ich auch erst, als ich beim einem Landwirt ein Torbogen mitnahm wo laut Landwirt die "normalen" Sattelzüge ohne Probleme durch kommen.
Habe mal gegooglet und folgendes interessantes gefunden!
http://www.reifendirekt.de/RDNews1166.html
http://www.transport-online.de/.../...uch-fuer-neuen-Actros-bestellbar
Wenn die Spediteure mal nicht so geizig wären, brauchte auch kein Fahrer mit Magatrailern mehr Angst vor einer Höhenkontrolle haben!
Im Grunde genommen wurde das Problem schon lange erkannt und es wurde dafür auch eine Lösung gefunden , die aber leidern zu wenig umgesetzt wird!
Ich für meinen Teil werde meine Arbeitgeber darauf hin weisen, das es eine Lösung gibt und sollte er es nicht umsetzten, kann er sich einen neuen Fahrer suchen, denn es ist mein Geld und sind auch meine Punkte wenn ich dauerhaft zu hoch fahre! Durch die Transportgestelle für die Mercedesteile bzw 3 m Innenladehöhe bin ich nun mal zu hoch!