Höchtöner im Amaturenbrett

VW Vento 1H

Huhu

da mein Höchtöner im Amaturenbrett leider nicht funktioniert und ich auch nicht weiß warum wollt ich ihn mal ausbauen und gucken ob er überhaupt angeschlossen ist nur wie bekomm ich den da raus ?
hab probiert zu drehen und ziehen aber klappt nicht...
hab nen golf 3 bj 96

56 Antworten

Hallo,

ich muss schon sagen, daß in manchen Antworten hier, ziemlicher Mist steht.
1. Sind das jetzt 16er oder 17er, es ist eine genormte Größe von 16,5 alles andere sind Sondergrößen.
2. Sony Endstufen taugen nix.
3. Man kann ins Amaturenbrett Hochtöner einbauen, ohne sägen usw. und es klingt gut wenn man es richtig macht und die HT richtig ausrichtet.
4. Eine gute Anlage, braucht hinten keine Lautsprecher.
Das Geld sollte man anderes investieren.

ich habe den thread auch gerade nur so überflogen und bin der meinung das hier wieder nur schwachsinn steht.

1. die meisten boxen habe einen einbaudurchmesser von 16.5cm, also passen sie auch in die original türaufnahme.
2. man muss die originale LS aufnahem sowieso verstärken z.b mit mdf, ansonsten können die boxen noch so gut sein. ihr werdet nie einen guten klang hinbekommen, weil alles mitschwingt. aber das einzige was schwingen soll ist die membran. siehe hier: http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=332828

3. falls da system ein wenig zu gross ist, kann man den auschnitt auch ein wenig vergrössern z.b mit einem dremel
4 dann passt nämlich auch der aufnahme ring, der bei neuen Ls samt gitter immer dabei ist
5. hochtöner werden wohl ohne problem in die einbauöffnun im armaturenbrett passen. die unterschiedlich gitter grösse ist doch scheiss egal. die unterschiedlich höhe aber nicht.
also kein empfehlenswerter einbauort.
nur so als tip: die HT's kann man ganz einfach mit lochband befestigen ( blechstreifen mit löchern-gibt's im baumarkt)
besser ist es aber so:
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=658120

ihr sagt immer nur was nicht gut ist...
ich bräuchte mal ein paar tips was gut ist und auf was ich mich verlassen kann...

crossblade kannst du deine tolle aussage über sony endstufen auch begründen ???

Ähnliche Themen

meine tips solltest du beachten.

die tips von dir sind ja auch echt gut danke...

aber ich brauch leider immer noch tips für gute komponenten für mich

@Andi86
Den besten Tip den ich dir geben kann ist:
Besuch mal einen guten Händler und lass dir zeigen was mit den richtigen Komponenten in deiner Preisklasse möglich ist.
Was möchtest du überhaupt ausgeben ? und für was ?

@santiagoG3gt

Ich beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit CarHifi und habe Anlagen von 500 bis über 20000 € gehört, aber Sony konnte mich noch nie überzeugen, für das Geld bekommt man was besseres. Selbst in den Test der bekannten Zeitschriften, schneidet Sony nicht besonders gut ab, auch wenn man danach nicht unbedingt gehen kann.
Zudem hat mir noch kein Händler jemals Sony empfohlen.

@Bj92
Da kann ich dir nur zustimmen.
Das mit dem Lochblechstreifen ist eine gute Lösung.
Optimal ist natürlich die A-Säule, aber ein Anfänger kann da auch viel Mist bauen.

@all
Pauschal würde ich sagen:
- die Japaner bauen gute Headunits z.B. Alpine, Pioneer.
- die besten Endstufen kommen aus Europa, auch wenn sie teilweise in Asien produziert werden.
- das gleiche gilt auch für Lautsprecher, mal ausgenommen JL Audio als US-Marke oder das neue Alpine HighEnd System (Made in Dänemark).

hab so an die 1000€ gedacht für:

frontsystem also 2 hochtöner 2 mitteltöner
hutablage 2 boxen
bassbox
und eine nötige endstufe dafür

Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten.
Hier mal meine Vorschläge für ne Anlage.

1.
Endstufe: Xetec Xircuit 5-Kanal - 450€
Front LS :Xetec T26 + G6 - 270€
Sub: Emphaser Impulse S3 + Kiste 218€
Vollaktive Anlage, sollte jedoch eingemessen werden.

2.
Endstufe: Axton C602 5-Kanal - 259€
Front LS: Axton CAC2.18 - 129€
Rear LS: Axton CAX168 - 65€
Sub: Emphaser Impulse S3 + Kiste - 218€

Kabel brauchst du sicherlich auch noch, kostet auch noch etwas.

Das sind jetzt nur mal zwei Beispiele.

Allgemein gute Sachen gibt es von:
Xetec, Rainbow, JL Audio, Emphaser, Axton, Focal, Exact Audio, Andrian Audio, Genesis, Eton, Audison, Phase Linear, Helix

danke erstmal werd mir das ganze gleich mal anschaun...

aber was meinst du mit "Vollaktive Anlage, sollte jedoch eingemessen werden." ?

ach und viele haben gemeint ich soll mir ne 4 kanal und ne 2 kanal endstufen holen...is das besser als einfach ne 5 kanal oder ne 6 kanal ?

Vollaktiv heißt das du für jeden Lautsprecher einen Kanal benutzt das heißt z.B. du bräuchtest für ein Frontsystem was aus 2 Mittel und 2 Hochtöner besteht allein schon 4Kanäle .. aber das halte ich jetzt mal für schwachsinn das zu realisieren, da würd ich mir anstatt noch ne endstufe lieber besser sachen für 1000€ holen ...

Ja ich halte auch nicht besonders viel von 5Kanal endstufen wo 4Kanäle für LS sind und ein Kanal für Sub ...und zu mal der Bass dir gut stromt weg zieht und sich das von der Technik für mich nicht weit gehend gut abgestimmt ist ....

Das ist genau so eine Geschichte wie mit den Digitalen endstufen die Leute als Bass endstufe nutzen, halte ich absolut nichts....Da würd ich immer eine analoge nehmen...

also das mit dem vollaktiv is schwachsinn jedenfall für mich...

was gibts den z.b. für endstufen (4 Kanal und 2 Kanal)
die gute leistung bringen und nicht ganz so teuer sind ?
oder halt ne analoge für den sub

Deine Antwort
Ähnliche Themen